Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 713
Anzahl Beiträge: 5.752
Anzahl Themen: 585

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Fräsen : Sechskantmutter Abrunden?
Doc Snyder am 29.05.2006 um 21:07 Uhr (0)
Zwei Muttern mit 5 mm Versatz platzieren und vereinigen? Vor dem Anbringen der Fase Stirnfläche verschieben / extrudieren / versetzen ? Es ist schon so lange her, aber irgendwie vertraut...GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Fräsen wechseln
Konstruktionstechnik : Schwimmbuchse - was ist das ?
Doc Snyder am 06.11.2008 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Also gedacht ist, daß die Platte an 3 Punkten über alle 3 Raumachsen justierbar sein soll.Das geht nicht exakt so, denn im Raum gibt es sechs Freiheitsgrade, da reichen 3 Variablen nicht aus.Diese Art der Einstellung ist mir sehr geläufig; sie ähnelt einem Tisch mit drei Stellfüßen. Angenommen die Platte liege in x-y-Orientierung, dann kann man mit diesen drei Stellmöglichkeiten rotatorisch um x und um y und ein bisschen auch translatorisch in Z-Richtung einstellen. ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Arretierung Neigungsverstellung Tischplatte
Doc Snyder am 09.05.2012 um 00:07 Uhr (0)
Allerliebst!Früher hätten sich bei so einer Frage in einem Fachgremium für Konstruktionstechnik alle Anwesenden endlos ausgeschüttet vor Lachen, weil so was an jedem Zeichenbrett war, heute weiß kaum noch einer, wie so was überhaupt aussieht, und niemand weiß mehr, wie das funktioniert!  Exakt die genannten Anforderungen, bis hin zur Anordnung des Arretierhebels und dessen Bedienweise, erfüllt das Zeichenbrett, das ich noch immer in meinem Büro stehen habe, weil so ein kippbarer Tisch einfach ungemein nüt ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion Klemmschelle
Doc Snyder am 16.05.2008 um 15:50 Uhr (0)
Moin!An die Genauigkeit der angestrebte Presskraft werden ja offenbar hohe Anforderungen gestellt, denn die "hohen Belastungen" sicher tragen und dabei gleichzeitig das "Rohr nicht zu verformen", das ist gegensätzlich. Es kommt darauf an wie eng die Durchmesser von Rohr und Schelle toleriert sein können. Da hilft Rechnen. Vermutlich ergibt die Annahme einer Schelle mit fester Flächenauflage aber zu enge Toleranzen. Daher halte ich die in dem pdf zu erkennende gezielte Nachgiebigkeit schon für einen ziemlic ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz