Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 248 - 260, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
Brischke am 08.09.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, naja, das ist ein (unsicherer) Weg, aber ob die Applikation geladen ist??? Man kann ja auch als Applikationsbesitzer AutoCAD pur starten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

AutoLisp : Punktliste sortieren!
Brischke am 15.12.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Hans Leo, ich denke, dass du beim Vergleich von Koordinaten nicht auf ein (equal ..) verzichten kannst. Denn weicht deine Koordinate in der 16. Stelle nach dem Komma ab, dann liefert die (member ..) auch nicht das Ergebnis, welches du möchtest. Deshalb ist (member ..) für deine Aufgabenstellung ungeeignet und der ursprüngliche von dir angedachte Weg mittels (equal ..) genauer zu untersuchen, weshalb es nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger ...

AutoLisp : Namensvergabe bei Blöcken
Brischke am 16.12.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, habe mal ein Dingens geschrieben, welches einen Präfix mit Nr. versieht. Man muss dann eben immer nachschauen, ob es die Nr nicht schon gibt. So hat man etwas System und auch einigermaßen sprechende Namen drin. Ist auch ein Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Frank, was soll man dir dabei helfen? Das ist ein Logik-Problem. Ich vermute, du hat in dem (action-tile ..) vom ok Feld auch diese Anweisung drin, die dir das Listenfeld um diesen Wert erweiteret. Das muss da raus. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 11:30 Uhr (0)
poste mal die Tile-Definition aus der DCL und den zugehörigen (action-tile..) Ein Action-Tile beim Edit Feld wird immer dann ausgeführt, wenn dieses verlassen wird. Dabei ist es egal wohin man mit der Maus klickert. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Frank, war zu langsam beim umstellen deines Codes. Dennoch mal ein paar Änderungen, die dir den Umgang mit (defun und der Übergabe von Variablen etwas verdeutlichen. Ich würde das Einfügen eines neuen Listenwertes nur dann machen, wenn der Anwender bewusst den Einfügen-Button drückt. Also nix mit (action-tile ..) beim Edit-Feld. Schau es dir an, und bei Fragen ... Grüße Holger Code: (defun ld_fc_kaefig(x_liste y_liste z_liste / dcl_id) (if (setq dcl_id (load_dialog "fc_kaefig.DCL")) (if ( ...

AutoLisp : action_tile
Brischke am 17.12.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Frank, jedes Lisp-Funktion hat ein Ergebnis. Mit (defun ..) definiert man eine eigene Lisp-Funktion. Also hat auch diese ein Ergebnis. Welches? Es ist die Rückgabe, der zuletzt in der Routine ausgeführten Funktion. (defun irgendwas ( a / b ) (setq b 1) (repeat a (setq b (* 2 b)) ) b ) Die Funktion irgendwas bekommt als Übergabe den Parameter a . Mit diesem werden irgendwelche Berechnungen durchgeführt und irgendwann innerhalb der Funktion die Variable b belegt. Da in der Funktion aber auch n ...

AutoLisp : Linientypen mit entmake
Brischke am 22.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Cadmium, schau dir mal das LTDUMP.lsp von CADwiesel s Seite an. Ich weiß nicht ob das was nützt, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen, da ich das selber noch nicht gemacht habe. Ich mach das immer mit Linientyp laden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Buch für Lisp
Brischke am 22.12.2003 um 23:15 Uhr (0)
Ich habe gerade beim Büro aufräumen noch ein paar R13 Handbücher (original verschweißt) gefunden. Sind ähnlich der von R12 .. eigentlich nur ein anderes Format, deshalb nicht ganz so übersichtlich. Bei Interesse .. mail. Gebe ich gerne gegen Porto zahlt Empfänger ab. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Buch für Lisp
Brischke am 23.12.2003 um 09:15 Uhr (0)
@Petra Porto zahlt Empfänger! Ich will daran nichts verdienen, aber auch nichts zusetzen. Deshalb: Schick mir deine Adresse ( kontakt@defun.de ) , dann geht das Päckchen, Anfang des Jahres auf die Reise. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
Brischke am 07.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
@AsSchu, was glaubst du. warum die PROTECTED (geschützt) wurden? Wahrscheinlich wird es (wie für die meisten anderen geschützten Sachen auch) etwas geben, was diese Dateien wieder decodiert. Auf offiziellen (Hersteller-)Seiten wird die Suche wohl aber erfolglos sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Text kopieren und ändern
Brischke am 08.01.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Heinz, bist du dir sicher, dass du ein Textelement angeklickt hast? Da dein Tool eigentlich nur mit Texten funktioniert, solltest du es dahingehend erweitern, dass mit diesem Tool auch nur Texte gewählt werden können. Dann sollte der Basispunkt des Kopierens auch mit dem Basispunkt des Textes übereinstimmen. So wie der Code dort jetzt steht, kann es passieren, dass du einen Block kopierst, dessen Basisipunkt (einfügepunkt) sonstwo liegt. Anders kann ich mir deine Schilderung auch nicht erklären, als ...

AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
Brischke am 12.01.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo CADchup, ich gehe dann meist in den VB-Editor, erstelle dort einen Verweis auf die Anwendung (dll, ocx,...) und dann hat man meist schon mal raus, was es alles so für Eigenschaften und Methoden gibt und welche Parameter diese haben. Wenn man Glück hat, kann man dann sogar mal in der VB-Hilfe etwas zum Thema finden. Ansonsten ... ??? Ich hoffe jemand anders hat eine erschöpfender Antwort als meine !??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmi ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz