|
Lisp : Dynamische Blöcke
Bernhard GSD am 10.08.2005 um 15:30 Uhr (0)
Wer hat schon mal dynamische Blöcke mit Autolisp eingefügt?Soll heißen die Parameterwerte mit Lisp beim Einfügen ermitteln und einsetzen.Wer weiss wo die Parameter versteckt sind?------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisped-Funktion
Bernhard GSD am 21.08.2012 um 09:47 Uhr (1)
Gib mal (lisped "Test") ein...Btw: Habe diese http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/What-is-the-LispEd-function/td-p/879973 Lösung gefunden und es geht wieder.Danke...------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichern von Systemvarablen in Lisp-Programmen
Bernhard GSD am 22.06.2004 um 14:48 Uhr (0)
Wer weiss warum Systemvariablen nur dann von Lisp wieder zurückgesetzt werden können, wenn die Lisp-Variable nur lokal ist? ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 12:52 Uhr (0)
Bei mir funktionieren in Autocad 2010 plötzlich verschiedene Lisp-Programme nicht mehr ordnungsgemäß.Z.B.: folgender Codeteil stützt in 2010 ab:(COMMAND "_FILLET" pt1 pt3 "_FILLET" pt2 pt4)wobei pt1, pt2, pt3, pt4 nur 3d-Koordinaten beinhalten.Wenn ich nach dem Abbruch diese Sequenz von der Befehlszeile aufrufe, dann geht alles, ebenso wenn ich die Befehle normal eingebe und die Parameter mit !pt1 etc. eingebe.Offensichtlich tritt bei "_BREAK" ein ähnlicher Fehler auf...Was wurde da in 2010 geändert und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 14:09 Uhr (1)
Zitat:Ja, das ist der Weg, wobei man es vorher eigentlich bereits beim Zusammenbau getestet hat und somitkeine Fehlerquelle mehr suchen muß.Das mache ich ja auch normalerweise. Nur kenne ich mich mit VL_* und VLA_* kaum aus und tue mir daher beim Debuggen schwer.Sonst habe ich in den letzten fast 30 Jahren schon tausende Zeilen Lisp-Code geschrieben. ------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Bernhard GSD am 27.09.2023 um 13:00 Uhr (1)
Ich würde einfach den (überarbeiteten) Block neu einfügen - oder mit DesignCenter neu definieren und anschließend mit ATTSYNC die Attribute auf den neuen Layer bringen.Oder diese beiden Lisp-Zeilen...(command "_insert" "GRBL-T=" ^c^c)(command "attsync" "_name" "GRBL-T")------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registerkarten für Modell und Layout einblenden/ausblenden
Bernhard GSD am 26.11.2012 um 17:02 Uhr (0)
Hallo!Ich suche nach einer Möglichkeit in Lisp folgende Schaltfläche in ein Lisp-Kommando einzubauen:"Registerkarten für Modell und Layout einblenden"Hintergrund: Man kommt manchmal irrtümlich bei der Schaltfläche:"Registerkarten für Modell und Layout ausblenden"an und muss jedes mal suchen, wie man wieder zurückkommt...Daher würde ich gerne einen Befehl verwenden, mit dem man das wieder schnell einschalten kann - und den Befehl eventuell in der S::Startup ausführen, damit mit einem Neustart das Problem be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[B]STRCAT erwartet/akzeptiert nur STRINGs, keine Zahlen.Bezogen auf (VLA-GET-OBJECTID #object) ?Zitat:Und als Quelle kannst du kein Attribut wählen mit ENTSEL,entweder du möchstest eine Attributdefinition oder benötigst NENTSEL für ein Attribut.Ja, der Punkt ist mir inzwischen aufgefallen, trotzdem danke dafür!Zitat:Mal eine Frage: Warum kommst du nicht an die Problem-Stelle,wenn man Schritt für Schritt durchgeht MUSS man doch darüber stolpern?Dafür verstehe ich von VISUA ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 03.11.2021 um 09:26 Uhr (1)
Guten Tag!Ich möchte in Lisp eine bestimmte Eigenschaft von Layern (z.B. "Sperre") in einem Layerstatus speichern, um später wieder genau den vorherigen Stand dieser einen Eigenschaft wieder herstellen zu können, unabhängig davon, was inzwischen sonst an Layer umgestellt wurde.Jetzt ist das Problem, dass der zu bearbeitenden Layerstatus im Layer-Befehl nur mit einem Umschalter zwischen [Ja] und [Nein] möglich ist, ohne dass der Lisp-Befehl den aktuellen Status kennt. (es könnte ja sein, dass ich wo anders ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 03.11.2021 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Was sonst, es gibt ja nur Berücksichtigen? JA (oder Nein), was will man da anderes haben aus JA, oder Nein?Ja, eh. Aber ich hätte gerne gesagt, WAS ich will und nicht den Status von [Ja] nach [Nein] und von [Nein] auf [Ja] - Das ist für einen Programmablauf unbrauchbar....Zitat:Dazu kommt dann die Voreinstellung der Einstellungen für das Wiederherstellen.Nein, bei der Befehlszeilenversion gibt es keine Optionen für das Wiederherstellen, nur für das Sichern - wenigstens be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 16:06 Uhr (1)
Zitat:Dann läufts jetzt? [/B]Ja, der Code von 14:46 läuft einwandfrei! Wenigstens unter bei mir üblichen Bedingungen. Danke nochmals für Hinweise und Denkanstöße!------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 04.11.2021 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Beim Anlegen/Speichern eines Status triffst du eine Vorauswahl für das Wiederherstellen.Ja, genau. Gleiches passiert beim Lisp-Befehl.Dass nur eine Vorauswahl für die Wiederherstellung getroffen wird, habe ich erst später erkannt. So wird jetzt ein Schuh draus.Wie auch immer: Das Lisp funktioniert und leistet gute Dienste.Eventuell kommt später noch eine Funktion dazu, die die Auswahl mehrerer Objekte (und damit Layer) ermöglicht.Zitat:Original erstellt von cadffm:Du Bern ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 07.11.2018 um 07:17 Uhr (15)
Super, das war´s!Ich muss also nur mehr mitCode:(vla-put-TextString (VLAX-ENAME-VLA-OBJECT(ENTLAST)) textx)den Text nochmals einschreiben und es pfeift!Danke nochmals! ------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |