Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 713
Anzahl Beiträge: 5.752
Anzahl Themen: 585

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
camperjoe am 09.06.2015 um 09:26 Uhr (1)
So hab das jetzt mit Paint schnell ausgebessert! Voher hat die Nutmutter auf die Wellenschulter gedrückt jetzt drückt sie rein auf den Innenring des Lagers! Hast das ja so gemeint oder?Die einzige andere Lösung wäre eine X-Anordnung aber da wird dann der Lagerabstand so klein, das ich bei der Lebensdauerberechnung nicht zurecht komme wo ich minimal 1500h einhalten muss.Deswegen X-Anordnung  @Manfred Gündchen:Zur Nutmutter:Ich habe die bei SKF gefunden: http://www.skf.com/at/products/bearings-units-housing ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
camperjoe am 09.06.2015 um 19:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Der Deckel nimmt den Radialwellendichtring RWDR auf. Er muss daher zum Gehäuse zentriert werden.Stimmt das hab ich vergessen. Es fehlen sämtliche umlaufenden Körperkanten von Gehäuse und DeckelDanke, auf das hab ich auch nicht geachtet. Die Einbauvorschrift für den RWDR dürfte nicht erreichbar sein wegen fehlender ausreichend großer Montagefase und fehlendem Freistich (wg. drallfreier Schleifbearbeitung)Kenne die Einbauvorschriften beim RWDR. Werde es noch besser darst ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
camperjoe am 08.06.2015 um 22:11 Uhr (1)
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe jetzt selber einen Entwurf meiner Anforderungen gemacht.Das Bild vorher war ein Zusammenbau von SKF Lagerkatalog.Meine Anforderungen:- Angestellte Lagerung mit Linienberührung- Einstellbarkeit der Lagerung (Spielausgleich, Nachstellung)- Geringer axialer BauraumWegen Linienberührung habe ich eine angestellte Lagerung mit Kegelrollenlager gewählt! (Linienberührung)Eine O-Anordnung damit ich einen geringen axialen Bauraum habe. Schmierung ist hier noch nicht ei ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz