Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : Plotterkonfigurationen in Zeichnungsvorlagen
nightsta1k3r am 19.03.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Aber dank FXplot ist das bei IV jetzt auch kein Drama mehr.Nur soetwas halte ich für den richtigen Ansatz.Wie siehts denn in ACAD aus:Der Zeichungssatz, der für den Ersteller eine pefekte Druckereinrichtung hat, ist für jemand anderen eine einzige Qual:bei jeder Zeichnung beim Umschalten auf das Layout erstmal Fehlermeldungen wegklickendann eine Seiteneinrichtung für den eigenen Drucker erstellen,und dann unbedingt speichern, sonst geht die Klickorgie beim nächsten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung entlang Linie
scj am 06.04.2006 um 11:00 Uhr (0)
Mit DIVEN (oder DIVAs ?) kenne ich mich nicht so aus - aber für AutoCAD habe ich mal ein LISP zur Berechnung von TRAKTRIX-Kurven geschrieben. Ich hänge den Versuch eines Auto-Fahrers dran, nicht den Bordstein zu überfahren....Vorgegeben wird 1. der Kurs als 2D-Polylinie (mit Linien und Bögen)2. das Fahrzeug mit Anlenkpunkten 3. die Anzahl der zu berechnenden Simulationslagen.Bei Bedarf melde Dich mal.Mit besten Grüßen aus der RhönJochen www.black-cad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg statt idw
MStruller am 09.11.2006 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Leuteum was geht es hier eigentlich? habe dei vergangenen 15 minuten mit lesen der Diskution verbracht.wo ist der Ursprung?Im Inventor-Forum?dann hätte ich gerne mehr Infos darüber.Darin das Inventor DWGs speichert?in Welchem Format?Mein Lasermensch braucht ACAD14, machts das auch?Ich hab angefangen mit ACAD weis nicht mehr und das einzige was ich in Inventor vermisse ist die Befehlszeile, der EPS-Export und Lisp (für die kleinen alltäglichen Routinen).Der Rest von ACAD halbes 3D keine Parameter kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg statt idw
Doc Snyder am 10.11.2006 um 00:11 Uhr (0)
Moin Micha,wenn Du mehr als 15 Minuten gelesen hättest, müsstest Du nicht fragen  . Es geht um Science Fiction  . In Bad Nauheim wurde angekündigt, dass Inventor demnächst mal dwg als Zeichnungsformat gleichwertig neben idw können soll. Also nicht nur Export, sondern auch direkter Austausch mit ACAD. Mit welche ACAD-Version, das wurde AFAIK nicht erwähnt. Und wann das wirklich mal funktionieren wird, weiß auch noch keiner.Mehr als hier steht, wissen wir auch nicht. Eventuell mal bei AD suchen, kann sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzung von Slines und deren Vermaßung in Zeichnugen
Tulsa am 21.11.2006 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SRIngenieurbuero:Das Teil soll später mit einer CNC-Wasserstrahl-Schneidemaschine bearbeitet werden. Die Daten bekommt der Lieferant über den dxf-Datenaustausch.Besten Dank im Voraus.Gruß SvenHallo Sven,eigentlich sollte der Lieferant das dann auch umsetzen können.Ich persönlich bekomme für unsere WS Anlage ständig solche Files mit Splines zugesendet - also ab damit ins AutoCAD und nacharbeiten:-entweder über ein Lisp-Tool (funktioniert eigentlich ganz gut) zu finden glaube ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nochmal Evolvente
Leo Laimer am 13.12.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Rudi,Von IV kenn ich da nichts, aber es gibt ja zur Not auch noch ACAD/MDT.Da drin gibts korrekte Zahnräder mit richtigen Evolventen, im 2D und im 3D, und im Netz gibts auch irgendein Tool das genau das macht was Du willst: Eine Stossmaschine simulieren, die die Zahngeometrien exakt so erzeugt wie es in Realität wird. Der Name des Tools war irgendwas mit "Hobs...", ich glaub es war ein Lisp.Wenn Dus wirklich brauchst kann ich danach recherchieren.Nachtrag:Hier steht was drüber: http://findarticles.co ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg Export Ansichten als Block
Leo Laimer am 22.06.2007 um 10:18 Uhr (0)
Den Block in den Modellbereich einfügen musst Du manuell, im ACAD.Aber: ACAD hat mindestens 5-6 verschiedenen Schnittstellen (Lisp, VBA, ARX, Macro, Script,...) zum Programmieren, in den verschiedensten Qualitätsstufen, da sollte doch Irgendwas möglich sein...Leider, leider hat dieser Block seinen Einfügepunkt dort, wo er für den Programmierer zwar logisch, für den User aber allerungünstigst ist: Zentral in der Mitte der Ansicht, d.h. er verschiebt sich bei gröberen Ansichtsänderungen.Ich würde mir den Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAM-System für dIVa10
Cagiva am 19.09.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Martin,arbeitet Ihr noch mit dem Lisp-Programm.Könntest Du mir sagen wo man das bekommt?------------------Gruß,Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Export
longo am 24.03.2008 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Udo,danke für den Tip.Die beschriebene Vorgehensweise habe ich durchgespielt und bin sprachlos. Habe ich da etwas falsch verstanden, oder ist das Ergebnis tatsächlich nur eine Projektion der INV-Zeichnung auf ein ACAD-Blatt?. Ich finde kein Modell. Beim Export mittels Aufgabenplanung habe ich keine Einstellmöglichkeiten, wie es beim manuellen Export möglich ist.Die meisten meiner Kunden wollen die kompl. Zeichnungen im Modellbereich haben.Zum zweiten Punkt Deiner Empfehlung habe ich die Frage, ob es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Export
invhp am 22.03.2008 um 20:03 Uhr (0)
Es gibt ein Batch Tool zum Export von DWGs. http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp suche nach KWiKBatchRunMit einer Lisp Routine und dem Scriptgenerator in AutoCAD Mechanical kannst du dann die exportierten DWGs mechanical gerecht aufbereiten.s. dazu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004802.shtml#000000 ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Export
CAD-Huebner am 24.03.2008 um 08:14 Uhr (0)
Mit Inventor 2008 kann man das Speichern von IDWs als DWG doch bequem über ProgrammeAutodeskAutodesk Inventor 2008WerkzeugeAufgabenplanungerledigen. Als Aufgabe "Dateien exortieren..." wählen, Eingabedateiname *.IDW - Ausgabedateiname *.DWGDanach die Dateien mit einem LISP-Makro und AMSCRIPT auf ein Mechanical-ähnliches Aussehen bringen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Export
Leo Laimer am 24.03.2008 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Klaus,Da bist Du berechtigterweise etwas sprachlos, erklärt sich aber aus der Geschichte:Inventor wurde vor über 10 Jahren zu entwickeln begonnen mit der Zielvorgabe, "macht das weltbeste 3D-CAD, aber macht es so, das es niemals mit ACAD/MDT verwechselt werden kann".Darum war IV von Geburt an inkompatibel mit ACAD/MEchanical/MDT. Die in der praktischen CAD-Welt jedoch notwendige Kompatibilität wurde IV nachträglich, und in kleinen Schritten, beigebracht. Dieser Prozess ist aber noch bei Weitem nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
THE_ONE am 12.01.2009 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Aber ansonsten möglichst auf Schweißbaugruppen Tool und Nähte bei Modellen/BG verzichten, dies sind absolute Performancefresser wie oft schon erwähnt.Danke für die Info. Habe mir sowas schon mal vorgestellt dass das wohl so sein wird (so wie 3d Gewinde in ACAD - beim 3d drehen hat man dann eine DIA Show), nur noch nirgends gelesen bzw. so richtig bewusst wahrgenommen. Werde in Zukunft hier im Forum fleisig mitlesen, damit ich solche Infos nicht mehr verpasse. Norma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz