Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9933 - 9945, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Projekt: eingeschlossene Datei
Doc Snyder am 30.04.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du bist ein Schatz, aber mach mir keine Angst! Pechvogel-sein gehört dnn wohl zu meinem Job. "Bestehende Strukturen", "historisch gewachsen" muss ich mehr sagen? Egal, ich frag mich weiter durch:Bibliothekpfade werde ich also jedesmal frisch holen beim Neuerstellen des Pojektes, und "eingeschlossene Datei" lasse ich leer.Dann Arbeitsbereich: da wir alle auf dem Server arbeiten, auch leer.Lokale Suchpfade: dito Soweit richtig?Jetzt die Arbeitsgruppen-Suchpfade. Da hatte ich normal eine Konstr. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
Michael Puschner am 24.03.2008 um 12:13 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von MarcelD.:... In einem BAUTEIL ist es überhaupt kein problem mit hilfe einer Skizze eine Ebene zu erstellen. Allerdings kann ich in einer Schweißbaugruppe die Skizze nicht anwählen.Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!         Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert. Diese wiederum können nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 09.10.2006 um 00:52 Uhr (0)
In die nächste Runde. Um unser Teil spannen zu können, ohne daß es uns aus dem Schraubstock fliegt oder unschöne Oberflächen bekommt, wollen wir es in die weichen Individualbacken aufnehmen. Diese haben wir uns abgeleitet, nur ist es damit nicht getan.Wir werden heute noch ein paar andere Themen miterledigen, den fliegenden Nullpunkt, ich sag  ja immer, daß das nicht so kompliziert ist alles und auch mehrere Teile auf einmal fräsen.Pic 48 obenDie stehengebliebenen Gegenstücke der Bohrungen müssen weg, wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten verschoben
frovo am 06.09.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Doc,dem kann ich nur zustimmen, allerdings sehe ich das nicht ganz so schlicht.Ich denke, man muss beides machen:1. Einen groben Plan wie welche Komponenten (Abschieber Heber etc.) angeordnet werden könnten. Je mehr Erfahrung der Konstrukteur dabei mitbringt, desto besser der Grobplan.2. Langsam anfangen ins Detail zu gehen. Der Konstrukteur weiss um die Knackpunkte, da wor es Probleme geben kann.3. Oft genug stellt man fest das die Grobe Annahme sehr optimistisch war. (Festigkeitsberechnung etc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 21:01 Uhr (0)
Guten Abend Christian,Es muss auch mit der Excelgeschichte gehen, aber die Daten die mir zur Verfügung stehen sind nicht in Ordnung. (In der Vorlage gibt es keine Werte wie DN15_AD oder DN15_ID. Damit kann es nicht gehen.- Ich habe noch mal die xml angeschaut und die mdb da stimmt alles. Mir ist noch aufgefallen das in GEO_S eine Formel drin steht. In der LESI-Tabelle mal als Test keine Formel sondern nur eine Zahl.- In der Vorlage ist wie gesagt bei mir keine Excel-Tabelle eingebunden gewesen. Dort würde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Husky am 03.01.2022 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Abgesehen von dem willkommenen Detail, dass man bei BG-Bearbeitung nicht unversehens Material anfügen kann, was siehst Du sonst für Vorteile?Hallo Leo,die Vorteile:- DAU sicher weil nur ein "Abzug" im Volumen möglich- Stückliste stimmt, ganz wichtig, wenn man selber fertigt oder einkauft!Performanceeigentlich arbeite ich sehr viel mit abgeleiteten Komponenten, richtig stabil sind die aber nicht wirklich. Was die DIVA da immer wieder durch zu rechnen und zu aktualisier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 27.11.2002 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Inventor-Kollegen, @thomas + @Robby: Vielen Dank für Euere Bemühungen, aber der Weg über die abgeleitete Komponente zu gehen ist für mich nicht zufriedenstellend. Besser als gar nichts, aber ich erwarte doch mehr vom Inventor ! Mein Beispiel hier im Forum trifft ja auch nicht ganz meinen Fall, da 6 Teile frei im Raum hängen, die werden aber später noch zusammengeführt. Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. @Holzwarth Dein Vorschlag schei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sachnummer=Dateiname
Doc Snyder am 24.09.2004 um 18:24 Uhr (0)
Hi Martin, genau mit dieser Konvention bin ich auch sozusagen im Probebtrieb. Inventor unterstützt das insofern gut, als der Dateiname beim ersten Speichern unter Bauteilnummer eingetragen, und nachher auch automatisch für die idw übernommen wird. Nur ist das ja leider nicht adaptiv. Zum Glück kann/darf ich diese Nummer beim Erstellen der Komponenten schon vergeben, und sie bleibt dann so. So brauche ich sie nicht noch mal manuell einzugeben. Um eventuelle Fehler bei trotzdem später mal nötigen Korrekture ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in iam - was kann man mit der machen (+Aufgabenstellung für die ichs benötige)
Steinw am 28.05.2004 um 10:04 Uhr (0)
Sorry bin leider etwas im Stress, hab deswegen nicht genauer geschrieben. Also es soll ein Eingangsdrehkreuz werden. Das Drehkreuz hab ich schon, nur gehört neben das Kreuz eine Absperrung. Diese muß logischerweise rund sein. Ein Rohr d=42 mit einem Radius von 1500mm. Eigentlich nur ein Stück eines Kreises bei 120Grad abgeschnitten. In der Mitte und an den beiden Aussenseiten ein Steher. Es geht nun darum diese Absperrung um das Kreuz zu stellen. Leider lät sich das Teil aber schwer händeln, da es eben so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
Doc Snyder am 17.08.2009 um 23:27 Uhr (0)
Na, das Problem ist doch, dass Du die Ausgleichsplatte ohne iAssembly nicht nur "als Möglichkeit" in der iam haben kannst sondern dass sie immer "wirklich" eingefügt sein muss. Damit sie immer eingefügt sein kann, ohne in der Stückliste aufgeführt zu werden, kommt sie auf Referenz. Dann ist sie in den Fällen ohne Ausgleichsplatte da, wird aber nicht gezählt.Wenn die Ausgleichsplatte da sein und auch gezählt werden soll, kannst Du mithilfe der Anordnung rein über die Parameter ein weiteres Exemplar der Ausg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
Tobsen am 01.05.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Martin, hallo Tom,erst mal danke für die Antworten.Vorweg, die Möglichkeiten der Rechtevergabe unter Windows2000/2003 Server in Arbeitsgruppen/Domänen mit FAT32 oder NTFS etc. sind mir bekannt! Ich habe ein Domönenmodell mit AD unter Windows2000 Server laufen. Es existieren natürlich verschiedene Benutzergruppen in der Domäne denen die einzelnen Benutzer zugeordnet sind.Mein Problem ist einfach, das der Inventor unter dem Benutzeraccount läuft, dem ich gerne eingeschränkte Rechte, sprich - du darfst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppierung in Zeichnungen?
jan_unimainz am 22.07.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben! jetz gibts Antworten für mehr als einen. Ich hoffe, dass ich trotz meiner Herkunft in eurer Comunity ein wenig ernst genommen werde. Was mein Hintergrund betrifft, so bin ich auch nicht ganz unbeleckt auf dem CAD-Gebiet. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich selber noch als Konstrukteur gearbeitet. Bis hier hin habe ich mich (als Dipl. Ing)angefangen von Autosktetch über IDEAS und längere Zeit auch UG mit ein paar CAD-Systemen beschäftigt (Wie man sieht hat er auch eine einigermassen soli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nochmal....Symbole Einfügen
29Januar am 03.04.2006 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin immernoch auf der Suchen nach einem eleganten Weg, verschieden Prüfzeichen aus dem Elektro-bereich (und da gibt es einige) in einer art Bibliothek zusammenzustellen und schnell in Zeichnungen einzufügen. Ich habe bis jetzt schon den tip über bitmap und dwg bekommen, aber: 1. Beim export in dxf/dwg (nicht zu vermeiden, der Kunde will ja was lesen) fliegen die eingefügten bmp´s regelmäßig raus. Nicht so schön!!2. *.dwg kann ich zwar einfügen, aber nicht in IV editieren. Beim bear ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz