Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 170 - 182, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Genauigkeit von sin und cos
Brischke am 08.09.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Dea, vielleicht hängt das damit zusammen, dass Pi in Autocad auch nur mit 16 Stellen nach dem Komma definiert ist. Und Pi ist ja nun bekanntlich eine Zahl mit unendlich vielen Kommastellen. Wenn dich das so sehr bedrückt , dann gehe bei dem Vergleich nicht mit (= 0..) ran sondern mit (equal ..) ran. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

AutoLisp : klammern in strings zählen bzw. vervollständigen?
Brischke am 18.09.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Siegfried, folgende Zeilen zerlegen dir jeden String in eine Liste von einzelnen Zeichen. Code: (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Mit dem Ergebnis kannst du nun ganz problemlos mit (cdr (member ( ERG_LISTE)) zählen heraus suchen, wie oft welches Zeichen in der Zeichen ...

AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 27.09.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo CAD Tötti, willkommen im Forum.  Nun zu den Attributen. Um das zu machen, solltest du dich mit der DXF-Referenz beschäftigen. Daraus kannst du den Zeichnungsaufbau erkennen. Du suchst dir mit (seta as(ssget _X ((0 . INSERT )(2 . HEAD )))) erst einmal den Schriftfeldblock. mit (setq blel (ssname as Nr)) bekommst du den INSERT als ELement. Die Attribute folgen  in der Elementreihenfolge der Zeichnungsdatenbank immer dem Insert, weshalb du mit (setq att1 (entnext blel)) an das erste Attribut k ...

AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 28.09.2003 um 02:35 Uhr (0)
Habe eben gerade noch einen Beitrag gefunden, vielleicht hilft s dir. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004163.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...

AutoLisp : polylinien gc70
Brischke am 29.09.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo georg, der GC 70 ist wie folgt beschrieben: Flag Polylinie (bitcodiert); Vorgabewert = 0: 1 = Geschlossen; 128 = PLINEGEN PLINEGEN 70 Steuert die Erzeugung von Linientypmustern an den Kontrollpunkten einer 2D-Polylinie: 1 = Linientyp wird in einem fortlaufendem Muster an den Kontrollpunkten der Polylinie erzeugt 0 = Die Segmente der Polylinie beginnen und enden mit einem Strich Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunss ...

Lisp : quit
Brischke am 03.09.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hi Martin,dann setz doch eine undo-Markierung und gehe vor dem Ende bis dahin zurück. Oder gibst gleich ein Zurück 1000Schritte ein. Dann ists egal, ob du speicherst oder nicht.Aber warum machst du das nicht mit ScriptPro?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

Lisp : quit
Brischke am 03.09.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hi,Script pro ist bei der Migrations Assistance dabei. Damit ersparst du dir deine Batch-Dateien. Schau es Dir am besten einfach mal an.Ob Quit mit N funktioniert - keine Ahnung, habe es nicht ausprobiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 01.10.2003 um 11:50 Uhr (0)
ähhh ... Wo ist die angehängte LISP? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...

AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 01.10.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter, am besten, du stellst bevor du das (command ..) aufrufst, den gewünschten Layer ein. (setvar CLAYER Layer1 ) (Command Text Pkt 0 NR) (setvar CLAYER Layer2 ) (Command Text (rtos (car pkt))) (setvar CLAYER Layer3 ) (Command Text (rtos (cadr pkt))) (setvar CLAYER Layer4 ) (Command Text (rtos (caddr pkt))) (setvar CLAYER Layer5 ) (Command _point pkt) Prüfe aber vorher ob diese Layer auch in der zeichnung existieren, sonst gibts einen Fehler Prüfung könnte so a ...

AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 01.10.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Walter, ich will ja nicht meckern, nur ein Hinweis. Mit der (command..)-Programmierung tut man sich keinen Gefallen. Verstellt der User was am System, dann kann die Befehlsfolge sehr unterschiedlich sein, und dein Programm funzt nicht mehr. Deshalb schreibe die Elementdaten direkt in die Zeichnungsdatenbank. Das geht mit (entmake..). Damit bist du unabhängig von irgendwelchen Einstellungen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem ...

AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 01.10.2003 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Walter, das ist das was ich mit obigen Beitrag meinte. Die Befehlsfolge ändert sich je nach Einstellung. Teste mal den Textbefehl mit einem Stil, der die Höhe 0 hat, und dann einen der eine Höhe ungleich 0 auweist. Du wirst sehen, dass die Befehlsabfolge in der Befehlszeile eine andere ist. Das kannst du mit (command kaum bewerkstelligen. Morgen will ich mal sehen, dass man die (Commands durch (entmake) rausbekommt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over n ...

AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 02.10.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Walter, das mit dem (entmake ..) ist gar nicht so schwer. Tippe folgende Anweisung in der Befehlszeile ein: (entget(car(entsel))) Das was dann im Textfenster steht sind die Elementdaten, welche du in ähnlicher Form auch zur Erzeugung von Objekten benötigst. Die einzelnen Elemente sind immer aus (Bezeichner . Wert) Die Bezeichner kannst du in der DXF-Referenz nachlesen. Nahezu generell kann man aber sagen, dass die Gruppencodes -1, 100, 5, 330 in einer (entmake-Liste nichts zu suchen haben, da diese d ...

AutoLisp : dcl listenfeld
Brischke am 02.10.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo, meines Wissens gar nicht. Wozu auch? Man hat doch eine Liste, welche das Listenfeld füllt. Wenn nicht solltest du dir das angewöhnen immer eine Liste vorzuhalten, in der der Inhalt des Listenfeldes gespeichert ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz