Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9907 - 9919, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bohrungen in alle Einzelteile
Frank_Schalla am 18.06.2005 um 08:21 Uhr (0)
Anbei eine Beschreibung wie wir dies lösen. erst mal die Vorgeschichte. Die Lösung von ADESK basiert auf folgender Idee. Es gib ein Material (SAP EDM Sicht) welches in 5 Baugruppen verbaut wird. Rohform ist immer gleich aber in den verschiedenen Baugruppen werden nach dem Fügen verschiedenen Bohrbilder gebraucht. Ergo ist das einzelne IPT ohne BorhbilD und nur in der jeweiligen Verbausituation sind die verschiedenen Bohrbilder enthalten. Soweit finde ich die Vorgehensweise innerhalb der DIVA absolut in Ord ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
daywa1k3r am 16.05.2011 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich denke die Aufgabe ist relativ leicht umzusetzen, dennoch eine sehr hilfreiche Funktion.Statt Bauteile einzufärben, könnte man auch alle nicht überschriebenen Komponenten unsichtar (visibility = False) schalten.Wenn das so reicht, dann sind es nur ein paar Zeilen...Code:Sub Show_MassOverriden() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Kein Dokument" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentTy ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 SP2 iFeatures - alles ok?
W. Holzwarth am 09.06.2002 um 22:46 Uhr (0)
Nabend, es scheint ja so zu sein, dass sich das Problem auch auf anderen Rechnern nachvollziehen läßt. Und dann ist ja wohl was dran. Aber Entwickler sind auch nur Menschen . Und Software is n Schweinkram .. Und deshalb denk ich mal 20 Jahre zurück, aus meiner Sicht als Autodesk-Kunde: - 1982 etwa hielt man CAD am PC für unmöglich. - 1987 etwa gab s AutoCAD 2.5 für DOS-Rechner - Um 1990 herum kam der Komfort mit Genius für AutoCAD 10, oder so - N ganzen Sack voll Probleme gab s mit dem Umstieg auf Win ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung
Andreas Gawin am 20.02.2013 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo, mangels IV 2010 hier eine Beschreibung: Das Erstellen der Abwicklungen wäre recht einfach: Erzeuge 4 einzelne Dateien, in die Du als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) das bestehende Fertigteil hereinholst. Dann mit der Funktion "Verdickung" (Option:Schnittmenge") von Innen das entsprechende der vier zu erzeugenden Seitenbleche anklicken und freischneiden.In jeder der 4 einzelnen Dateien ein anderes Seitenblech freischneiden.Je nach gewünschter Schw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil in der BG als fixiert erkennen
Frank32 am 20.02.2012 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Ventaner,1. Fixierte Komponenten kannst Du über die Suche suchen  : (Eigenschaft "fixiert" "ist ja")2. Grundsätzlich sollte man Baugruppen immer möglichst stabil aufbauen, d. h. viele Freiheitsgrade binden. Allein schon deswegen, wenn man von der BG eine Zeichnung ableitet. Warum "viele Freiheitsgrade" und nicht ALLE? Nun, z. B. kann man sich darum streiten, ob man die Drehung bei einer Schraube auch noch binden muß.3. Mit dem Fixieren ist es so eine Sache: Allein damit kommt man nicht weiter, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
@roland diese art der bemaßung macht durchaus sinn und ist bei kettenmaßen durchaus üblich. du hast z.b. viele eng aneinander gereihte bemaßungen die nicht zw. den hilfslinen platz finden. eine lösung wäre z.b. wie von dir genannt die kette in 2 oder 3 zueinander versetzen ketten zu zerteilen und den text jeweils nach außen zu ziehen. nur braucht das alles viel mehr platz und sieht nochdazu hässlich aus und ist unübersichtlich da kein text direkt in dem vermaßten zwischenraum steht sondern jeweils links od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 12:16 Uhr (0)
Und es kommt noch schlimmer...nightsta1k3r schrieb:... und gehört zum selbstverständlichen Aufräumen eines Bauteils, bevor er als fertig gilt , das hatte ich vorrausgesetzt ...Tja das hatte ich ja auch gemacht, half nur nix.Ich dachte halt ich hätte ein paar Ebenen dabei vergessen.Aber nein, denn heute morgen waren die Ebenen wieder da !Was war passiert:Die Bauteile hängen alle als Ableitungen von einer Masterskizzenbaugruppe ab. Die habe ich minimal geändert (Einen Parameterwert geändert).Und Zack: in all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit dyn. Simulation
Michael Puschner am 17.12.2011 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zieho:... Da wenn man einen negative Steifigkeit einträgt, man keine möglichkeit bekommt, dies zu bestätigen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!      Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine negative Steifigkeit gibt es selbstverständlich nicht. Das Feder-Gelenk unterscheidet nicht zwischen Zug und Druck. Die Steifigkeit beschreibt ja die Kraftänderung, die notwendig ist, um eine bestimmte Abstandsänderung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen im Inventor
Michael Puschner am 12.02.2005 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... welches Feature in Bautei A zu welchem Feature in Bauteil B adaptiv ist ... Genau darin liegen die Probleme aber eben auch die interessanten Möglichkeiten der Adaptivität. Welches Feature in Bauteil A adaptiv ist sieht man am Adaptivitäts-Symbol. Was aber die Adaptivität steuert, kann beim Aktualisierungsprozess beliebig viele Ursachen haben. Es gibt da kein eins zu eins -Verhalten. Die Adaptivität reagiert einfach nur beim Aktualisierungsprozess auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe ein Problem bei folgender Vorgehensweise:Angehängt seht ihr eine Platte die ich als BT konstruiert habe.Nun möchte ich aus dieser Platte drei Platten machen. Dafür habe ich an den Positionen wo sie getrennt werden soll Arbeitsebenen positioniert dann den Befehl "Trennen" mit "Volumenkörper teilen" darauf angewendet sodass ich nun in meinem BT 3 Volumenkörper habe.Jetzt möchte ich daraus eine BG mit drei einzelnen BT´s machen.Dafür gehe ich auf "Verwalten" - "Layout" - "Komponenten erstellen" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
andy09 am 20.07.2017 um 11:05 Uhr (1)
Hallo,auch wenn der Beitrag schon älter als 1 Jahr ist  ,  gab es oder gibt es hierfür eine Lösung?Das Problem tritt auch noch in weiteren Versionen nach 2012 auf und ist im Moment nicht klar, wie man eine Komponente, die im Inventor Browser nicht mehr vorhanden ist, aber noch über den Konstruktionsassistenten sichtbar ist, zu löschen ist.Eigentlich würde ich sagen, ist kein Problem, da der Ballast keinen stört. Dem ist aber nicht so, da in Verwendung (wie oben schon erwähnt) mit PSP auch dort in den Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekt ausgefiltert?
Michael Puschner am 01.04.2013 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich habe heute mal eine noch nie gebrauchte Funktion ausprobiert: Ersatzobjekt. ... und hab aus den dabei erstellten UnterBG mit dem sonderbaren Browser-Icon die darin enthaltenen tatsächlichen Ersatzobjekte per drag&drop in den Vordergrund gezogen - worauf sie aus Grafik und Browser "verschwunden" sind. ...Frohe Ostern, falls ihr in Ö heute auch noch Feiertag habt! Was genau hast du wo und wie "in den Vordergrund gezogen"?Ersatzobjekte sind keine Baugruppen, die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz