Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 713
Anzahl Beiträge: 5.752
Anzahl Themen: 585

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 82 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Konstruktionstechnik : Presse Führen
nikita92 am 02.11.2017 um 13:32 Uhr (1)
Jetzt verstehe ich was Sie mit der Anordnung meinen. Genau das war meine Frage wie ich die Länge/Anordnung der Führung berechne. Ich werde wie Sie es vorschlagen mal in Ruhe das Kräftegleichgewicht aufstellen. Ich hatte darauf gehofft das es für solche Fälle anwendbare Regeln gibt und man nicht das gesamte Kräftegleichgewicht aufstellen muss was ich mir mit 4 Säulen 2 Kräften und der nicht definierten Lage des Werkstücks sehr aufwendig vorstelle. Zitat:Da es aber Teil mein Broterwerbs ist, so was gegen Gel ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 06.05.2019 um 22:26 Uhr (1)
Hallo!Problembeschreibung: Schrittmotor besitzt eine zu geringe zul. Radialkraft. Meine Idee wäre eine gelagerte Welle anzuschließen, welche die Kraft übertragen könnte und die auftretende Radialkraft entsprechend aushält. Leider habe ich nicht genügend Bauraum, um eine klassische Fest - Los Lagerung umzusetzen.Meine Frage: Ist es möglich die Lagerung ine einer O-Anordnung (1. Wälzlager) auszuführen? (Es wirken nur Radialkräfte an beiden Seiten und keine Axialkräfte) Kann diese Lagerung mit einem Pendelkug ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Fräsen : Konstruktion eines Trogkettenförderers
HTLer am 19.09.2005 um 18:43 Uhr (0)
Ok, danke für den Hinweis.Würden Sie diesen Beitrag freundlicherweise dorthin verschieben?------------------Mit freundlichen Grüßenbenji(HTL Hollabrunn)

In das Form Fräsen wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 13:08 Uhr (1)
Maximaler Platz 80 mm. Kraft auf einer Seite ca. 3 kN

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Fräsen : Sechskantmutter Abrunden?
Doc Snyder am 29.05.2006 um 21:07 Uhr (0)
Zwei Muttern mit 5 mm Versatz platzieren und vereinigen? Vor dem Anbringen der Fase Stirnfläche verschieben / extrudieren / versetzen ? Es ist schon so lange her, aber irgendwie vertraut...GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Fräsen wechseln
Konstruktionstechnik : Frage zu Gewinde und Vierkant
Andy-UP am 10.01.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ck0rn:könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?Jawoll. Dann geht es ab jetzt hier weiter.Andreas

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Krümmel am 08.05.2019 um 11:26 Uhr (6)
Hallo Peter,wie wäre es denn mit einem Kreuzrollenlager ?Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 13:09 Uhr (1)
Maximaler Platz 80 mm. (Muss aber das Gehäuse auch noch mit reinpassen) Kraft auf einer Seite ca. 3 kN

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Frage zu Gewinde und Vierkant
ck0rn am 10.01.2008 um 12:01 Uhr (0)
könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?danke für den link!nur weis ich noch nichts zur gewindebemaßung, könnte da nochjemand was dazu sagen?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Zusammengepasste Lagersaetze von Rikulas
Charly Setter am 11.10.2006 um 16:44 Uhr (0)
MoinMal eine Verständnisfrage: Du redest von Rillenkugellagern und X- bzw. O-Anordnung.Diese Unterscheidung kenne ich bei Rillenkugellagern nicht, da diese symetrisch aufgebaut sind.Meinst Du nicht eher Schrägkugellager ? Diese haben bauformbedingt eine Vorzugsrichtung bzgl. der Axialkräfte und da macht dann auch eine X- bzw. O-Anordnung einen Sinn. Axialspiel wird durch Verspannung des Lagerverbundes eingestellt.Eine Tandemanordnung von Rillenkugellagern zur Reduzierung des Axialspiels ist IMHO eher sinnl ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
camperjoe am 09.06.2015 um 09:26 Uhr (1)
So hab das jetzt mit Paint schnell ausgebessert! Voher hat die Nutmutter auf die Wellenschulter gedrückt jetzt drückt sie rein auf den Innenring des Lagers! Hast das ja so gemeint oder?Die einzige andere Lösung wäre eine X-Anordnung aber da wird dann der Lagerabstand so klein, das ich bei der Lebensdauerberechnung nicht zurecht komme wo ich minimal 1500h einhalten muss.Deswegen X-Anordnung  @Manfred Gündchen:Zur Nutmutter:Ich habe die bei SKF gefunden: http://www.skf.com/at/products/bearings-units-housing ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 15:22 Uhr (1)
Ich hätte noch eine Frage: wie bestimme ich welcher Wälzlager das auftretene Kippmoment aushält? Kann dieses berechnet werden?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Zusammengepasste Lagersaetze von Rikulas
hagen123 am 11.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
... ich habe in einer konstruktion zusammengepasste lagersaetze (rillenkugellager) eingesetzt. ich habe die o-anordnung gewaehlt. nun ist es so, das diese lagerpaarung extrem teuer ist, bzw. nur bei bedarf gefertigt wird. die lieferzeit betraegt ca. 6-8 wo(!). diesen sachverhalt kannte ich vorher nicht.ich zitiere mal aus dem katalog: wenn in einem lagerungsfall die tragfähigkeit eines lagers nicht ausreicht oder die welle mit vorgegebenem spiel bzw. spielfrei in beiden richtungen axial gefeuhrt werden mus ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz