Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 713
Anzahl Beiträge: 5.752
Anzahl Themen: 585

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Konstruktionstechnik : Welches Material eignet sich besser zum Schweissen?
ThoMay am 29.08.2008 um 21:57 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Abend Faes.Bitte schaue mal unter die Foren allgemein.Es gibt in Wissenstransfer ein Forum Schweißen Löten Kleben.Vielleicht bittest du den Moderator dieses Forums per PM deinen Beitrag dahin zu verschieben.GrußThoMayEIT Rechtschreibung EDIT------------------Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.Neues Forum: Schweißen, Löten, KlebenEs gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Splitterschutz Folie/Lack
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Björn,zur Methodik des Aufbringens von Adhäsionsfolien auf glatten Oberflächen:-Folienzuschnitt in den Ecken mit kleinen Fasen ausführen (2mm x45 Grad o. ä.)-Grundkörper reinigen (staub- und fettfrei soll er sein)-die gesamte Klebeseite der Folie dünn mit Prilwasser benetzen-Folie auflegen und vermitteln (lässt sich gut verschieben)-von der Mitte zur Aussenseite hin mit einer umkleideten EC oder sonstigen Plastikkarte die Luftblasen herausstreichen (Umkleidet = mit einem Tempo umwickelt um Kratzer zu ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Zylinderschrauben
Oberli Mike am 16.03.2007 um 12:58 Uhr (0)
Was kostet eine M4x12 Klasse 12.9?Wenn du 1 Stunde lang nach einer Torx suchst, kannst du dem Kunden auch gleich 1000 dieser Schrauben als Innensechskant als Ersatz mitgeben.Und so schlecht ist der Innensechskant von der Haltbarkeit auch nicht, und wenn du die Schraube zu oft hart anziehst, insbesondereeine keine wie eine M4, ist auch die Schraube mal überstreckt, da bringt dir dann auch ein funktionierender Kopf nichts mehr.BTW: Ich glaube auch kaum, dass sich die Torx im Maschinenbau durchsezten wird. We ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Ventilmontage
tanzbaer1963 am 05.03.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Steffen,zum ersten: doofe Fragen gibt es nicht!Auf der Internetseite von Landefeld (landefeld.de)gibt es den Katalog noch als pdf, dort sind auch die Durchgangsbohrungen für die Befestigung skizziert.Befestigungspunkt für die Ventile:Wenn man einen entsprechenden Zylinder hat (mit T-Nuten) kann man die Ventile direkt auf dem Zylinder Befestigen.Auch die von Dir erwähnten Aluminiumprofile eigenen sich hervorragend für die Direktbefestigung mit Nutensteinen(gibt es von den Profilherstellern).Alles natü ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Passschraube
Henrik26 am 28.08.2006 um 09:50 Uhr (0)
Oh ich merk grad das ist doch der falsche Thread - kann ich diesen Post nach Konstruktuionselemente verschieben?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Passschraube
highway45 am 28.08.2006 um 10:01 Uhr (0)
Du kannst nicht verschieben. Das können nur Moderatoren.Du hättest noch Löschen können, aber nicht mehr, nachdem eine Antwort kam...Laß einfach stehen, lesen doch dieselben Leute... Also ich kenne Kunststoffschrauben auch nur mit Werkzeugtrenn-Naht.Ansonsten wäre es vielleicht als Drehteil machbar ?------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Drehrichtung Zahnradkräfte
Wyndorps am 13.06.2012 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von roho7451:...Die Kräfte Fa und Fr vom Zahnrad bleiben gleichgerichtet bei Änderung der Drehrichtung?Die Kraftübertragung zwischen Zahnflanken erfolgt normal, also senkrecht zu den Oberflächen. Aus dieser Zahnnormalkraft werden die Komponenten in radialer, tangentialer und axialer Richtung abgeleitet.Jetzt schau Dir einfach einmal an, wass mit den Kraftkomponenten passiert, wenn die Normalkraft aufgrund des Wechsels der Drehrichtung normal auf die gegenüberliegende Zahnflanke wirk ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Profilführung
Press play on tape am 10.12.2008 um 18:38 Uhr (0)
Hallo,was soll denn eigentlich mit deinem Gehäuse, das geführt werden soll geschehen? Welche genauigkeit braucht das denn? Und Du schreibst von einer Geschwindigkeit von 130mm pro 2sek., das ist wichtig!!! Wird das Ganze von Hand verschoben, oder automatisch? Wieviele Hübe pro minute oder nur ab und zu usw. Wenn Du alles weist, also falls von Hand geschoben wird ist der Karftaufwand wichtig --- führung leicht verschiebbar? Hohe genauigkeit und automatisch verschieben in zusammenhang mit der Geschwindigkeit ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Fahrradtechnik
Peddersen am 14.08.2006 um 20:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein etwas veraltetes Buch über Fahrradtechnik. Bislang haben mir die Informationen (Maße, Zeichnungen etc) gereicht um meine Fahrräder selber zu bauen. Mittlerweile hat sich doch einiges getan und ich benötige Informationen über neuere Komponenten und deren Abmessungen. Speziell interessieren mich MTB-Komponenten wie z.B. Aheadsets. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich Zeichnungen mit Bemaßung bekommen kann?------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
flahn am 06.08.2009 um 16:34 Uhr (0)
sehr schöne Erläuterung!ausführlich und gleichzeitig verständlich erklärt...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Fräsen : Konstruktion eines Trogkettenförderers
HTLer am 19.09.2005 um 18:43 Uhr (0)
Ok, danke für den Hinweis.Würden Sie diesen Beitrag freundlicherweise dorthin verschieben?------------------Mit freundlichen Grüßenbenji(HTL Hollabrunn)

In das Form Fräsen wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion einer Umformvorrichtung - Hubführung
Jonischkeit am 04.12.2006 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Marco,bei dieser Baugröße kanst du dir evtl. Komponenten von den Formenbauern holen. MeusburgerStrackHascoHTHMichael

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Fräsen : Sechskantmutter Abrunden?
Doc Snyder am 29.05.2006 um 21:07 Uhr (0)
Zwei Muttern mit 5 mm Versatz platzieren und vereinigen? Vor dem Anbringen der Fase Stirnfläche verschieben / extrudieren / versetzen ? Es ist schon so lange her, aber irgendwie vertraut...GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Fräsen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz