|
Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen?
wauzzz am 03.11.2010 um 09:01 Uhr (0)
Guten Tag.Wir wollen uns ein 3D-CAD-System zulegen. (Vorher 2D-MegaCad).Gestern war Vorführung von Inventor 2011. Generator für Schrauben/ Riemen/ Verbindungen würde in unseren Maschinenbau SEHR GUT passen. (Konstruktionen damit sind definitiv schneller als bei Pro/E, aber das ist Nebensache).Ein Mitarbeiter (arbeitet privat mit Inventor 2010) allerdings meint, dass diese Generatoren mächtig Rechnerleistung/ Perfomance/ Geschwindigkeit fressen und man diese Features/ Generatoren letztendlich doch nicht ben ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
nightsta1k3r am 30.12.2010 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Immer wieder diese CAD-Mythen Ja, nee, war ja klar, daß das kommt ...Ist ja nur in den Brettern MegaCAD, SWX, Prö, SE, etc. genau das gleiche Thema mit den Mobilities ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sketchup importieren
Kizz am 01.02.2011 um 14:20 Uhr (0)
Habe das Drahtkörper-Modell als DWG in MegaCAD importiert es dann als Catia-Datei abgespeichert und konnte es dan ENDLICH!!!! in Inventor importieren und nach etwas Flächenarbeit (heften und so) damit arbeiten.Ich danke euch allen viel mals das ihr mir auf dem Weg zur lösung meines Problemes geholfen habt.Danke!PS: MegaCADs Iges und Step export ist... milde ausgedrück: nicht ganz so gut mfg Kizz ------------------Rechtschreibfehler sind erwünscht und dienen der Unterhaltung des Lesers.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sketchup importieren
Blätschkapp am 01.02.2011 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:Habe das Drahtkörper-Modell als DWG in MegaCAD importiert es dann als Catia-Datei abgespeichert und konnte es dan ENDLICH!!!! in Inventor importieren und nach etwas Flächenarbeit (heften und so) damit arbeiten.Ich danke euch allen viel mals das ihr mir auf dem Weg zur lösung meines Problemes geholfen habt.Danke!PS: MegaCADs Iges und Step export ist... milde ausgedrück: nicht ganz so gut mfg Kizz Wäre schon wenn Du wenigstens mal ein Bild hier reinstellen könntest wie das ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bleche einpassen
Teute am 08.07.2011 um 10:56 Uhr (0)
Hallo wehrte Kollegen,nun ist Freitag und der Teute hat auch wieder Muße, sich um seine kleineren Probleme zu kümmern.Danke zunächst einmal für die Hinweise. Andreas hat mir mit seinem Bauteil am meisten geholfen, die anderen Hinweise waren auch hilfreich, aber das Problem lag doch eher bei mir.Ich habe nie eine vernünftige Schulung bekommen. Habe gerade in unserer Schule nachgefragt, ob den noch Geld für eine IV Schulung da wäre. Nix Ist. Bei dem Problem habe ich die Kanten nicht bekommen, weil ich nicht ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsfehler bei Kraftsimulation
TobiasPlagge am 07.09.2011 um 13:41 Uhr (0)
Ich hab da noch nichts festgelegt außer Kräfte die drauf drücken.Muss halt Selbstlernkurs betreiben da die Schule nur MegaCAD unterrichtet und dieses Programm der totale Grauen ist hab ich beschlossen meine Facharbeit mit Autodesk umzusetzen !Ich werd nachher mal die Datei hochladen vielleicht könnt ihr mir dann besser helfen.Das Bild sieht schon sehr vielversprechend aus so soll es dann aussehen!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsfehler bei Kraftsimulation
MacFly8 am 07.09.2011 um 16:40 Uhr (0)
OffTopic Datei ist also auf nem Mac entstanden. Wie läuft das System?P.S. Zitat:Muss halt Selbstlernkurs betreiben da die Schule nur MegaCAD unterrichtet und dieses Programm der totale Grauen ist hab ich beschlossen meine Facharbeit mit Autodesk umzusetzen !In der MFL (MultiFuntionsLeiste) mal auf den Reiter Erste Schritte wechseln, da dann auf Lernprogramme klicken, dann weiter mit Simulation Gestellanalyse.Im eigenem Interesse, am besten alle Übungen durcharbeiten. Angefangen mit Neue Benutzer MfG MacFl ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 & Cadenas
3D-Master am 18.01.2012 um 13:12 Uhr (0)
Hallo!Ich habe foglendes Problem:Wir haben bei uns MegaCAD und Cadenas installiert. Nun sind wir auf Inventor 2012 64bit umgestiegen (Inventor ist ja soooo viel besser!!!) und wollten die Cadenasanbindung an Inventor 2012 nachträglich isntallieren. Ich kann bei der Cadenas Version 9 auch Inventor 2012 64bit anwählen, aber bei der Installation wird das Programm nicht erkannt. Inventor 2012 (vermutlich 32bit) wird installiert, wird aber nicht im Inventor selbst eingefügt.Ist etwas konfus geschrieben, aber vi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF- Blechabwicklung für Laserbetrieb
Katrin1983 am 24.05.2012 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie ihr seht bin ich neu hier und habe direkt mal ne Frage.Vorab vielleicht zur Erklärung. Ich habe bei meiner vorherigen Stelle SolidWorks gelernt und nun die Ehre Inventor bei uns einzuführen, bisher alles Learning by Doing bzw. durch die Hilfe. Klappt soweit bis auf Kleinigkeiten auch erstaunlich gut.Nun habe ich jedoch ein Problem.Ich habe einige Blechteile (Beispiel siehe Anlage) die von der Konstruktion her passen, jedoch habe ich bei der Blechabwicklung das Problem, dass ich mehrere L ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung AutoCAD zu Inventor
A65 am 07.12.2012 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,ein altbekanntes Problem, über das man sich bekanntermaßen bei den Leuten am "Geldhahn" nur erfolglos den Mund fusselig reden kann, ohne das diese die Argumente verstehen oder wenigstens verstehen wollen.Die sehen halt nur Autodesk als gemeinsamen Anbieter und verstehen einfach nicht das zwei völlig verschiedene und deshalb völlig inkompatible Konzepte hinter Inventor und AutoCAD stehen.O.K. die Schnittstellen sind umfangreicher als bei Drittanbietern, aber im Prinzip könnte man genauso Inventor und ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 IDW export DXF
Michael Puschner am 19.07.2012 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... beim öffnen der DXF Datei im AutoCad der Schriftzug eckig wird. Liegt das an einer Einstellung? Denn wenn ich die selbe DXF Datei z.B. mit MegaCad 2008 auf mache ist alles so wie es sein soll. ...Somit gehört die Frage eigentlich gar nicht hier hin, sondern in Acad-Forum. Wenn es in MegaCad richtig ankommt, liegt es ja nicht an dem von IV erzeugten DXF, sondern an Acad, bzw. fehlenden Kenntnissen im Umgang damit.Wie MacFly8 schon schreibt: REGEN bringt Segen.----- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : umstieg Megacad zu Inventor
christiant595 am 31.03.2014 um 19:28 Uhr (1)
Hat jemand Erfahrung und ist von MegaCAD zu AutoCAD umgestiegen und wenn ja wie ist eure persönliche Meinung zu diesem Thema macht es das Leben einfacher oder eher schwieriger ? Ich bin am überlegen ob ich umsteigen soll ich habe die 3D mit Metall und möchte nun die blech Unfold noch dazu hierfür soll ich nun 2 tsd € bringen plus Schulung dann bin ich fast bei 3 tsd und der servicevetrag wird auch noch nteurer für 6 tsd kriege ich AutoCAD inkl. Schulung und servicevertrag im ersten Jahr ich finde die param ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : umstieg Megacad zu Inventor
freierfall am 31.03.2014 um 20:16 Uhr (1)
Hallo, wie kommst du eigentlich auf AutoCAD oder Inventor? herzlich
|
In das Form Inventor wechseln |