Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 712
Anzahl Beiträge: 5.729
Anzahl Themen: 582

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen alu 40x40 sec.
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 14.04.2025 um 07:05 Uhr (1)
@Roland Schröder: Ah, cool, das kenne ich noch nicht, werde ich mir mal genauer anschauen. Und ja du hast recht ich muss nicht wirklich viel einstellen, die Geduldsprobe ist wirklich das minimale Verstellen das später alles passt. und das war mit meiner ersten Idee (im Bild Post 1) leider nicht wirklich möglich. :-(@Manfred Gündchen: Entschuldigung was?@Micha Knipp: Sind das die Teile, die auf einem Stativ stehen, um eine Kamera auszurichten?------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 13.04.2025 um 09:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe günstige Laserpointer (mit Linienoptik), die ich gerne präzise ausrichten möchte.Das Problem: Schon kleinste Bewegungen (wie der Schwabe sagt: „ä Muckeseckele“) reichen, um die Linie extrem zu verstellen. Deshalb suche ich nach einer Vorrichtung, mit der man so eine Laserlinie ohne Nervenzusammenbruch einstellen kann. Was soll einstellbar sein:1) Die Höhe des Laserpointers (muss justierbar sein, z.B. um Fertigungstoleranzen auszugleichen – geschätzt ±2mm beim 3D-Druck).2) Der Laserp ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 15.04.2025 um 20:19 Uhr (1)
Hallo miteinander,nachdem mir das ein oder andere gezeigt und beschrieben wurde, habe ich nun eine Idee im Kopf (Bild = Rot sollen Federn darstellen).Die STEP-Datei habe ich ebenfalls angehängt.Leider habe ich es im Inventor nicht hinbekommen zu simulieren, was passiert, wenn die Schrauben nicht alle gleich weit eingeschraubt sind.Was ich mir gedacht habe:1) Die Höhe lässt sich korrigieren.2) Neigen und Kippen ist möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingeste ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 15.04.2025 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Okay angenommen...   (Anmerkung das Admin: Bild gelöscht, auch wegen Copyright);-) = A HREF="https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053------------------[Inventor" TARGET=_blankhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053------------------[Inventor/A Professional 2023] - [WIN 10]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 17.04.2025 um 17:01 Uhr (1)
Hey miteinander,danke für das ganze Feedback!Ich wollte noch mal erwähnen, dass ich die Laser zwar ausrichten muss, das Ganze aber keine Dauerlösung sein soll, die über Jahre hinweg in der Anlage verbleibt. Ich schätze, dass ich nach zwei Monaten sowieso wieder umbauen muss, da sich einiges verändert oder dazugekommen ist.@jpsonics: Das Ganze mit nur drei Schrauben zu machen, hört sich wirklich verlockend an – eine Schraube weniger, die man verstellen kann .Leider bekomme ich es aktuell in Inventor nicht s ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 18.04.2025 um 07:27 Uhr (1)
@Roland Schröder: Oh ja, da muss ich noch etwas herumspielen. Aber ich werde mir deinen Beitrag genau anschauen.@murphy: Ja, so wie in deinem Video, wollte ich das mal ausprobieren und habe mir eine Zielscheibe gebaut, auf der ich dann sehen kann, wie sich die Laserlinie verändert, wenn man eine Ecke nach oben oder nach unten bewegt.@rode.damode: Du hast recht, mit "Drehung" meinte ich das der Laser immer noch nach Norden schaut, aber die Linie sich dann im Kreis dreht, ich bin schlecht darin etwas zu besc ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 18.04.2025 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Dann hast Du vermutlich die Abhängigkeit passend Fläche-auf-Fläche am Schraubenkopfe verwendet, und das sperrt gleichzeitig jedes Kippen.Du musst dort stattdessen Punkt-auf-Fläche verwenden, dann kann es kippen.Das mit den Abhängigkeiten ist bei mir so eine Sache   . Du hast recht, ich habe den Schraubenkopf unten gewählt, so dass die Löcher mit dem Punkt in der Mitte erscheinen und das gleiche habe ich mit dem Bohrloch oben gemacht. Wenn ich nur zwei Schrauben ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 20.04.2025 um 14:24 Uhr (1)
@Roland Schröder: Danke für deine Erklärung mit den Abhängigkeiten. Irgendwie will das bei mir nicht, sobald ich Schrauben im Bauteil habe. Aber ohne Schrauben bekomme ich die Abhängigkeiten hin, so dass ich für jedes Schraubenloch die Höhe einzeln angeben kann.Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Aber hier ging es ja zuerst um einen Laserpointer. Die Linienoptik war ja scheinbar nur ein Nebenschauplatz, weil in Klammern gesetzt.Sorry, das kam in meinem Text nicht richtig rüber. Mit dem Laserpointe ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz