Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9881 - 9893, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
KraBBy am 30.06.2021 um 11:30 Uhr (1)
Was mit iLogic funktioniert, ganz allgemein:- BauteilNr. auslesen- externe Liste (Excel?) lesen/durchsuchen- iProperty lesen/schreiben(-) Virtuelle Komp. einfügen: weiß ich leider nicht (ich vermute, das geht)Dein Vorhaben ist mir aber nicht klar. Kannst Du das in einem Beispiel beschreiben? Du hast eine Baugruppe mit mehreren Komponenten. iLogic-Regel wird gestartet. Zu Komponente A gibt es eine Alternative B (laut Liste). B wird als Virtuelle Komp. eingefügt. In das iProperty von B wird die 1 geschrieben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekt kopieren
Doc Snyder am 08.01.2005 um 15:12 Uhr (0)
Moin! Wenn ich ganz am Anfang lese, wollte Fredy eigentlich nur die iProperty "Projekt" möglichst elegant für alle mit Pack&Go bereits kopierten Dateien ändern. Soweit ich weiß, geht das ganz einfach, und zwar so: - im Windows-Datei-Explorer alle gewünschten Dateien gleichzeitig markieren (das geht natürlich nur ordnerweise). - Bei einer dieser Dateien RMK iProperties. Deren iProperties werden nun angezeigt, jedoch die über die Anzahl aller markierten Dateien uneinheitlich ausgefüllten erscheinen in gra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe zum Inventor Studio
Doc Snyder am 11.07.2011 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Eventuell ist es besser, alle Wellen an die erste Welle mit einer Winkelbhängigkeit anzuhängen.Ich übersetze mal:  - Alle Wellen bekommen jeweils eine eigene unabhängige Winkelabhängigkeit gegen z.B. eine Ursprungsebene.- In jeder dieser eigenen Winkelabhängigkeiten wird dann in der Parametertabelle ([fx]) der Baugruppe eine Formel aus einem Faktor und dem Parameter der Winkelabhängigkeit der ersten Welle eingetragen. Welcher Parameter das im Einzelnen ist, wird i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Easter Bunny
Doc Snyder am 30.03.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hi Toby, die Abhängigkeit Tangential hat offenbar Probleme damit, dass die Mittelfläche der Oberseite des Fußes keine Kugelfläche ist, da geht es mir nicht besser als Dir. Mit allen anderen Flächen des Fußes geht es (ist natürlich Quatsch, aber Quatsch ist gut zum Lernen!). Aber wie schon erwähnt, Tangential ist hier falsch*. Außerdem ist Tangential eine gefährliche Abhängigkeit, denn es existieren da oft unerwünschte Lösungen, die man nicht erkennt und die einen später ärgern. Im Forum gibt es genug B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 5 Blechteile
mirie73 am 08.11.2001 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Dieter Danke für Deine Antworten. Das Problem ist wohl ein ganz bestimmtes. Den untenstehenden Text und das Beispiel hab ich heute an datam geschickt und werde Ihn auch noch an Adesk senden. Vielleicht kommt das bei Dir auch einmal vor. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Zitat: "Nach langem Suchen denke ich den Grund für meine Probleme gefunden zu haben. Unter der Hilfeseite "Einstellungen für Eckenfreistellung Blech" steht im Inventor 5 "Geben Sie einen Wert ein, der die Eckenfreistellung über die B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Bauteile als Aufkleber in Inventor erstellen
Ingo Quander am 14.01.2024 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Roland,vielen Dank für Deine Hilfe, ich werde das mal so probieren."Andererseits ist es nicht leicht, eine solche Skizze ohne störende Linien zu erstellen."das stimmt allerdings. Aber man könnte ja die vorhandenen, störenden Linien im Nachgang in Konstruktionslinien verwandeln dann dürften diese eigentlich nicht mehr stören?!Ich hatte auch mit dem Rahmen versucht Abhängigkeiten zu erreichen. Aber schon mit dem Versuch Koinzident hatte der PC ewig zu tun und das mit dem nicht erhofften Erfolg.Auf eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IVS 2008 Installation
Tobsen am 07.12.2007 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Uwe, Zitat:IVS 2008 als Einzelplatzvariante auf einen neuen PC mit Betriebssystem win xp p zu installieren.OK. Zitat:Als erstes werde ich mal den IE startklar machen.Was willst du da startklar machen?? Zitat:Ist es von Vorteil den/die vorhandenen SQL Server vorab zu deinstalliere?Warum hast du auf einem neuen System bereits einen SQL-Server installiert? Zitat:Wie sieht das mit den ms.net frameworks aus? Diese auch alle vorab deinstallieren?Nein. Zitat:Wenn ich es richtig verstanden habe installiert I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Dieter Scholz am 30.08.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Volker, Willkommen in der IV Selbsthilfegruppe! Ich kann dir leider keine Tips zum pipingtool geben, da ich lediglich eine Demo gesehen habe, aber was man hier sonst so dazu nachlesen kann, schreckt ehr ab. Effekte erhaschen mag wohl klappen, die Alltagstauglichkeit kommt wohl erst in späteren Versionen. Schau mal auf : Seite18 Beitrag von Leo Aber du hast da einen Satz den man gut verwenden kann wenn man vom eigentlichen Thema abweichen möchte Zitat: Wo ich schon dabei bin, noch ein Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikprobleme trotz FX 1000
Stefan Hummel am 08.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Marco, als Treiber würd ich auch den aktuellen 53.03 empfehlen. Der Tipp mit AGP/PCI Modus und Chipsatzttreiber kam auch schon. Nachschauen kannst du das unter den Eigenschaften von Anzeige - Einstellungen - Erweitert - Quadro FX 1000 - dort gibt es die Grafikkarten Informationen mit der Anzeige des Bus-Typ. Dort darf nix von PCI oder AGP Kompatibilitäts Modus stehen. Ansonnsten muss für den Motherboard der passende Chipsatzttreiber noch nachinstalliert werden. Wie das geht fragst du aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Doc Snyder am 12.02.2011 um 02:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...seine ersten Schritte mit IV... / ...Spezialgeschichten...Im Ernst: Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass die im 3D-CAD-Grundkurs heute übliche ("klassisch" mag ich die absolut nicht nennen) Methode ein großer Irrutm ist. Multibody kann ich mir gar nicht mehr wegdenken.Ich glaube, es ist wie mit dem Lesen Lernen in der Schule. Zu Kaisers Zeiten mussten die Kinder zuerst alle Buchstaben einzeln lernen, bevor sie sich mit den nächstgrößeren, den schwierigen D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als einzelnes Part darstellen?
Leo Laimer am 09.02.2009 um 14:26 Uhr (0)
OK, nachdem wir ihn reichlich niedergemacht haben können wir auch ein bisserl helfen GWenn die Baugruppen schon zum grossen Teil fertig sind, fällt MM usw. ziemlich flach, man muss sich anders behelfen.Ab IV10 oder IV11 kann man beim Erstellen einer Abgeleiteten Komponente (AK) die Verbindung zur AusgangsBG unterdrücken (nicht lösen, das wäre unumkehrbar), und damit werden die Einzelteile der UrsprungsBG beim Laden der AK nicht mitgeladen. Das wäre die erste Resourceneinsparung.Weiters wird automatisch ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
g.seim am 09.02.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:Hallo!Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe in einer Baugruppe ein Teil angelegt, einen Rechteck erzeugt und dann als Fläche extrudiert. Dieser Quader diehnt als Umriß für den späteren Rahmen. Die Skizzenposition habe ich auf anderes Teil in Baugruppe bezogen. Leider finde ich keine Möglichkeit das Gestell zu ändern. Weder die Position vom Gestell in der Baugruppe noch die einzelnen Abstände des Rahmens lassen sich ändern. Ich habe zwar schon versucht die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln
Doc Snyder am 07.09.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ottom2:Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen.Genau so und nicht anders. Wenn Du nur die beiden Umrisse hast, gibt es diese Information sonst nirgends.Du kannst allerdings zum Beginnen schon mal versuchen, eine Erhebung ohne Verlaufsführung von der Bordlinie zum Kielriss zu machen, dann erhältst Du Spanten mit geraden Seiten. Du kannst auch die Erhebung zur gegenüberliegenden Bordlinie weiterziehen (es ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz