Informationen zum Forum InventorCAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 43
Anzahl Beiträge: 104
Anzahl Themen: 34

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 22.01.2011 um 23:16 Uhr (0)
6. Das Rohteil ableitenPic 21 – obenIm vorliegenden Fall wird die IPT des Werkstücks direkt in das lokale Verzeichnis kopiert, je nach Dynamik der Konstruktion empfiehlt sich diese Trennlinie in der Modellassoziativität. Pic 21 – MitteZur Orientierung, welche Fläche die untere ist und bleiben soll, wird der Koordinatenursprung sichtbar geschaltet, liegt die Fläche mangels sorgfältiger Ausrichtung der IPT zum Ursprung nicht wie gewünscht, setzt man einen eigenen Arbeitspunkt. D ...

In das Form InventorCAM wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 01.02.2011 um 02:05 Uhr (0)
7. Formbacken für die erste Aufspannung ableiten.Die Entscheidung für rundes Rohmaterial hat zur Folge, daß man dieses nicht ohne weiteres in einem Maschinenschraubstock aufnehmen kann, weil es kippen wird und u. U. den Fräser beschädigt, entweder man montiert ein Drehbankfutter auf den Maschinentisch, hat passende Prismenbacken. Ist beides nicht der Fall, wird man sich welche machen. Hier beginnt der Unterschied von CAM zur klassischen Arbeitsweise, die lückenlose Dokumentat ...

In das Form InventorCAM wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 09.02.2010 um 00:47 Uhr (0)
Pic 13 oben:Die schrägen Linien werden zu Konstruktionslinien umdefiniert, die Kontur oben und unten zur Achse hin geschlossen und eine vertikale Linie auf der senkrechten Achse gezogen, so daß sich eine geschlossene Kontur ergibt, diese läßt sich danach problemlos wählen, eine Drehung mit Differenz um die Z-Achse ausgeführt.Pic 13 Mitte:Diese ausgeführte Drehung wird gespiegelt auf das untere Fünfeck, dazu dient jetzt die mittlere Arbeitsebene.Pic 13 unten:Eine ...

In das Form InventorCAM wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 01.02.2011 um 02:08 Uhr (0)
Pic 30 obenDa die entstandenen Innenecken nicht gefräst werden können, müssen sie verrundet werden, das CAM würde das auch selbst tun, aber wir möchten den Fräser ein wenig sanfter führen, geben einen Radius an, der zu einer kurzen Bogenfahrt zwingt. Das ist bei manuellen Programmierern nicht gern gesehen, im CAM spielt es keine Rolle und schont Werkzeug und Maschine. Pic 30 – MitteDasselbe Spiel wiederholen wir jetzt für die Backe, die an die bewegliche Schraubstock ...

In das Form InventorCAM wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 09.02.2010 um 00:44 Uhr (0)
Pic 10 oben:Abschließend machen wir eine runde Anordnung dieser beiden Flächen, fünfmal um die Z-Achse. Pic 10 unten:Und erhalten den Dodekaeder-Grundkörper. Zur Sicherheit sollte man ein paar Kanten nachmessen.Pic 11 obenZuerst erstellen wir uns eine Arbeitsebene auf halber Höhe, klicken also die untere Ebene und einen mittleren Punkt auf einer der Kanten in der Mitte.Pic 11 Mitte:Wir wählen die senkrechte Urspungsebene und setzen eine Skizzierebene darauf und kappen das ...

In das Form InventorCAM wechseln
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 03.03.2010 um 00:56 Uhr (0)
3. Was wäre wenn – wir kein CAM hätten?Dann würde die zeichnerische Genauigkeit mit CAD genügen, was aber, wenn wir nur eine Zeichnung bekommen? Einer würde rechnen müssen, entweder der Konstrukteur oder der Mitarbeiter an der Maschine.Das soll hier exemplarisch einmal gemacht werden.Sehen wir uns zunächst Pic 15 an, es wird uns durch die ganze Berechnung begleiten. Unten als Bodenfläche des Dodekaeders haben wir das rote Fünfeck, rechts daneben in seiner Ebene ...

In das Form InventorCAM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz