Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9894 - 9906, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Neue Projekt Variante erstellen
Kizz am 29.11.2018 um 12:11 Uhr (15)
Moin LeuteIch möchte ein Projekt kopieren, bzw habe es schon. Dieses Projekt ist weitestgehend identisch dem alten. Lediglich die Benennung der Teile muss ich nun ändern.Bei kleineren Projekten habe ich genau das bisher gemacht und den umbenannten Zeichnungen und Baugruppen dann ganz einfach den Bezug auf die "neue" umbenannte Datei gegeben. Alles kein Problem.Doch nun habe ich ein größeres Projekt mit sehr vielen Baugruppen, Unterbaugruppen usw. usw.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit ein Projekt quasi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Easy to use .... was ist das für den Anwender wirklich?
hannes_tirol am 16.06.2005 um 09:35 Uhr (0)
liebe Inventor gemeinde! ich habe mir soeben bei SolidWorks die beiträge zum thema "Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie" durchgelesen. auffällig ist dabei die lesezahl von derzeit: 1245 mal (16.6.2005 09:20). warum ich diesen beitrag hier gerne platzieren möchte (ein danke an den webmaster, dass er den beitrag nicht löscht) hat folgenden grund: ich bin dabei, ein dokument zu schreiben, was anwender der unterschiedlichen softwarelösungen unter dem thema "EASY-TO-USE" verstehen: - ob es ein einfache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Mister M.Zitat:Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt.  Bevor Du solchen Unsinn schreibst, solltest Du die Funktion mal prüfen, testen, es muss keine gerade Anzahl sein, gib 2, 3, 4 und 5 ein und staune!Gruß, UweGut, gehen wir mal auf die sturen Mitglieder ein!Ein Muster hat die Eigenschaft, dass ich nur ein Element erzeugen muss. Das ist immer so. Jetzt stellt man später fest, man hat leider falsch angefangen, was nun?Wir sind uns doch einig, dass man nur ein Element n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext einrahmen
Michael Puschner am 27.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hauptwaschgang: Hallo Michael Puschner,bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. ... Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. ...Für solche Fälle gibt es natürlich keine passende fertige Lösung. Hier kann man sich am besten mit skizzierten Symbolen behelfen. Ich würde in der Vorlage einige Rechtecksymbole mit unterschiedlichen Längen/Breiten-Verhältnissen anlegen (kurz, mittel, lang o.ä.). Das Symbol dann über das Symbole-Dialogfeld mit Führungslinie am M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
CAD-Huebner am 19.12.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo: ...Aber zu Thema: Iproperty Standart? wo gibts die denn? Wenn ich auf Date/Ipropertys gehe finde ich keine Standart... Zitat:Original erstellt von lbcad:...Für dieses Iprop extstiert aber leider keine Eingabemaske. Deshalb habe ich mir da was geschnitzt....Das Iproperty kann man also nur durch Programmierung füllen. Hilft aber auch wohl nicht wirklich weiter.Zum Thema abgeleiteteter Komponente:Diese Funktion wird ja nicht nur ausschließlich zum Nachbearbeiten von "Rohlin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerpotantial bei Gewinden und Schraubenbohrungen
Doc Snyder am 26.09.2012 um 01:40 Uhr (0)
Moin!Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass uns unsere hiesige Arbeitsweise hilft, solche Fehler zu vermeiden: Schrauben usw. gehören bei uns immer in eine Unterbaugruppe mit der Komponente, die sie festhalten. Daher werden nicht zuerst alle Komponeten kombiniert und dann irgendwann später alle Schrauben usw. wie mit der Gießkanne darüber verteilt , sondern man arbeitet immer an kleinen, thematisch zusammenhängenden, überschaubaren Bereichen, in denen man auch die darin verwendeten Schraub ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 18.10.2018 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.JürgenServus Jürgen,wollte dir eigentlich Privat schreiben aber bei mir Funktioniert die PM nicht.. Keine Ahnung warumich bin auch gerade dran an der Aufgabe. Und ich werde einfach nicht Schlau wie ich des genauso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
Michael Puschner am 22.05.2004 um 22:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... X-Winkel usw. wirkt wie der hilflose Versuch eines in der Raumlehre völlig unbedarften Programmierers, erst mal irgendwo was ohne Verstand abzuschauen und so ähnlich was anzulegen und dann auf die Zukunft zu hoffen. ... Hallo Roland, also programmtechnisch könnte ich fast wetten, dass die Winkellage über einen eindeutigen Richtungs-Vektor gespeichert wird. Aber den wollte man wohl dem Benutzer nicht zumuten und hat daraus drei Winkel gemacht. Vielleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go
invhp am 24.04.2005 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Franz, wäre nicht schlecht, wenn es 1) das Pack&Go als Datei gesamtes Projekt speichern unter direkt im Inventor geben würde. Dort kann dann noch eine Umbenennung erfolgen, wie beim Komponenten kopieren in der BG das auch alle Zeichnungen automatisch erfasst und aktualisiert. Ich weiss, das gibt es schon in Vault, aber du hast ja gefragt was man bei P&G verbessern kann 2) Damit das mit den Verweisen Modell - Zeichnung besser und schneller klappt, wird eine Zeichnung aus dem Modell erzeu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 22.06.2023 um 15:26 Uhr (1)
Ja, es geht mir um die Exemplareigenschaften.z.B.In einem Haus gibt es X Unterbaugruppen "Tür", welche jeweils aus den Bauteilen "Türblatt" und "Schloss" bestehen.Dadurch gibt es in einem Haus X gleiche Türen, welche aus X gleichen Türblättern und X gleichen Schlössern bestehen.Jedes Türblatt hat die gleiche Spezifikation und auch die Schlösser haben die gleiche Spezifikation.Die beiden Spezifikationen würden damit den Komponenteneigenschaften für "Türblatt" und "Schloss" entsprechen, richtig?Im ganzen Hau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
invhp am 14.01.2004 um 18:05 Uhr (0)
Obwohl SEW einen Parasolidkernel hat kann es vielleicht(?? - SWX kanns zumindest) SAT schreiben. Das kannst du mal probieren. Wenn das nicht geht, wende dich an einen Dienstleister der dir das Modell so aufbereitet, das du es lesen kannst. Das kostet zwar geld aber wenn es hilft... Du kannst auch mal probieren, das automatische korrigieren und heften und verschieben in den Optionen beim öffnen auszuschalten (Optionenknopf im öffnendialog) Dann hätten wir noch den Weg über ein anderes CAD System. Wenn du ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Darstellung von Lagern
Orlando am 10.06.2009 um 06:47 Uhr (0)
Also bei Mechanical Desktop geht das ganz einfach.1. Da kann für einzelne Komponenten eines Lagers, hier z.B. die Kugel der Schnitt ausgeblendet werden. D.h. die Kugel(n) werden nicht geschnitten2. In der Regel braucht man das Lager nur um seine eigene Achse um 45 oder 90 Grad zu drehen und dann liegt zumindest eine Kugel genau in der Schnittebene Da diese dann nicht geschnitten wird stimmt die Ansicht.Richtig ist, das bei ungerader Anzahl Kugeln die andere Kugel nicht genau in der Schnitteben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsablauf untersuchen
herr-kohl am 26.02.2025 um 14:01 Uhr (1)
Hallo, ich habe hin und wieder Bewegungsabläufe darzustellen und zu prüfen. In der Regel reichen mir Positionsdarstellungen in der jeweiligen BG.Nun stehe ich vor dem Problem, einen Ablauf prüfen zu müssen, bei dem ich den Moment "zwischen" zwei Positionen prüfen muss. Versucht habe ich bisher folgende Wege:1. Präsentation in .ipn: Würde im Wesentlichen funktionieren aber ich kann dort weder messen, noch kann ich zwei Achsen gleichzeitig verändern (also schräg durch den Raum bewegen). Auch sind keine Halbs ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz