Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9972 - 9984, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Masseeigenschaften (Material) aus Baugruppe ergänzen
Dee am 18.05.2019 um 12:22 Uhr (1)
Moin,mal eine Frage an die Spezis hier - ich habe in der Suche nichts gefunden, was mein Problem löst.Im Anlagenbau hantiere ich mit großen Baugruppen, in denen viele Parts ohne Materialangabe und/oder Masseeigenschaften verbaut sind, die entweder Zukaufteile sind (Cadenas, etc.) oder einfach aus der Historie meiner Vorgänger schlecht gepflegt wurden. Nun möchte ich aber zuweilen wissen, wie schwer ca. meine Anlage ist (Deckenlast...) und müsste nun sämtliche Parts oder Unterbaugruppen, die nicht über Mate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Charly Setter am 01.10.2008 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ah ja, danke. Das heißt also:RMKunterdrücken auf "Exemplar" = zählwirksam, RMKunterdrücken auf eine darunter aufgeführte Kompoente = nur optisch. Man kann also nur eine ganze Instanz der Anordnung komplett unterdrücken, oder? Ich wollte hingegen einzelne Unterbaugruppen der angeordneten Baugruppe zählwirksam unterdrücken, und das tats so nicht.Hintergrund ist, dass aus Gründen der geplanten Weiterentwicklung für eine aktuelle Bestellung für einzelne Unterbaugruppen g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter ausdrucken
Doc Snyder am 04.02.2009 um 00:39 Uhr (0)
Moin!Eigentlich gar nicht, denn direkt vorgesehen ist das nicht.Normal nimmt man nur einige ausgewählte Parameter her für Stücklisten und Schriftfelder: Exporthäkchen setzen, dann ist der jeweilige Parameter unter seinem in der Parameterliste eingetragenen Namen als Benutzerdefiniertes iProperty verfügbar. Das kann man dann in Texten oder Stücklistenspalten als Variable einsetzen, so erscheint dann immer automatisch der Wert aus der jeweils angezogenen Datei auf der Zeichnung oder in Stücklisten, die man j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Gestellgenerator und Normteile
ARHessen am 30.06.2022 um 08:57 Uhr (1)
Hallo an Alle,ich beschäftige mich gerade mit dem Gestellgenerator und habe da einige Fragen.Die angehängten Dateien sind zur verdeutlichung. Die Datei 16215-00-301-010-002.iam ist die Hauptbaugruppe.Folgendes beschäftigt mich: Ich füge mit dem Gestellgenerator hier Flacheisen ein. Zwei haben die selbe Länge, werden in der Stückliste jedoch einzeln aufgeführt, was sehr unschön ist, da ich die Stücklisten auf die Zeichnung bringe. Natürlich kann man in der Stückliste die "Zeilen mit gleichen Bauteilnummern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin ich anderer Meinung: Die lokale Teile/BG in MDT finde ich nicht optimal das sollte konsistent sein, also entweder ist alles lokal oder alles extern. Was transparenter in der Anwendung sein sollte: das Arbeiten mit Dateien z.B. bei der Funktion "Abgeleiteten Komponente". Ich empfinde es nervig, auf "Windowsebene" (Dateidialogtechnisch) wechseln zu müssen um irgendwelche Dinge ableiten zu können. Warum schlägt mir Inventor nicht zuerst mal die geöffneten Dateien vor? Dazu wäre ein "Filebrowser" ähnlich d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
mimamb am 05.03.2007 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit: Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Schraube.Unbefriedigend bei Kubus ist, daß zwischen erster Bohrung und dem Rest ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung mit Parameter
Kappi am 22.01.2008 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Bei Formeln ist es mir auch schon passiert, daß die DIVA die Einheiten nicht schlucken wollte, obwohl sie eigentlich in Ordnung waren. Manchmal hilft es dann, alle Maße mit (X/1mm) in eine Zahl ohne Einheit zu verwandeln, und erst ganz am Schluß wieder ein *(1mm) anzufügen.Aber Achtung! Bei mir ist es schon vorgekommen, daß zwischen(Formel in mm) und(Formel in mm / 1mm)*1mmder Faktor 10 lag!!! Ich habe noch nicht herausgefunden woran das liegt.Hallo Fyodor,ich wage mal z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Austragung (was bedeutet es?)
Rapti am 15.03.2005 um 07:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Als Ausgleich ist in der DIVA dafür der "Loft" zu "Erhebung" eingedeutscht worden. aus der SolidWorks-Hilfe: Austragung: Austragung erzeugt eine Basis, einen Aufsatz, einen Schnitt oder eine Oberfläche durch das Verschieben eines Profils entlang einer Bahn nach den folgenden Regeln: - Das Profil muß bei einem Austragungs-Feature als Basis oder Aufsatz geschlossen sein; bei einem Austragungs-Feature als Oberfläche kann es offen oder geschlossen sein. - Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline versetzen?
Kraxelhuber am 13.02.2009 um 17:37 Uhr (0)
Also wenn man die linke Spline einmal bestehend aus Geraden und Radien betrachtet fällt es vielleicht einfacher.Wenn ich zB ein Kreis nach aussen versetze wird der Radius größer, nach innen versetzen und er wird kleiner. Wenn ich nun die linke Spline unten als Radius betrachte und nach rechts versetze was sich dann ja so verhalten müsste wie bei einem Radius nämlich der die Strecke länger wird (größerer Radius) wäre das was dort zu sehen ist ja schon richtig oder nicht!?Zudem wird wahrscheinlich der mittle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT:*Verzweifel* Zitronenspalte -Loft und Shell
martburg am 09.05.2005 um 02:08 Uhr (0)
Hallo Mathias, Hallo Roland, Hello WBIF. begonnen hat das Problem mit dem angehängten Teil (Ich hoffe das das End of Part Verschieben des end of Part um Datei zu verkleinern hat funktioniert (AIP9)). Gegeben: Kontour in xyEbene; Kontour xz Ebene; Kontur yz Ebene (sonderfall Elipse) die in Parallel zu yz Ebene liegenden Konturen sind affin (stetige Verzerrung) zu der kontour in der yz Ebene. Gesucht: Die Halbschale (mit bestimmter Dicke im positivem z-Raum) welche von diesen Konturen Aufgespannt wird un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : www.Thinkcad.de - neue Normteil Verwaltung
PaulSchuepbach am 23.11.2005 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenkopf:Ist wirklich ein sehr schönes Programm aus dem was gutes entstehen könnte...Ich habe es soeben installiert, musste aber mit traurigkeit feststellen das bis jetzt sehr wenige Teile in der Bib hinterlegt sind.Gibs da balt auch eine update zu oder soll das alles von den Benutzern zusammengetragen werden?Hallo Pablo,erst einmal recht herzlichen Dank für Deiin Lob. Der Toolkit ist konzepiert für 2 grundsätzliche Anwendungen:- Firmeninterner Katalo/Server für eigene Norm- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
TB Sattler am 06.02.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo knowhow,wenn Du Zeichnungen verschiebst, das klang ja hier auch schon an, musst du auf die Referenzen achten. Wähend Du bei Inventor die Pfade entsprechend eingeben kannst in dem Du kurzerhand den Projektpfad anpasst bekommst Du bei ACAD/MDT Probleme, sofern Du dort ebenfalls mit Xrefs gearbeitet hast.Ich hatte ein Compass der frühen Sorte und die lieben Mitmenschen bei AIM Systems habe damals freundlicherweise eine solche Pfadänderung vorgenommen. Die *.dwgs sind bis heute, soweit sie auf externen R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen mit variablen Bauteilen (Ilogic, Imate??)
Michael Puschner am 26.02.2013 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rotscher:... Meine Frage bezieht sich auf das erstellen von Baugruppen, mit variablen Bauteilen. ... Hierbei möchte ich ... Ebenfalls müsste es möglich sein ... Da ich aber neu bin im Inventor ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAls Anfänger in IV ist das in der Tat ein sehr anspruchsvolles Ziel. Ohne sich mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (und das sind sehr vi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz