Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 701 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 16:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von luky: ich versuch es trotzdem mal mit lisp. wobei eine verbindung mit excel doch sehr schön wäre. aber ich hoffe lisp kann das auch irgendwie. Hi luky, man kann mit VisualLISP eine Verbindung zu jedem X-beliebigen Windows-Programm herstellen. Die Hauptsache ist, dass dieses die ActiveX-Schnittstelle unterstützt. Excel, Word, ... machen das alle, so dass es theoretisch möglich ist einen Brief mit Lisp zu schreiben. Ich denke aber, dass du zunächst wirklich mit den Grun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Brischke am 05.05.2004 um 08:57 Uhr (0)
@all, Schaut mal hier - http://www.caelink.com/lisplink.htm Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Brischke am 11.05.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Ines, Dein Vorgehen ist prinzipiell richtig. Damit jedoch die LISP-Dateien beim Aufruf geladen und gestartet werden musst du dir zusätzlich noch eine Menülisp-Datei anlegen. Diese MUSS den selben Namen wie die Menü datei haben, damit die darin enthaltenen Anweisungen beim Laden des Menüs auch ausgeführt werden. BSP: Lispdatei.lsp mit den Befehlen Hallo und World meinmenu.mnu - Menüdatei meinmenu.mnl - Menülispdatei. In der Menülispdatei steht nun folgendes: (autoload lispdatei.lsp ( Hallo Wo ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
Brischke am 18.01.2022 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Manfred,suche mal nach ADOlisp.Es geht, aber Spaß macht es damit nicht. Ich würde da immer auf .Net zurückgreifen und dort die notwendigen Lisp-Befehle definieren, sofern die Funktionen überhaupt noch mit Lisp angesprochen werden müssen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Brischke am 12.09.2008 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mehrere zeichnungen mit einer lisp-Funktioon bearbeiten möchte, dann lege ich diese in ein Verzeichnis, und erzeuge dort dann eine acaddoc.lsp.Diese sieht dann meist so aus:Code:(LOAD "XXX.LSP")(c:BEFEHL)(command "_.qsave")(command "_.close")Dann ziehe ich die Zeichnungen aus dem Explorer via Dragn Drop ins AutoCAD und gehe einen Kaffee trinken. Also nix kompliziertes oder extra Script... Für den schnellen Einsatz bestens geeignet.Bei fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCA ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 13.02.2013 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Georg,willkommen auf cad.de!Zitat:Original erstellt von georg35:... an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??... Kann man sicher, aber: Das ist ein Forum, in dem sich über die Programmierung ausgetauscht wird. Man kann zwar sicher seine Wünsche äußern, was man gern programmiert bekommen hätte, nur ist dies nicht der Zweck des Forums - man sollte also auch nicht davon ausgehen, dass seine Wünsche erfpllt werden.Mit solchen Anliegen kannst du dich gerne an die Teilnehmer hi ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : schriftartwechsel in pull-down
Brischke am 13.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Jan, ich gehe davon aus, dass du das in lisp mit dcl-Datei machen möchtest. Dann mußt du in der DCL der Liste in die Eigenschaft tabs zuweisen. : popup_list { label = "Pulldown"; key = "PULLDOWN"; tabs = "5 15"; width = 50; fixed_width = true; height= 20; } In Lisp sieht es dann so aus, dass die Liste gebaut werden muß. (list "Z1S1 Z1S2 Z1S3" "Z2S1 Z2S2 Z2S3" "Z3S1 Z3S2 Z3S3" "Z4S1 Z4S2 Z4S3" ... ) Z=Zeile S=Spalte. D ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
Brischke am 25.03.2003 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Gambrinus, Lisp selber beibringen - hmm - ich bin absoluter Autodidakt, somit scheint es wohl zu gehen. Mit einem Kurs kommst Du jedoch schneller rein in s Thema und hast die Chance, die üblichen Anfängerfehler zu umgehen. Buch, da gibt es die verschiedensten Empfehlungen, ich selbst verlasse mich auf die Online-Hilfe und die Newsgroups. Im Internet kann ich Dir Axels AutoLisp-Seiten empfehlen. Schau auch mal bei CADwiesel vorbei, da gibts auch Links. Ich möchte Dich jedoch darauf hinweisen, dass b ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Heinz, Man kann auch so lange über irgendwelche Eventualitäten diskutieren, bis sie dann tatsächlich mal auftreten. Will sagen, mir ist das noch nicht unter gekommen. Am besten finde ich immer noch die Lösung mit einer eigenen Menüdatei mit zugehöriger Menülispdatei. Ist ja in diesem Beitrag beschrieben. Bei Fragen... Grüße Holger PS: Ich hatte elber auch noch mal einen ausführliche Beitrag zu MNU und MNL geschrieben. Das war glaube ich im RuA-Forum. Bemühe am besten mal die Suche. Bei Fragen .. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo luky, welche Antwort erwartest du im Lisp(AutoLISP)-Forum? Meine Meinung: Wenn man überhaupt zum ersten mal mit Programmieren zu tun hat, dann solltest du mit LISP anfangen. Da werden kleine Fehler eher Verziehen als in VB/VBA. Für AutoLISP findest du unmassen an Codes im Internet. Du kannst also aus anderen Tools lernen. Tutorials gibt es auch einige im Netz: Das Umfassendste ist sicher: http://www.autolisp.mapcar.net/ Als Einstieg gibts auf meiner Seite http://www.defun.de unter Hilfe- Trainu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
Brischke am 13.09.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Norbert, das schaut für mich nach einem Suchen & Ersetzen aus. Damit schon einmal probiert? Wenn es nur Teilzeichenketten sind, dann ist das damit nicht zu machen. Ich habe so etwas für Teilzeichenketten schon einmal realisiert und das mit Lisp/Vlisp. Damit gehts also, und meiner Meinung nach auch recht einfach. Zum Einstieg in die AutoLISP-Programmierung denke ich, dass du mit den Vorkenntnissen in Mapcars Tutorial sehr gut aufgehoben bist. Und bei Fragen gibts ja immer noch das Forum. Kann also nic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blattnummer hochzählen
Brischke am 02.05.2006 um 06:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:...Meines Wissens - bitte um Korrektur - kann lisp nicht wirklich "zeichnungsübergreifend" arbeiten... Das möchte ich so nicht stehen lassen. Richtig ist, dass die Variablen eines Programmes nur in der Zeichnung zur Verfügung stehen, in der das Programm geladen und gestartet ist. Dies kann man mit dem Blackboard hervorragend ausgleichen/umgehen.Richtig ist auch, dass man mit einem Lisp-Programm nicht ohne weiteres in anderen Zeichnungen ,außer der, in der das Programm ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Daten für IMAGE über DXF auswerten
Brischke am 07.09.2004 um 12:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: ...aber ich hätte gerne über Autolisp aus 100ten Zeichnungen ... Einfachste Lösung, du schreibst ein Script, welches dir die Zeichnungen öffnet und dann die Lispdatei lädt und dann auch startet. Somit brauchst du nicht über Lisp die ganzen Zeichnungen durchhecheln. Brauchst also nur ein Tool, welches dir die Infos aus einer Zeichnung in z.B. eine ASCII-Datei schreibt. Eine Erleichterung wäre noch, dass du ein Programm schreibst, welches dir das Script schreibt. ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz