Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 313 - 325, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du die Fehlermeldungen hier mit reinstellst. Hast du vielleicht Blöcke(die Neue) eingetragen, die Attribute enthalten? Dann kann ich mir einen Fehler vorstellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:39 Uhr (0)
Das ist keine Fehlermeldung. Das ist einfach nur die Info, dass dieser Block nicht in der Zeichnung eingefügt ist, also auch nix zu tauschen ist. Wenn dieser in einem anderen Block verschachtelt ist, dann wird dieser mit dieser Routine nicht gefunden und auch nicht getauscht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Brischke am 04.03.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: ...Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei).... Hallo, das ist, wenn man mehrere Tools hat recht einfach. Du kannst dir selber eine MNU-Datei anlegen und dann auch laden. Am einfchsten ist es, wenn du mal die acad.mnu kopierst und darin ein wenig stöberst, dann wird dir das schon klar werden. In der Hilfe kannst du ja parallel nachlesen. In Verbindung mit Lisp-Dateien und Befehlen, solltest du auch einmal nach dem Stichwort MNL suchen. Bei Fragen ... Grüße Holg ...

Lisp : 2. Punkt von GETDIST
Brischke am 09.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
@cadffmsicher ist das eine Möglichkeit .. aber bitte empfehle diese nie wieder!Grüße!Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Brischke am 09.03.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heike! ich persönlich halte von einem allgemein gefassten Kurs recht wenig. Der Wunsch einen Kurs zu besuchen rührt ja wahrscheinlich daher, dass du eine bestimmte Aufgabenstellung lösen möchtest. Deshalb favorisiere ich die Kurse, die sich speziell deiner Aufgabenstellung annehmen und gezielt darauf das Wissen vermitteln. Das hat den Vorteil, dass mit Beendigung der Schulung zum einen das Programm läuft, zum anderen, dass du nicht Gefahr läufst, genau die entscheidenden Punkte im Kurs nicht vermitte ...

AutoLisp : assoc??
Brischke am 14.03.2004 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Moony, folgend zwei weitere Lösungen, etwas schlanker als CADmiums Ansatz. Code: (setq pl (car (entsel));LWPolyline-Wählen, Elementname ermitteln ptds(vl-remove-if-not;Alle Werte, die keine Stützpunktdaten enthalten, aus der Elementdatenliste entfernen (lambda (ED) (= (car ED) 10) ) (entget pl) ) pts (mapcar cdr ptds);den Key (10) entfernen ) ;oder (setq pts (apply append (mapcar (lambda (ED) ...

AutoLisp : assoc??
Brischke am 15.03.2004 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Moony, mit (car..) sprichst du das erste Element einer Liste an. (cdr..) gibt dir die Liste ohne das erste Element als Ergebnis zurück. Mit (nth..) sprichst du ein Listenelement direkt an, und erhältst auch nur dieses als Ergebnis. Deine Liste sieht so aus: ((10 67.8505 29.062) (10 80.7359 29.062) (10 80.7359 39.4718) (10 67.8505 39.4718)) Du möchtest von jedem Element den Schlüssel, also die 10, entfernen. Für ein einzelnes Element macht man das dann mit (cdr..) - für alle auf einmal mit (mapcar c ...

AutoLisp : Liste mit Linienstücken zusammensetzen
Brischke am 15.03.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Andrea, ein Ansatz: Errechne die Entfernungen der einenzelnen Punkte (der nur die Start und Enpunkte der einzelnen Punkt/Liniengruppierungen) zueinander, dann kannst du anhand der geringsten Entfernung entscheiden, wo der Linienzug weiter geführt werden muss. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Liste mit Linienstücken zusammensetzen
Brischke am 15.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Andrea, warum sind die Linien überhaupt einzeln .. kann man da nicht schon vorher einen anderen Ansatz verfolgen? Irgendwie sind diese Linien ja auch entstanden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Tabelle erstellen
Brischke am 16.03.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo dakneifer, Suche bitte nach ATT-CLONE oder schaue dir die gestrigen Beiträge im Rund um AutoCAD Forum an, da wurde dieses Thema bereits besprochen. Das die Blöcke dann untereinander gesetzt werden, solltest du mit einer Schleife machen, in der dann die Y-Koordinate des Einfügepunktes entsprechend geändert wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Variable in Variable?
Brischke am 23.03.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Holger, (setq a Hallo b (strcat a Du da ) c (strcat b was machst du? ) d (strcat a b c) e (strcat Trallala a b c Dumdidum ) f (strcat Trallala a e Igitigitt c Dumdidum ) ) du siehst, du kannst das in dem (Strcat..) Befehl beliebig anordnen. Du solltest dir mal die Grundlagen anschauen, denn eine Variable einer anderen zuzuweisen, bedeutet etwas ganz anderes, als Zeichenketten zu verbinden. Das ist doch das was du möchtest - oder? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brisc ...

AutoLisp : Attribute umbenennen
Brischke am 23.03.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Manuel, deine Aufgabenbeschreibung ist etwas ungenau. In der Programmierung muss man ganz hart unterscheiden, ob es sich um die Benennung einer Attributdefinition handelt, oder um den Wert eines Attributes. Handelt es sich um die Benennung, dann sind die Attributdefinition in der Blockdeifinition UND die Attributsbezeichnungen der Blockreferenzen (INSERT s, eingefügte Blöcke) zu ändern. Das Ändern ist in beiden fällen möglich, auch in der Originalzeichnung, falls dieser Block als Zeichnungsdatei vorl ...

AutoLisp : Variable in Variable?
Brischke am 23.03.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Holger, es macht mich etwas ärgerlich, wenn ein Thread so aufgeblasen wird, weil nicht von Anfang an gesagt wird, was der Fragende eigentlich möchte. Bei nächsten mal: Bitte die Aufgabe konkret beschreiben, und dann auch die Dinge, die nicht funktionieren mit Fehlermeldung posten. Eine Koordinate ist ja keine Zeichenkette. Deshalb kannst du diese auch nicht mit der Funktion (strcat..) nutzen. Du musst nun also entweder die Koordinate komplett (also die Liste), oder die einzelnen Koordinatenwerte in e ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz