Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 183 - 195, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Proosteel VBA-LISP
Brischke am 07.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Mauro, ich gehe mal davon aus, dass du aus Versehen deine Anfrage in Großbuchstaben formuliert hast. Das wird ansonsten nicht gerne gesehen. Nun zu Deiner Frage: Prosteel ist mir nicht bekannt. Deshalb kann ich dir nur raten, so wie du das in deinem vorherigen Posting dargestellt hast mit vl-irgendwas... auf das Prosteel eigene Objektsystem zuzugreifen. dabei must du unterscheiden, ob, dass was du möchtest eine Eigenschaft oder eine Methode ist. Auf Eigenschaften kannst du mit ( vlax-get-property o ...

AutoLisp : command im reaktor
Brischke am 15.10.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hi Fuchsi, Reactoren sind eine recht komplexe Angelegenheit, hast du sicher schon gemerkt. Für deinen Fall würde ich dann einen Object-Reactor vorschlagen. Der das Editieren beeinflußt. Musst du mal schauen, was da am ehesten passen könnte. Evtl, auch mit 2 Reactoren arbeiten. Der erste, der bei Beginn der Änderung, die Attribute ausliest, der 2. der bei Beendigung die alten Werte wieder hinein schreibt. Aber Achtung, der springt auch an, wenn du mit LISP neue (also die alten) Werte wieder reinschreibst. D ...

AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, mit dem Austauschen des Gruppencodes 2 setzt du nur einen neunen Namen ein. Das Austauschen eines Blockes mit Attributen sollte man, möchte man den Aufwand im Rahmen halten, mit (command _insert ..) machen. Dazu müssen dann natürlich die Attributwerte, ~Position, ... alles zwischen gespeichert werden. Ist immer noch ein ganz schöner Aufwand, aber es funktioniert. Ich habe das bereits in den verschiedensten Varianten realisiert, wenn du also Fragen hast ... Grüße Holger ------------------ Holger Bri ...

AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Georg, du bist dir schon bewußt, dass du mit dieser Vorgehensweise den Grundstein für viele Probleme und Zeichnungsabstürze selber legst. Tausche die Blöcke aus, oder wenn du die Geometrie ändern willst, dann ändere die Geometrie in der Blockdefinition! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, Auto ...

AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Georg, Ein INSERT ist ein Verweis auf einen BLOCK, die Darin enthaltenen ATTDEF s werden beim Einfügen kopiert und sind dann ATTRIB s. Im BLOCK sind die Geometrieelemente und auch als Besonderheit die variablen Elemente, die ATTDEF s, gespeichert. Mit Deiner Vorgehensweise schaffst du da Unterschiede, die Acad manchmal eben nicht so sehr mag. Egal was du machs, achte immer darauf, dass die Blockdefinition die gleichen Daten beinhaltet wie die Insert s, ansonsten fällst du damit auf die Nase. Um das s ...

AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 15.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hi Achim, ich habe in einem Tool die Attribute eines Inserts gelöscht. Danach war die Zeichnung nicht mehr zu gebrauchen. Das habe ich auf die Unterschiede zwischen Definition und Insert zurück geführt. Aus dieser Erfahrung heraus, ist es für mich zum Gesetz geworden, die Blockdefinition und die Inserts auf dem gleichen Stand zu halten, was die Anzahl der Attdefs/Attribs angeht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP ...

AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
Brischke am 15.10.2003 um 00:51 Uhr (0)
@marvin101010 wie steh ich nun da, wenn ich auch keine Antwort habe?? folgender Ansatz ist auch nur eine Idee, habe es nicht getestet (command _.plot (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) ;Tja was soll er da machen? ) ) Wahrscheinlich ist noch der Wert von CMDAKTIVE zu unterscheiden, ob ein Diafenster offen ist, oder in der Befehlszeile etwas passiert. Bei befehlszeile dann ein fach die 2 (getpoint ..) rein. Vielleicht funzt das ja??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (de ...

AutoLisp : Konstruktionslinien versetzen von einer Linie in einem Block
Brischke am 20.10.2003 um 20:47 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, ob ein Layer vorhanden ist kannst du mit (tblobjname..) prüfen. Siehe dazu dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000261.shtml Einen Layer erzeugen solltest du innerhalb eines Reactors mit (entmake ..) Das könnte dann so aussehen: Code: (entmake (if ( 14 (atoi(substr (getvar acadver ) 1 2)));AutoCAD-Version abfragen (list (0 . LAYER ) (100 . AcDbSymbolTableRecord ) (100 . AcDbLayerTableRecord ) (cons 2 ltbs_name);Name als String (70 . 0) (cons 62 ...

AutoLisp : nummerierung der referenzen
Brischke am 22.10.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Steffen, ich habe es mir nun einmal engesehen, machbar ist das, aber auch ein wenig aufwendig. Du willst das also Programmieren, dann solltest du dir die (vlax-curve ..) -Funktionen mal anschauen, damit ist das dann, den ersten Teil betreffend, alles machbar. Das mit der Spline habe ich noch nicht so ganz verstanden. Ich versuche mal zu beschreiben, wie ich das verstanden habe. Du willst eine Spline/3DPolyline zeichnen, die entsprechend der Teilung der Linie (10er-Schritte) Stützpunkte hat. Diese St ...

Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 13.10.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hi, jetzt will ich mich auch einmal einmischendie folgenden paar Zeilen sind für die Implementierung eines Reaktors vollkommen ausreichend- es sind auch alle Befehle, die mit DIM beginnen erschlagen. Code:(defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) "DIM*") (setq *oldlay* (getvar "CLAYER")) (setvar "CLAYER" "0") ) ) )(defun after_lay (reatyp befname / );Wenn Bem beendet wird (cond ((and (wcmatch (car befname) "DIM*") *oldlay* ) (setvar "CLAYER ...

Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 13.10.2003 um 22:57 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,Reactoren reagieren ohne weitere Befehlseingabe auf ein bestimmtes Ereignis.Object-Reactoren auf irgendeine Aktion, die mit einem Objekt ausgeführt wird.Command-Reactoren auf die Befehle. Das ist in meinem Code passiert. Es werden 2 Reaktoren geschaffen. Der eine für den Befehlsstart und der 2. für das Ende des Befehls.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADNEU: AutoLISP- ProjektschulungNEU: Praxisorientierte Sc ...

Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 18.10.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, Zitat:Wie gestallte ich eine Überprüfung, diea) prüft ob der Layer in der zeichnung existiertb) den Layer ggf. nach den Maßgaben aus einer Datei z.B. "Layer.dat" anlegtc) die Layer generell beim Start von AutoCAD aus dieser Datei lädtzu a)(setq LayName "Testlayer")(if (tblobjectname "LAYER" LayName)(princ " Layer vorhanden")(alert (strcat LayName " fehlt!")))zu b) das kann man verschieden lösen, hängt im wesentlichen vom Dateiaufbau ab.zu c) ich gestalte mir meist eine Menüdatei, und schre ...

AutoLisp : Dline mit Permanentfang
Brischke am 24.10.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, stelle mal die LISP-Datei hier rein, das kann man bestimmt auch korrigieren. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz