|
Linux : Ubuntu6.10 (Edgy Eft) ist da
CEROG am 08.11.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,@predy:Du kannst bei sudo die zulässigen Befehle bis ins Detail festlegen. DAs heißt, du kannst z.B. einen User berechtigen ein "shutdown -h" zu machen, aber nicht ein "shutdown -r".Schau dir die Dokumentation zu sudo mal an.Viele Grüße,Roland Gänßler ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Aktualisierungen und Schräuble
CEROG am 18.10.2008 um 19:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Thomas, ich kann mich nicht daran erinnern, daß Ubuntu mich nach einem Root-Paßwort gefragt hat. Aber die Installation ist schon einige Monate her. Im Wiki von Ubuntuusers finde ich in der Installatiosnanweisung auch nichts zum Root-Paßwort. Und gerade Ubuntu wirbt doch damit, daß der Root-User nicht benötigt wird. Eigentlich ist er auch deaktiviert.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Aktualisierungen und Schräuble
CEROG am 20.10.2008 um 17:59 Uhr (0)
So läuft es bei mir praktisch von Anfang an.Ich arbeite ganz konventionell mit einem Root-User zum Adminstrieren.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : SolidWorks 2006-2007 unter Linux
Simon.H am 06.07.2009 um 14:59 Uhr (0)
Moin,Hab noch ne Idee.Da Programme immer erst in ihrem Stammverzeichnis suchen, kannst du folgendes mal probieren.Die fehlende dll über, z.B. Google, suchen und laden.Danach die dll in den SolidWorks Stammverzeichnis kopieren.Dann nochmal über konsole starten und abwarten, welche ihn als nächstes fehlt.Würde aber trotzdem bei der WINE-Option "-opengl" bleiben.mfg------------------CATIA R16 AL-UmgebungSP4HotFix 35
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 01.01.2010 um 20:28 Uhr (0)
In welchem Format liegt NX denn vor? RPM? ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 02.01.2010 um 16:29 Uhr (0)
Meinst du das CAD-System oder den virtuellen Dektop?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 02.01.2010 um 17:53 Uhr (0)
Auf der DVD sollte stehen, für welches Betriebssystem die Version gedacht ist.OpenSuse arbeitet meines Wissens nach noch mit RPM-Paketen, die man entweder im Paketmanager oder oder auf der Konsole mit RPM -i Paketname installieren kann.Ubuntu normalerweise mit einem apt-get install Paketname auf der Konsole. Dann müßte aber das Prog im Repository sein. Ansonsten mal mit dpkg -i paketname versuchen.Und mal auf der DVD nachschauen, was da für Pakete drauf sind...------------------Meine Firma | Website zum ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : CAD System
Falco27 am 13.11.2009 um 09:56 Uhr (0)
Hallo!Danke schön für die ListeIch möchte die folgendes machen:Ich möchte ein exisiterendes Modell automatisch mit neuen Parametern (z.B. Abmessung,Länge) neu generieren (refreshen). Ich möchte das mit einem C++ Programm steuern. Also das Programm erzeugt die neue Geometriedaten, aus dem Programm selbst wird das CAD-System ausgeführt, das Modell generiert, und gespeichert.Mit CATIA oder ProE habe ich Lösungen dazu finden, aber ich soll das unter Linux machen.Ich arbeite an einer Uni, ich hätte Lizenzen zu ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Kuriosität beim Speichern
craphunter am 18.02.2011 um 14:00 Uhr (0)
Hallo,ich habe Samba 3.0.24 installiert und habe Catia V5 R18-SP4 auf ein Windows 7 installiert! Im Netzewerk liegen die Catia-Dateien. Ich habe eine Netzlaufwerkverbindung erstellt. Öffnen und speichern konnte ich die Dateien ohne Weiteres. Seit kurzem kann ich Dateien nicht mehr speichern. Ein Update ist nicht erfolgt auf dem Unix-System. Hat jemand einfach eine Idee, woran es liegen könnte?Danke!Gruss,Craphunter
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ubuntu 11.04 und VirtualBox 4.0.6
Axel.Strasser am 11.05.2011 um 12:51 Uhr (1)
Ich habe Ubuntu 11.04 in einer VirtualBox installiert. Ging soweit alles gut. Ich habe jetzt nur das Problem dass ich die Bildschirmauflösung in Ubuntu nur auf 1024*768 stellen kann obwohl 1680*1050 ideal wären. Wie kriege ich das hin? Im Vollbildmodus schaut es nicht so einladend aus.Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ubuntu 11.04 und VirtualBox 4.0.6
Axel.Strasser am 11.05.2011 um 15:47 Uhr (1)
Ja es ist die VirtualBox von Oracle.Ich will ein paar Programme testen (Webapplikationen) und die wollen soviele Sachen installiert haben, damit will ich mir jetzt nicht mein Windows zumachen, sondern die Idee war jetzt so eine Art Sandbox zu schaffen, einmal aufsetzen, dann brauche ich die Datei nur zu kopieren. deshalb will ich auch keine Parallelinstallation machen. Da müsste ich Images ziehen und wieder zurückspielen.Was die Leistung meines Laptops angeht, die ist in Ordnung, es ist immerhin eine mobil ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ubuntu 11.04 und VirtualBox 4.0.6
Axel.Strasser am 11.05.2011 um 23:36 Uhr (1)
Hab ich schon gemacht und das ist nicht mein Problem und auch nicht meine Frage. Ich will wissen ob ich das mit der Auflösung noch geändert bekomme.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ubuntu 11.04 und VirtualBox 4.0.6
Axel.Strasser am 11.05.2011 um 14:58 Uhr (1)
Basissystem ist Windows7 Pro auf einem Laptop HP Compaq 8510wAxel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Linux wechseln |