|
KOMPAS : Bewegung der Einzelteile in Unterbaugruppen
Hardy Ihre am 28.03.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Ehrenberg,ja das ist korrekt so. Du sprichst von flexiblen Unterbaugruppen.Zur Erklärung:Du erzeugst eine BG 1 in dieser verbaust du die Komponenten 1.1, 1.2 und 1.3.Die Komponenten 1.2 und 1.3 haben eine relative Bewegung durch Verknüpfungen, erzeugt in der Datei BG 1= in der Datei BG1 lassen sich die Komponenten 1.2 und 1.3 bewegen.Jetzt vereinigst du die Komponenten zu einer neuen logischen BG 2 und speicherst diese in einer neuen Datei ab. Die Verknüpfungen der Komponenten 1.2 und 1.3 zueinander ...
| | In das Form KOMPAS wechseln |
|
KOMPAS : Übertragung von Skizzen
Bleejee am 28.09.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo allerseits,bin neu hier und gerade dabei, mich in Kompas 3D einzuarbeiten. Ich habe dazu eine Frage: Da ich verschiedene Bauteile anfertigen will, die sich in Hinsicht auf verschiedene geometrische Komponenten ähneln, wäre es gut, wenn ich diese Komponenten quasi als Muster in Form einer Skizze hätte. Kann ich Skizzen (Entwurf), die ich in einer Datei erstellt habe, als Grundlage zur Erstellung anderer Bauteile in einer neuen Datei verwenden? Habe die Hilfe schon befragt, ohne dass es mir weitergehol ...
| | In das Form KOMPAS wechseln |
|
KOMPAS : Kompas Rechner
Hardy Ihre am 09.05.2012 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Georg,und herzlich willkommen in diesem Forum Eine "geprüfte" Rechnerkonfiguration gibt es nicht für KOMPAS-3D.Allerdings kann ich dir sagen, dass ich persönlich schon einige Tests mit KOMPAS-3D gemacht habe von einem 8 Jahre alten DELL Lappi über eine aktuelle Mainstream Maschine bis hin zu einer Monster HP Büchse.Die Ergebnisse waren überraschenderweise bei allen gleich gut.Der KOMPAS-3D Kernel nutzt tatsächlich auch etwas ältere Hardware ähnlich effizient wie moderne Hardware.Aus diesem Grund geb ...
| | In das Form KOMPAS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |