 |
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 09.02.2010 um 00:47 Uhr (0)
Pic 13 oben:Die schrägen Linien werden zu Konstruktionslinien umdefiniert, die Kontur oben und unten zur Achse hin geschlossen und eine vertikale Linie auf der senkrechten Achse gezogen, so daß sich eine geschlossene Kontur ergibt, diese läßt sich danach problemlos wählen, eine Drehung mit Differenz um die Z-Achse ausgeführt.Pic 13 Mitte:Diese ausgeführte Drehung wird gespiegelt auf das untere Fünfeck, dazu dient jetzt die mittlere Arbeitsebene.Pic 13 unten:Eine ...
| | In das Form InventorCAM wechseln |
 |
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 09.02.2010 um 00:44 Uhr (0)
Pic 10 oben:Abschließend machen wir eine runde Anordnung dieser beiden Flächen, fünfmal um die Z-Achse. Pic 10 unten:Und erhalten den Dodekaeder-Grundkörper. Zur Sicherheit sollte man ein paar Kanten nachmessen.Pic 11 obenZuerst erstellen wir uns eine Arbeitsebene auf halber Höhe, klicken also die untere Ebene und einen mittleren Punkt auf einer der Kanten in der Mitte.Pic 11 Mitte:Wir wählen die senkrechte Urspungsebene und setzen eine Skizzierebene darauf und kappen das ...
| | In das Form InventorCAM wechseln |
 |
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 01.02.2011 um 02:05 Uhr (0)
7. Formbacken für die erste Aufspannung ableiten.Die Entscheidung für rundes Rohmaterial hat zur Folge, daß man dieses nicht ohne weiteres in einem Maschinenschraubstock aufnehmen kann, weil es kippen wird und u. U. den Fräser beschädigt, entweder man montiert ein Drehbankfutter auf den Maschinentisch, hat passende Prismenbacken. Ist beides nicht der Fall, wird man sich welche machen. Hier beginnt der Unterschied von CAM zur klassischen Arbeitsweise, die lückenlose Dokumentat ...
| | In das Form InventorCAM wechseln |
 |
InventorCAM : Der Cylindro-Pentagon-Dodekaeder
murphy2 am 03.03.2010 um 00:56 Uhr (0)
3. Was wäre wenn – wir kein CAM hätten?Dann würde die zeichnerische Genauigkeit mit CAD genügen, was aber, wenn wir nur eine Zeichnung bekommen? Einer würde rechnen müssen, entweder der Konstrukteur oder der Mitarbeiter an der Maschine.Das soll hier exemplarisch einmal gemacht werden.Sehen wir uns zunächst Pic 15 an, es wird uns durch die ganze Berechnung begleiten. Unten als Bodenfläche des Dodekaeders haben wir das rote Fünfeck, rechts daneben in seiner Ebene ...
| | In das Form InventorCAM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |