Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : Linenstärke
HBo am 15.01.2009 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Körperkanten sind auf dem Layer "Sichtbar". Wenn Du die anderen Layer ausschaltest, bleiben nur die Körperkanten übrig.ja klar, nur ist die Liste der Layer länger als die der Linienobjekte.Wenn ich also den Layern alle einzeln das Licht ausdrehen muss, dauert das länger als wenn ich alle Linienobjekte anklicke.Nee nee, so schlimm ist es ja nicht, es sind ja nur wenige Layer, die da stören.Danke für den Tipp. Eigentlich war mir diese Vorgehensweise auch nicht gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht als Polylinie?
CADmium am 21.03.2011 um 09:02 Uhr (0)
wenn es unverzeigte Linienzüge sind kann man es für die ganze dwg in Autocad mit so einem LISP auch in einem Rutsch machen ... bei Fragen ( hinsichtlich ACAD ) ruhig nochmal melden.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht als Polylinie?
CADmium am 21.03.2011 um 07:53 Uhr (0)
denke, aus Inventor heraus geht das nicht, da ja Inventor an sich auch keine Polylinien kennt (aber fürs Allumfassende fehlt mir noch die Erfahrung und das Hintergrundwissen) . Da wirst du in Acad etwas nacharbeiten müssen -- pedit mit option mehrere und verbinden ... was nam sich zwecks automatisierung auch in ein kleines Lisp un dann auf einen button packen kann.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virenwarnung, ernstnehmen?
Little_Devil am 20.08.2009 um 13:43 Uhr (0)
Klaro ernst nehmen, nur witzig, wenn die Vertragspartner von ADESK das Problem noch gar nicht kennen und die angekündigte Lisp nicht haben.OK unser Vertragspartner kümmert sich gerade darum, mal schauen was kommt.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle 2011
Peter Tropf am 04.06.2010 um 13:41 Uhr (1)
Hallo Kollegen,ich hatte vor einiger Zeit schon mal angeregt, zu diesem Thema beim AutoCAD-Magazin-Verlag (= Inventor-Magazin) anzufragen, weil die seit vielen Jahren ihren Abonnenten regelmäßig LISP-Programme liefern, die DIN-Normteile erzeugen (für AutoCAD in 2D). Herr Maurer nennt diese Makros sicher nicht zufällig "ähnlich DIN xxx" und vermeidet so vermutlich Ärger mit dem Beuth-Verlag.(Der AutoCAD-Magazin-Verlag sitzt wie CAD.de im Großraum München) ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trai ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export Linientypfaktor krumm.
CADmium am 05.08.2010 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Ich meine das bei verdekten Linien der Faktor anders ist als bei Mittellinien und die Schnittlinien, die als ein Block in die DWG kommen, ist der Faktor wieder anders. Im Moment mache ich im ACAD strg+a und dann in den Eigenschaften den Faktor auf 1 stellen, aber die Blöcke bleiben ja davon unberührt.um für alle Objekte ( auch die in Blöcken ) dann den Linientypfaktor auf 1 zu setzten gibts Tools .. einfach mal im "Rund um Autocad" suchen oder noch mal melden .. anb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zerknitterte Ansicht
CAD-Huebner am 28.03.2011 um 08:02 Uhr (0)
Auch ich würde Impression oder einen Visuellen Stil von Inventor bevorzugen, aber im AutoCAD gehts mit Bordmitteln auch über einen Visuellen Stil (siehe Beispiel) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/015880.shtml#000009 Um die Linien in AutoCAD echt zu zerknittern gäbs diverse LISP Makros wie Freihand.lsp welches die Linien im Freihandstil versetzen kann.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrene Coder für API-Progammierung gesucht!
ab85 am 07.06.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe gelesen das man mit VBA bzw. VB 2005 Express (oder auch LISP???) Schnittstellen für Inventor programmieren und die Software so um einige nützliche Funktionen erweiteren kann. Leider fehlt mir das fachliche Know-How und die Zeit mich damit näher auseinanderzusetzen.Dennoch würde ich einige meiner Ideen diesbezüglich gerne umsetzen, da ich glaube dass sie mir die Arbeit bei aktuellen Studienprojekten erheblich erleichtern würden und einen eventuellen Mehrwert für anderere User bieten. Gibt es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF nach Inventor
UBCS am 19.10.2011 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Frank, bei Cadwiesel.de ist das Lisp plaetten.lsp frei runterzuladen.Es setzt die Z-achse auf H = 0.Das sollte im Autocad helfen.Gruß ubcs

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen anzeigen
daywa1k3r am 12.04.2012 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Habe zwar von VBA fast Null Ahnung, aber kann man das oben zitierte nicht einfacher schreiben als    If oDoc Then ...(In z.B. VLISP würde ich ich wahrscheinlich nie eine doppelte Verneinung schreiben).JürgenHehe, gut beobachtet. Ich habe das auch als erstes probiert da es logisch ist (nicht nur in LISP), und ich könnte schwören dass es nicht funktioniert hat. Jetzt tut es aber. Hmmm. Egal, ist editiert. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsF ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Dateien Speicherort
nebuCADnezzar am 05.08.2013 um 16:50 Uhr (1)
Hallo LotharSo nachdem ich vorletzte Woche noch die Einzelbenutzerdatei schwer angepsst hab wird nun wenigstens die Zeichnung in normaler Zeit geöffnet (da nicht mehr der Gesammte Datenbestand nach ersetzbaren Zeichnungen durchforstet wird...) und die fehlenden CC Teile nacheinander abgefragt.Ich bin ja Inventorneuling, ganze Projekte wegschieben ist kein problem aber CC Pfade werden nicht kapiert? Is ja voll doof...?! Also meiner einer muss das jeweis n paar Schräubchen und Mütterchen ersetzen, aber jeman ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mengenermittlung Block Attribut Mengen Ermittlung Excel
williautocad am 06.01.2014 um 10:37 Uhr (3)
Hallo,ich möchte mit Autocad eine Mengenermittlung erstellen.Ich habe als Grundlage ein Leistungsverzeichnis (Excel Tabelle)Mit der Positionsnummer, Postionsbeschreibung und der Menge.Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3(Nummer) (Beschreibung) Menge1.1.10 Baustelle einrichten 1 1.1.20 Ampel aufstellen 31.2.10 Erde abfahren 171.4.30 Wasserleitung verlegen 18Ich möchte in Autocad einen Block erstellen.In diesen Block möchte ich de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
jupa am 23.10.2015 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DrChiwago: Das macht das ganze super komplex. Wie genau müssen denn die Wände des erzeugten Hohlraumes werden? Und muß es unbedingt eine Inventor-Lösung sein? Ich habs mal (auch wenn das jetzt das falsche Brett ist) mit AutoCAD versucht. Einen kleinen LISP-5Zeiler geschrieben, der das Bauteil (Stecker) schrittweise in ein gegebenes Volumen eintauchen läßt und bei jedem Schritt eine Boolesche Differenz-Operation ausgeführt. An hervorstehenden Kanten werden die Wände dann natürlic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz