|
Inventor : Seit Update auf IV2022 verdrehte Ebenen beim Starten einer Skizze und Ableitungen
CADnietverstaan am 03.05.2022 um 16:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MacFly8. Inventor dreht ein neues Bauteil in diese Aurichtung seit 2018, sobald du in einem neuen leeren Teil auf Skizze klickst.Dieses Verhalten zeigte der IV-2021 bei mir nicht. Deswegen kam ich jetzt auf die Idee diverse IV-Tutorials auf YouTube anzuschauen – und ja, dort kann man das gleiche Verhalten beobachten.Daraufhin hatte ich in den Anwenderoptionen ein paar Einstellungen verändert. Anfangs hatte der IV-2022 mir die Zeichnungsansichten beim Reinholen von Abgeleiteten K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
Charly Setter am 05.09.2006 um 13:47 Uhr (0)
Suchfunktion: Skelettmodellierung.2 Wege: 1. Du erstellst ein (oder mehrere via abgel. Komponete voneinander abhängige) Skelettskizzen und diese steuern Deine Bauteile/ Baugruppen (via abgel. Komponente). Parameter in Skelettskizze ändern, aktualisieren drücken und schwupps hat sich deine BG angepaßt (es sei denn irgendwo kneifts.2. Wenn Du (wie Du) ein modular aufgebautes Produkt hast wo Du weitgehend bestehende Baugruppen platzierst kannst Du eine Skelett mit den Haupt und Anschlußmaßen deiner Variante e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 02.08.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!seit wenigen Tagen habe ich auf DIVA 2008 Series umstellen "dürfen", und jetzt alles wieder wie gewünscht eingerichtet (Shortcuts etc.).Leider habe ich in der IAM, beim Platzieren einer oder mehrerer Komponenten gleichzeitig (was ja ab jetzt wunderbar funktioniert) immer eine relativ lange Wartezeit, bis das Dialogfenster aufpoppt.Im 11er ging das ohne Warten.Was verbraucht denn die ganze Zeit jetzt beim Einfügen [Komponente platzieren - K], wird da jedesmal die ganze Projekt-Bibliothek von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehteil Halbschnitt in der IDW
Doc Snyder am 04.12.2004 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Christian, ich glaube nicht. Diese ganzen Schnitt- und Ausbruchsachen in IV tun so, als hätte man da wirklich etwas rausgesägt und stellen diese Kanten dann auch fleißig dar. Es geht sogar so weit, dass man diese Löcher in den nachfolgend erstellten Ansicht mit drin hat und dann unerwünschtermaßen aus einer anderen Perspektive betrachten darf. Ganz schlimm fand ich, aber ich kann mich da täuschen, dass in einer IV7-idw mal diese Löcher und Kanten in einer vorher erstellten Ansicht nachträglich ersch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
Michael Puschner am 04.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. ...Wenn die erste Auswahl getätigt wurde, hängt das Bauteil mit der gewählten Geometrie am Cursor. Es muss immer als erstes die Komponente ausgewählt werden, die sich zu der anderen hin bewegen soll. Zitat:Original erstellt von hennez:... mit dem Pluszeichen (Anwenden) die Eingaben bestätigt hat, sieht man im Brow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symetrische Abhängigkeiten in Baugruppen?
Noivet am 10.03.2009 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Und Herzlich Willkommen im 3D!Für das Herumschieben mit der Maus gibt es keine solche Abhängigkeit. Da müsste man schon ein unsichtbares Hilfsbauteil (auf Referenz) oder einen tanzenden Arbeitspunkt einfügen. Das Herumschieben mit der Maus ist allerdings IMHO unprofessioneller Spielkram.Viel besser ist immer, den Bauteilen eindeutige Positionen zu verpassen und sie vom Computer bewegen zu lassen ("Nach Abhängigkeit bewegen"). Die zweite Spindel bekommt dann eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hat Inventor oder ich Probleme mit zu vielen Abhängikeiten?
Gregi am 23.03.2016 um 14:55 Uhr (5)
Hallo Zusammen,bin am verzweifeln, da ich immer wieder hängen bleibe.Kurz dazu, was ich machen möchte:- ich möchte eine Brücke modellieren (ca. 1200 m lang)- Brücker verläuft horizontal in einer Kurve und macht auch in der Höhenentwicklung einen "Buckel"- Grundlage für den horizontalen Verlauf ist eine dwg- Brücke hat 20 AuflagerpunkteNun habe ich auf Basis der dwg eine 3D Skizze erstellt. An den 20 Auflagerpunkten habe ich eine vertikale Linie gezogen und die vorgegebenen Höhen vermasst. Die Endpunkte die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil beim Zusammenfügen gebohrt. Bohrung fehlt im Bauteil
Andreas Gawin am 06.09.2012 um 08:13 Uhr (0)
Es gibt zwei Arten von Bohrungen:1.) Die vorweg eingebrachte Bohrung im Einzelteil-- sie wird vorgenommen, damit das bereits gebohrte Einzelteil mit anderen bereits gebohrten Einzelteilen verschraubt werden kann2.) Bohrungen, die in der Zeichnung mit dem Hinweis "bei Montage gebohrt" versehen sind-- diese dürfen keinesfalls im Einzelteil ausgeführt werden, sondern nur während des Zusammenbaus. Ihre Lage ergibt sich erst im Zusammenbau mit anderen Komponenten, daher darf diese Bohrung weder im Modell (IPT D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Konstruktionsablage
Leo Laimer am 04.03.2021 um 20:58 Uhr (1)
Sascha streut wieder mal zu viele Blumen GIch arbeite stets nach der denkbar einfachsten Methode, weil ich mir das am leichtesten merken, und auch Mitarbeitern am einfachsten weitergeben kann.Zur Dateiablage verwenden wir seit jeher nur den Windows Explorer (der ja auch weitgehend von den Dateidialogen des IV verwendet wird).Das Wichtigste sind dabei gut durchdachte Dateinamen (in unserem Fall "Sprechende"), dann sortiert das Ganze gleich automatisch sehr nett.Ganz grundsätzlich sind Namensduplikate streng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Michael Puschner am 20.03.2011 um 23:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... ich vergebe im abgeleiteten Bauteil die Eigenschaft "wie Bauteil".Ich vergebe im abgeleiteten Bauteil das Maerial.Damit sieht alles so aus wie es sein soll - bis zur nächsten Aktualisierung.Danach sind die Eigenschaften wieder auf Metall-Stahl(glänzend) zurückgestellt. ...Dann ist vermutlich schon im Mehrkörper-Masterbauteil die Farbe nicht auf "Wie Material" sondern auf "Metall-Stahl(glänzend)" eingestellt. Die Farbe der Körper des Masterbauteils werden über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Schachinger am 13.05.2004 um 12:20 Uhr (0)
hallo Retsch! sowas funktioniert IMO nur wenn du das bauteil das sich ändern soll und die IAM in der die abhängigkeit vorkommt mit deiner xls-datei verknüpfst und so mittels der xls-datei die baugruppe steuerst. wenn du die gleichen paramter verwendest oder in excel mittels formel berechnen lässt kannst du auch komplexe baugruppen so steuern (siehe test_2.zip als kleines beispiel) 2te möglichkeit die mir noch eingefallen ist (siehe test.zip ): ein bauteil erstellen in dem BEIDE körper modelliert we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
CAD_Sigi am 03.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Leute!Als erstes wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr und hoffe dass es bei Euch besser beginnt als bei mir.Neues Jahr! Neue Probleme!Ich stehe kurz vor dem Verzweifeln! Wenn ich eine bestehende Zeichnungsableitung idw öffnen will bekomme folgende Fehlermeldung:(Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig.Suchen Sie die Originalkomponente, bevor Sie diese Zeichnung ö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellungen in Zeichnungen
Michael Puschner am 11.01.2016 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daniel1980:... aber das gilt nicht für die übrigen Ansichten - ...Ja, das gilt nur für die Hauptansicht. Und nur auf die Hauptansicht bezog sich ja auch die Frage, auf die ich antwortete.Zitat:Original erstellt von daniel1980:... Diese Ansichten müssen doch zwangsläufig assoziativ sein, oder nicht?Alle anderen Ansichten müssen nicht zwangsläufig assoziativ sein, denn sonst gäbe es keine Option um die Assoziativität ein- und ausschalten zu können.In den vielen Fällen ist es sinnv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |