|
Inventor : Zeichnungsverwaltung
inv-Kristof am 16.10.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Charly,erstmal danke für schnelle Antwort.Es geht nur um 2D-Zeichnungen. Die Zeichnungen werden manchmal doch an dem anderen Produktionsstandort verarbeitet. Was ich natürlich vergessen habe, ist, dass wir mit MegaCad arbeiten und nicht mit Inventor.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung
Doc Snyder am 16.10.2006 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:Was ich natürlich vergessen habe, ist, dass wir mit MegaCad arbeiten und nicht mit Inventor. ------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung
invhp am 16.10.2006 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:Hallo Was ich natürlich vergessen habe, ist, dass wir mit MegaCad arbeiten und nicht mit Inventor.Wieso stellst du die Frage dann hier?*schüttel den Kopf*Such mal im Internet nach "Dateien über VPN synchronisieren" oder was in der richtung, da gibt es zig tools die sowas können sollten...------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und HiCAD
inv-Kristof am 23.10.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo waterwa1k3r,danke für deine Tipps. Wir arbeiten mit MegaCAD 2D.Zu deiner Argumente noch kurz:Konstruktionsdienstleister sind wirklich so erforderlich?Wenn du schpn über die Variantenkonstruktion redest, sage ich nur, dass das mein Argument auch war. In HiCAD kannst du angeblich die Baugruppen strecken. Das ist aber nicht vergleichbar mit Parametrisierung.Zu der Investitionssicherheit: Meinst du, dass der HiCAD irgendwann ein totes Produkt wird??Gruß Kristof
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreisbogen mit 3 Punkten, Mitte des Bogens
Marc.Reinhardt am 26.06.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:@MarcWenn jemand 2D CAD als Inventorianer machen möchte, nutzt er ja wohl am ehesten AutoCAD (da ist Teilen und Mittenfang auch dabei), außerdem ist es in der Regel bereits installiert.Reihenanordnung auf beliebigen Kurven gibts beim Inventor auch, hier gehts lediglich um eine kleine Besonderheit bei Fangen des Bogenmittenpunktes.Bist du auf der Suche nach Kundschaft für MegaCAD?Aber ich vermute mal, du hast einfach gar keine Ahnung worum es geht.@Udo:Das mit dem 2D ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreisbogen mit 3 Punkten, Mitte des Bogens
CAD-Huebner am 21.06.2007 um 10:12 Uhr (0)
@MarcWenn jemand 2D CAD als Inventorianer machen möchte, nutzt er ja wohl am ehesten AutoCAD (da ist Teilen und Mittenfang auch dabei), außerdem ist es in der Regel bereits installiert.Reihenanordnung auf beliebigen Kurven gibts beim Inventor auch, hier gehts lediglich um eine kleine Besonderheit bei Fangen des Bogenmittenpunktes.Bist du auf der Suche nach Kundschaft für MegaCAD?Aber ich vermute mal, du hast einfach gar keine Ahnung worum es geht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nach ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D in 3D
Big-Biker am 18.02.2008 um 13:06 Uhr (0)
Es geht hier aber um Autocad. Ich hab auch immer massig Probleme mit 3D-dwg aus MegaCad, das steht hier aber nicht zur Diskussion.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 10:15 Uhr (0)
@Mathias:MegaCAD kenne ich leider nur dem Namen nach. Allerdings, wenn ich mir die mögliche Entstehungegeschichte (ursprünglich als direkte Konkurrenz von AutoCAD entstanden, ungefähr denselben Weg nach 3D wie AutoCAD mit MDT) vor Augen führe, dürften Deine Aussagen logisch und stimmig sein.Es ist halt schade, dass die Verbreitung eines CADs recht wenig mit den inneren Qualitäten des Produktes zu tun hat, sondern mehr von der Marktmacht des Anbieters bestimmt wird.@Tom:Jaja, gibts schon noch, aber wir sind ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2011 IDW export DXF
Thorsten07 am 19.07.2012 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,ich habe ein Problem beim erstellen bzw. beim exportieren der IDW´s zu DXF und anschließendes öffnen mit AutoCAD Mechanical 2011. Wenn ich z.B. einen Schriftzug im Inventor gemacht habe, eine IDW erstelle und daraus einen export mache geht es meistens in die Hose. Nicht das der export generell nicht klappt nein das Problem liegt darin das beim öffnen der DXF Datei im AutoCad der Schriftzug eckig wird. Liegt das an einer Einstellung? Denn wenn ich die selbe DXF Datei z.B. mit MegaCad 200 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Big-Biker am 22.01.2009 um 11:49 Uhr (0)
Also der Export als Sat im MD kommt noch am weitesten. Der holt etwa 1800 Teile der 2800 Teile rüber. Die anderen haben die gleichen Eigenschaften und lassen sich einzeln auch super exportieren, aber eben nicht im Paket. Bei Igs kommt garnichts rüber und bei Step nur Fragmente. Momentan hab ich schon wieder so nen roten Balken unten rechts . Hoffentlich schafft meine Kiste das Speichern. Der 64bit-Rechner muss her!BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Leo Laimer am 22.01.2009 um 12:02 Uhr (0)
28 MB und 2800 Teile müssten an sich möglich sein.Ansonsten, im MDT die Datei in zwei oder mehr Teil-Dateien zerlegen.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Big-Biker am 22.01.2009 um 12:32 Uhr (0)
Teilen: Da bin ich gerade drüber. Reine Fleißarbeit BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Leo Laimer am 22.01.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo BB,Kannst Du das Bröckerl glücklich in den MDT reinholen?Wenn ja, von MDT per STEPOUT raus, und beim Öffnen dieses STEP im IV an den Optionen herumspielen (z.B. "Bauteile während des Ladens Speichern" ausschalten) müsste ziemlich dieselbe Performance haben wie im MDT.Öffnen der MDT-Datei im IV erzeugt wegen der verzweifelten Versuche von IV Features zu interpretieren einen immensen Rechenaufwand.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |