Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 222 - 234, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
Brischke am 18.11.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, ich bin eigentlich der Meinung von CAD-Tötti. Allerdings wäre ich schon froh, wenn ich die Anzahl unserer Plotkonfigurationen auf 186 reduzieren könnte. Für die in unserem Haus erstellten Zeichnungen reichen in der Tat 10 verschiedene Konfigurationen aus. Für Zeichnungen externer Büro s ist es jedoch notwendig mit deren CTB s zu arbeiten. Und wenn man mit sehr vielen (immer wechselnden) Partnern zusammen arbeitet kann es im Laufe der Zeit sehr leicht passieren, dass man mehrere 100 CTB s hat. Es kan ...

AutoLisp : DCL und Focus
Brischke am 18.11.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Uwe das ist nicht möglich. Bei einem Edit-Feld wird erst eine Action ausgelöst, wenn du dieses verlässt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

AutoLisp : elemente einer polylinie
Brischke am 19.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Georg, schau dir mal die (vlax-curve...)Funktionen an, diese sinnvoll aneinander gereiht, hast du die Kontrollpunkte und die Koordinaten recht schnell raus. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

AutoLisp : block erstellen
Brischke am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, 2 Beiträge unter diesem, wird ein Tool empfohlen, welches, genau das, was du willst, von einem beliebigen Block in eine externe Datei als LISP-Code schreibt. Teste und schaue dir das Ergebnis an, dann weißt du wie es geht. Bei Fragen ... kann ich wahrscheinlich antworten, da das Tool mal von mir geschrieben wurde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und W ...

AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
Brischke am 24.11.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo, Nimm den Geometrierechner {geomcal}. Mit diesem hast du die Möglichkeit Durchstoßpunkte von Linien durch Flächen zu berechnen. Zitat: ilp(p1,p2,p3,p4,p5) Liefert den Schnittpunkt zwischen der Linie (P1,P2) und einer Ebene zwischen drei Punkten (P3,P4,P5). Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ...

AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
Brischke am 25.11.2003 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Giami, ja in der Online-hilfe, oder in den R12 Handbüchern. Da steht s in dem, welches trotz deutscher Doku immer in engl. dabei war. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

AutoLisp : Befehlsausgaben umleiten ??
Brischke am 26.11.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hi, vielleicht hilft dir ja (getvar LASTPROMPT ) weiter. nur so als neue Idee. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

AutoLisp : Linie versetzen um Prozentwert der Länge
Brischke am 26.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Walter, so geht s: Code: (defun c:mvs (/ ld ln abst prze) (princ Linie wählen: ) (setq ld (ssget _:S ((0 . LINE )))) (if ld (progn (setq prze (getreal (strcat Prozentwert (if prz (rtos (* 100.0 prz) 2 2) 100 ) : ) ) prz (if prze (/ prze 100.0) prz) ld (entget (setq ln (ssname ld 0))) abst (* prz (distance (cdr(assoc 10 ld))(cdr(assoc 11 ld)))) ) (command _.offset abst ln) ) (progn(princ Keine Linie ...

AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 26.11.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Frank, das sind erweiterte Elementdaten. Gruppencode 3. Mein Ansatz wäre: einen Command-ENDE-Reaktor, der den Rechteckbefehl abfängt und an das zuletzt erstellte Rechteck einen Objektreaktor dranhängt. Zusätzlich dazu werden in dieser Funktion die Texte für Höhe und Breite erstellt. Die Handle dieser neu erstellten Texte wird als XDATA im Rechteck gespeichert. Dann brauchst du nur noch eine Reaktorfunktion, die aufgrund des Rechteck-Objektreaktors anspringt. Diese liest dann die neuen Maße und die Te ...

AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 27.11.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Frank, das ist die Objektreferenz Gruppencode 5 des Textobjektes. Diese ID bleibt im Gegensatz zum Gruppencode -1, dem Elementnamen, auch beim erneuten Öffnen gleich. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Brischke am 27.11.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Mario, zeichne mal eine LWPolylinien und geh mit (entget(car(entsel))) drauf. Dann siehst du eine vollständige Definitionsliste. Dann nimm dir die Zeit, und versuche mit der OnlineHilfe herauszufinden, welcher gruppencode, welche Eigenschaft beschreibt. Sinnvoll ist es auch mal eine weitere LWPolylinie zu zeichnen, und zu schauen was sich in den Gruppencodes alles so geändert hat. Was mir auf Anhieb aufgefallen ist, dass du 4 Kontrollpunkte (GC 90) definierst, aber nur 2 mitgibst. Testen, lesen, test ...

AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Brischke am 28.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Mario, wenn es nicht unbedingt (entmod sein muß, dann schau mal in den (vl.-.. Funktionen, da gibt es auch ein (vla-AddVertex ..) Da brauchst dir darüber keine Gedanken mehr zu machen. Ansonsten die (entget-Liste mit den Listenbearbeitungsfunktionen so manipulieren, wie du es gerade benötigst. Den Objektnamen und den GC 5 nicht ändern und dann ein (entmod drauf. Geht auch. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

AutoLisp : Texte in Blöcken löschen!
Brischke am 28.11.2003 um 21:54 Uhr (0)
Hallo vision, ich werde aus deinen Ausführungen nicht schlau. Reden wir hier vom AutoCAD-Element TEXT oder ATTRIBUT/ATTDEF? Das Herangehen ist sehr verschieden bei diesen beiden Elementtypen. Vielleicht auch mal ein Bsp posten, damit klar wird worüber man sich eigentlich unterhält. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz