Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 586 - 598, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 18.03.2006 um 12:54 Uhr (1)
Hallo rabbit,du musst die Verbindung trennen. (vlax-release-object obj)Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 17.03.2006 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dolcetto:...(setq a (vlax-get-property ExcelCells "A1"))Dabei bekomme ich allerdings die Fehlermeldung: unbekannter Name: A1  ... (vlax-get-property ExcelCells "ITEM" Zeile Spalte)Die Zeile und Spalte musst du getrennt übergeben, dann auch als Integer.Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 16.03.2006 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Rabbit, hallo Dolcetto,dolcetto, du hast ja schon ein paar Code-Zeilen gefunden. An genau dieser Stelle im Forum (dieser Beitrag) steht eigentlich alles drin.Ihr macht es Euch wirklich sehr viel schwerer als es ist.Ihr müsst keine Angst vor dem (vlax-irgendwas ..) haben, sondern Euch mit der Materie der Strukturen und Möglichkeiten im ActiveX (das hat nichts mit Lisp zu tun) beschäftigen.Da gibt es eben Objekte und diese haben Eigenschaften. Im AutoCAD ohne diese ActiveX-Schnittstelle gab es Elementd ...

Lisp : Geschwindigkeit mit ActiveX
Brischke am 21.04.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Stefan,das hast du richtig festgestellt. Der Zugriff auf Excel via ActiveX ist seeeehr langasam. Weshalb ich nach wie vor empfehle die Daten, sofern diese nicht minütliche Änderungen erfahren als TAB-getrennte ASCII-Datei zu speichern. Diese ist innerhalb kürzester Zeit mit Lisp eingelesen und sortiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

AutoLisp : dcl list_box
Brischke am 25.04.2006 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:...Wenn Du Dich in VBA ein bißchen auskennst, dann könntest Du auch LISP und VBA kombinieren, imdem Du aus dem LISP-Programm eine VBA-Routine aufrufst, die Dir dann mit den VBA-Möglichkeiten die Koordinatenliste mit einem Listenansicht-Steuerelement (ListView) darstellst. Dort hast Du dann die Möglichkeit, Spalten zu erzeugen. Die Datenübergabe habe ich über Dictionaries gelöst. ...Der Ansatz ist Klasse. Ich habe schon oft überlegt, wie man das ganze gut miteinander ...

AutoLisp : Variant Liste
Brischke am 26.04.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rabbit,wenn du jetzt mit vlax-safearra-list eine normale Liste hast, dann kannst/solltest du die einzelnen Listenelemente mit vlax-variant-value in Lisp-verständliche Werte umwandeln können.(mapcar vlax-variant-value (vlax-safearray-list VAR))das #variant 8 Tü sagt nur, dass der Wert des Variants ein String mit dem Inhalt Tü ist.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

Lisp : vor jedem befehl
Brischke am 28.11.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vevi61: Eine Frage hätte ich allerdings noch. Was kann ich machen, um das Lisp-Programm während einer Sitzung wieder "loszuwerden", also dass alles wieder "normal" funktioniert. - Jetzt muß ich dazu eben die Zeichnung schließen und erneut aufrufen. gib (vlr-remove-all) ein bzw. wenn du noch mehr Reaktoren am Laufen hast (vlr-remove ...) - informier dich am besten zu den beiden Funktionen in der VLispEditor-Hilfe------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lös ...

Lisp : LISP Programmierung
Brischke am 18.12.2006 um 16:09 Uhr (0)
Wenn die "Ausfertigungsnummer" ein Attribut ist, das Layout eingericht, d.h. Plotter, Blattformat ect. steht fest .. sollte so ein Programm machbar sein. Für mehr Details, sind jedoch mehr Infos nötig.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
Brischke am 04.04.2007 um 14:04 Uhr (0)
wie weit bist du denn schon gekommen, bei deinen Eigenversuchen?Ich denke, du solltest dir die AutoLISP-Befehle(ssget ..) in Verbindung mit der Filterliste ansehen.Dann brauchst du eigentlich nur noch die (while -Schleife für die Elemente des Auswahlsatzes durchlaufen.(setq Auswahlsatz(ssget ..))(while Auswahlsatz(setq OBJ (ssname Auswahlsatz 0)Auswahlsatz (ssdel OBJ Auswahlsatz))...Alles klar?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Brischke am 18.01.2007 um 07:39 Uhr (0)
das steht vollkommen außer Frage: Das Buch würde auch in meinem Regal stehen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz