|
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
GWS am 03.08.2009 um 09:45 Uhr (0)
Das mit den Schrittmotoren ist nicht trivial, weil sie nur gesteuert werden und nicht geregelt. Wenn er Schritte verliert, bekommst du es möglicherweise nicht mit. Und gegen eine stehende Last ein Drehmoment erzeugen mögen sie gar nicht. das geht nur über ein federndes Zwischenelement,aber damit verlierst du wieder die Ortsinformation.Mein Vorschlag wäre ein anderer: Guck dir mal die Linearmotoren von Linmot an. Da ist schon viel integriert.. es könnte sogar sein, dass du dir die Kraftmessdose sparen kanns ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
GWS am 05.08.2009 um 10:55 Uhr (0)
Du hast es gut erfasst.Ein Schrittmotor schaltet sich praktisch immer von einem Magnetpol zum anderen weiter und rastet da ein. Du steuerst ihn an, in dem du zwei um 90° versetzte Wicklungen wechselseitig bestromst, so dass er immer um einen halben Schritt weiter geschoben (gedreht) wird. Das macht man klassisch mit Rechtecksignalen. Großer Vorteil ist, dass er auf diesen Positionen auch stromlos ein gewisses Rastmoment besitzt und da stehen bleibt. Ein Servomotor pendelt immer um eine Position, die er hal ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |