Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Heinz, Man kann auch so lange über irgendwelche Eventualitäten diskutieren, bis sie dann tatsächlich mal auftreten. Will sagen, mir ist das noch nicht unter gekommen. Am besten finde ich immer noch die Lösung mit einer eigenen Menüdatei mit zugehöriger Menülispdatei. Ist ja in diesem Beitrag beschrieben. Bei Fragen... Grüße Holger PS: Ich hatte elber auch noch mal einen ausführliche Beitrag zu MNU und MNL geschrieben. Das war glaube ich im RuA-Forum. Bemühe am besten mal die Suche. Bei Fragen .. ...

AutoLisp : Daten für IMAGE über DXF auswerten
Brischke am 07.09.2004 um 12:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: ...aber ich hätte gerne über Autolisp aus 100ten Zeichnungen ... Einfachste Lösung, du schreibst ein Script, welches dir die Zeichnungen öffnet und dann die Lispdatei lädt und dann auch startet. Somit brauchst du nicht über Lisp die ganzen Zeichnungen durchhecheln. Brauchst also nur ein Tool, welches dir die Infos aus einer Zeichnung in z.B. eine ASCII-Datei schreibt. Eine Erleichterung wäre noch, dass du ein Programm schreibst, welches dir das Script schreibt. ...

AutoLisp : Hilfe mit Wenn das, dann dorthin...
Brischke am 02.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gelegenheitslispler: ... Jetzt will ich die ganzen Dinger in eine Prozedur haben, die zu Beginn Abfragt, welches "Modul" geladen werden soll (abhängig davon, was ich einmessen will)... Hallo, Vorschlag 1: Dann erstelle dir eine VLX und ein Menü. In der Menülisp-Datei erstellst du dir einen AutoLOAD eintrag, so dass, je nachdem, welchen Befehl du startest eben das entsprechende Programm geladen wird. Vorschlag 2: Wenn du das Problem hast, dass du mehrere SUB s hast, die ...

AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
Brischke am 13.09.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Norbert, das schaut für mich nach einem Suchen & Ersetzen aus. Damit schon einmal probiert? Wenn es nur Teilzeichenketten sind, dann ist das damit nicht zu machen. Ich habe so etwas für Teilzeichenketten schon einmal realisiert und das mit Lisp/Vlisp. Damit gehts also, und meiner Meinung nach auch recht einfach. Zum Einstieg in die AutoLISP-Programmierung denke ich, dass du mit den Vorkenntnissen in Mapcars Tutorial sehr gut aufgehoben bist. Und bei Fragen gibts ja immer noch das Forum. Kann also nic ...

AutoLisp : Blattnummer hochzählen
Brischke am 02.05.2006 um 06:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:...Meines Wissens - bitte um Korrektur - kann lisp nicht wirklich "zeichnungsübergreifend" arbeiten... Das möchte ich so nicht stehen lassen. Richtig ist, dass die Variablen eines Programmes nur in der Zeichnung zur Verfügung stehen, in der das Programm geladen und gestartet ist. Dies kann man mit dem Blackboard hervorragend ausgleichen/umgehen.Richtig ist auch, dass man mit einem Lisp-Programm nicht ohne weiteres in anderen Zeichnungen ,außer der, in der das Programm ...

Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...

Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:Seas Holger,danke für deine Antwort... Da ich leider keine Kohle habe um mir soetwas fachgerecht programmieren zu lassen...dann frag deinen Chef - ich glaube kaum, dass du so etwas privat benötigst. Zitat:Original erstellt von kilmar:..., werde ich nun versuchen meine oben angeführten Probleme selbst zu lösen :-) also ich werds echt versuchen...und es tut mir leid solch "anscheinend" blödsinnige fragen zu schreiben :-( ...Deine Frage war nicht blödsinnig, nur falsch plat ...

Lisp : Block-im-Block auflösen
Brischke am 24.03.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von glocker:... etwas habe ich natürlich schonz.B. ein Autolisp zum löschen aller Elemente mit bestimmten Kriterien (Layer, Name usw...) oder etwas zum exploren von Blöcken mit Ausnahmen (Schraffuren, Namensregeln, Bemassungen usw...). ...Keine Ahnung, wie du diese Programme aufgebaut hast und nun verwenden kannst. Ich würde (als schnellen Weg) einfach ein (command "_.insert" ..) und ein anschließendes (command "_.explode" ..) verwenden. Zitat:Original erstellt von glocker:... Wos ...

Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 13.02.2013 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Georg,willkommen auf cad.de!Zitat:Original erstellt von georg35:... an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??... Kann man sicher, aber: Das ist ein Forum, in dem sich über die Programmierung ausgetauscht wird. Man kann zwar sicher seine Wünsche äußern, was man gern programmiert bekommen hätte, nur ist dies nicht der Zweck des Forums - man sollte also auch nicht davon ausgehen, dass seine Wünsche erfpllt werden.Mit solchen Anliegen kannst du dich gerne an die Teilnehmer hi ...

Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
Brischke am 18.01.2022 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Manfred,suche mal nach ADOlisp.Es geht, aber Spaß macht es damit nicht. Ich würde da immer auf .Net zurückgreifen und dort die notwendigen Lisp-Befehle definieren, sofern die Funktionen überhaupt noch mit Lisp angesprochen werden müssen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

AutoLisp : Bitcode auflösen
Brischke am 26.02.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, so: (= (logand 16384 16384) 16384)- T (= (logand (+ 4 16384) 16384) 16384)- T (= (logand 131072 16384) 16384)- nil Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Bitcode auflösen
Brischke am 26.02.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Stefan, Ja, so hast du das richtig verstanden. Was sollte man auch mehr schreiben .. die Bsp waren doch eindeutig. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : DATUM AUTOMATISCH USW.
Brischke am 11.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Wie wäre es mit ner Lisp-Funktion die Dir den String als Attributwert auf Knopfdruck einträgt? Bitteschön: Code: (defun c:tragein (/ dat att) (entmod (subst (cons 1 (setq dat (rtos(getvar CDATE ) 2 0) dat (strcat (substr dat 7) . (substr dat 5 2) . (substr dat 1 4) Fab ) ) ) (assoc 1 (setq att (entget(car (nentsel))))) att ) ) (entupd (cdr(assoc 330 att))) ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz