Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 300 - 312, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 15:20 Uhr (0)
... Teil 5 ist schon auf den Autodesk-Seiten verfügbar. Ich muss diesen nur noch bei mir Uploaden. Ist also in den nächsten Tagen zu erwarten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Einzelbefehle einer LISP-Funktion
Brischke am 10.02.2004 um 19:57 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, 1) CMDECHO- 0 2) (command _.undo _G )....(command _.undo _E ) oder (command _.undo _M ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : lisp in 2004 DX
Brischke am 13.02.2004 um 22:39 Uhr (0)
Hallo moppel, dazu müsste man jetzt wissen, wie du die Blöcke einfügst und dann die Attribute übergibst. Ich für meinen Teil verlasse mich nicht auf die (command ...)Lösung. Ich füge den Block ein und setze im Anschluß die Werte der Attribute ohne (command ..). Also ATTREQ auf 0, damit die Atts gar nicht erst abgefragt werden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Brischke am 15.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Schachinger, das ist in meinen Augen nichts weiter als eine Liste mit Listen als Listenelement. Die kannst du dir in Lisp aufbauen, wie du möchtest. und eine Subfunktion zu schreiben, die dir das Element (1,2) aus der Liste liest, ist ja nun mit (nth..) auch kein Problem. Vielleicht denkst du etwas zu kompliziert. Bsp: ( (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) ) Grüße Holger ------------------ Hol ...

AutoLisp : Fehler in der Geometriedatenbank
Brischke am 18.02.2004 um 12:50 Uhr (0)
Ja, das kann man mit einem LISP bereinigen . Selbiges Problem hatte ich schon einmal zu beheben, da Zeichnungen aus UG mit eben dieser Einstellung kamen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Text im DCL-Dialog
Brischke am 18.02.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Helmut, das ist nicht möglich, aber du kannst mit (set_tile..) und (mode_tile ..) das Textfeld markieren, und die Ok-Taste so lange sperren, bis alle Werte Ok sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Lisp verbinden
Brischke am 20.02.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Bernd, irgendwas scheint mit den Links nicht zu passen. Überprüfe dies noch mal und/oder setze den code hier mal rein. oder wenn es besonders schnell gehen mus, dann mail s mir und rufe mich an. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : String auf mehrere strings durch definierte trennzeichen aufteilen?
Brischke am 22.02.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Siegfried, da man so etwas immer wieder brauch, habe ich mir bereits vor einiger Zeit mal eine solche Funktion geschrieben. Aufrufen: (setq Stringliste (f:str-teilen String Trennzeichen )) Code: (defun f:str-teilen (sil_str sil_tr  / sil_i sil_str1 sil_trli)   (setq sil_i 0)   (if (= STR (type sil_str))     (progn       (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i)       sil_str1 (substr sil_str sil_i 1)       ) (if (= sil_str1 sil_tr)   (setq sil_trli (cons sil_i sil_trli))   ...

AutoLisp : Welche .dcl?
Brischke am 26.02.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, nicht alle Dialoge sind in irgendwelchen dcl s definiert. Ob dieser in einer uncodierten Datei dabei ist? - Da musst du mal die verschiedenen dcl s durchsuchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 02.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
@AsSchu, ja gibt es. Schreibe die Anweisungen einfach in eine *.mnl Datei eines Menüs, welches immer geladen wird. Findest du keine *.mnl, dann erzeugst du dir einfach eine. Diese muss den gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis gespeichert sein, wie die zugehörige *.mn* Datei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 03.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo AsSchu, was meinst du mit POP1 und POP17? (menucmd P10=+mymenugroup.POP1 ). Das POP10 bestimmt den Ort, und das POP1 die Bezeichnung des Menü s in der Menüdatei. Vielleicht hast du da etwas verwechselt? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Brischke am 03.03.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du hast ja auch eine Endlosschleife programmiert. (while (/= ga 1) ... nirgends wird der Wert von ga geändert. ) Du musst die Rückgabe des Dialogfensters abfragen mit: (setq ga (start_dialog)) Dann erhältst du den Wert, den du mit (done_dialog #)setzt. Alles klar? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
ähm, da ist nix begrenzt. Schau dir die Logik mal an, und dann kannst du das beliebig erweitern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz