Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 417 - 429, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Einfügen mit Referenzen
Brischke am 30.06.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Martin, das denke ich nicht, dass ich dich mißverstanden habe. Eine Referenz in der ZeichngB wird, wenn man diese ZeichngB in der ZeichngA als Referenz einfügt zum Block. Das ist so, und dann gibt es nur die oben beschriebene Lösung. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Fehlermeldung beim extrudieren
Brischke am 09.07.2004 um 12:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AB: ...Was kann ich dagegen machen?... ... zunächst mal das ä aus dem Dateinamen des JPG s entfernen. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: evtl. erweiterst du deine suche/frage/problemlösung etc. auch auf die holzverarbeitungsfritzen . die haben ja auch das problem aus einer standardplatte möglichst optimal kleinteile rauszuschneiden. ... Der Ansatz ist sicher richtig. Man könnte das auch erweitern auf die Maschinenbauer, die ebenfalls ihre Kleinteile zum Ausbrennen auf Metallplatten schachteln müssen. Hier ist jedoch die Problematik etwas anders gelagert. Man muß die gewünschte Stahlmatten auf mehr ...

AutoLisp : abrunden mit lisp
Brischke am 15.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Jan, vielleicht ist es für die Zukunft und auch bei dieser frage sinnvoll, wenn du dein Konkretes Problem beschreibst. Ansonsten muss man ganz am Anfang ( Zuerst schuf ich Himmel und Erde ... ) anfangen. (command _fillet (entsel)(entsel)) könnte ja auch eine Lösung sein. Die (so glaube ich) du jetzt nicht hören wolltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : abrunden mit lisp
Brischke am 15.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo jan, dann nimm die Zeile oben von mir. Kannst anstelle der (entsel) s ja die Variablen deiner (entsel) Abfrage einfügen. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Einsatz
Brischke am 10.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Petra, dieser Code ist eine Subfunktion. Du kannst diesen in deinem Programmcode verwenden. (setq ergebnis (Zchnstr PfadangabeAsString)) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Einsatz
Brischke am 10.08.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Petra, dann fangen wir mal ganz am Anfang an. Was willst du überhaupt machen? a) Du schreibst gerade ein Lisp-Programm, und willst diesen Code verwenden b) Du willst die Pfadangabe einfach irgendwo in der Zeichnung als Text oder Attributwert, oder oder oder haben Schreib mal ganz genau, was du vorhast! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Einsatz
Brischke am 11.08.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Petra, ganz so einfach ist dein Problem nicht zu lösen, denn die im Block augenscheinlich als Text enthaltenen RTEXT-Elemente müssen in der Blockdefinition durch Text-Elemente ersetzt werden, damit diese dann im AutoCAD ohne ETools erkannt werden. Das kann man entweder manuell mit Referenz bearbeiten machen, was natürlich relativ aufwendig ist, wenn man das in 100 Zeichnungen machen muß, und zum anderen hast du dann immernoch nicht die Pfadangabe im Text stehen, was dann zusätzlich eingetragen werd ...

AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Heinz, das ist nur eine Teillösung zum Ändern einer über die Blöckbibliothek erstellten Zeichnung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen auch die Blöcke durch Anwählen eines entsprechenden Eintrags in der Tabelle in die Zeichnung eingefügt werden. Meines Erachtens kommt man hier an einer Datenbanklösung nicht vorbei. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier eine Freeware-Lösung gibt. Sinnvoller ist wohl mal die Suche nach einer Applikation, denn so neu ist die Aufgabenstellung ...

AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Heinz, sorry, habe eben gesehen, dass ich dich im Posting direkt angesprochen hatte. Ich weiß, dass dir das sicher bewußt ist/war. Ob Lisp oder VBA - da kann man drüber diskutieren. Ich würde wahrscheinlich ein Mix aus beiden machen. Datenbankseitig in VB, also Daten anlegen Blöcke zuordnen, Datenpflege usw. Das Zeichnen selbst dann über LISP, hängt eben von der konkreten Aufgabenstellung ab und ist hier letztendlich nicht das Thema. Nochmal Sorry, Heinz. Grüße Holger ------------------ Holger Brisch ...

AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 10:10 Uhr (0)
Na dann ist ja alles gut. Freut mich aber mal wieder zu lesen, dass hier im Forum nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann sich schon über das Niveau und die Umgangsforem hier freuen - und hoffen dass dies so bleibt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

AutoLisp : Einsatz
Brischke am 13.08.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Petra, Ergänzend zu CADmiums Posting: Code: (defun c:PIA (/ dwgpath dwg2path dwgverz) (setq dwgverz (cdr (reverse (f:str-teilen (setq dwgpath (getvar DWGPREFIX )) ) ) ) dwg2path (apply strcat (mapcar (lambda (S) (strcat S ) ) (reverse (if ( (length dwgverz) 2) (list (car dwgverz) (cadr dwgverz)) dwgverz ) ) ) ) ) (alert (strcat Ganzes Verzeichnis: dwgpath letzen 2 Verzeichnisse: dwg2 ...

AutoLisp : Einsatz
Brischke am 13.08.2004 um 11:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Petra_Sp: ... 1. Den Dateinamen ganz einfach mit dieser Funktion (siehe 1. Beitrag) nur als Text wiederzugeben, so das er mir das letzte Verzeichnis und den Dateinamen wiedergibt!!! Wie setzte ich so eine Funktion überhaupt ein wenn ich sie nicht mit einem Befehl aufrufen kann?!?! Oder muß ich das in ein Lisp einbauen und irgendwie dann ansprechen. Wenn ja wie funktioniert das?? Schau dir bitte noch einmal Link in CADmiums ersten Beitrag an. Zitat: Original erstell ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz