Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 79 - 91, 699 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Text in datei schreiben
Brischke am 13.03.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, versuch das: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))") der "" bewirkt, dass das " als String behandelt wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

AutoLisp : element drehen
Brischke am 12.03.2003 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: hi cadwiesel! ...drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg Hi Georg, genau so ist das. Willst du das ohne (command ...) hinkriegen ist es ein wenig Koordinatenrechnen. In komplizierten Fällen verschiebe ich dann immer das BKS, damit mir das der (trans ...)-Befehl macht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

Lisp : Text in Variable
Brischke am 25.03.2003 um 16:57 Uhr (0)
keine Zeit, deshalb ganz kurz:1) (setq textvar (cdr(assoc 1 (entget (car (entsel))))))2) (entmod (subst (cons 1 textvar)(assoc 1 (setq attdata(entget(car (nentsel))))) attdata))Mit der ersten zeile kannst du den Text wählen, die 2. Zeile weist den Text dem Attribut zu.Wenns nicht reicht, dann poste noch mal, schaue nach 20,00Uhr noch mal rein.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Neue Tools im Free-&DownloadZugang zum Download schon gesichert?

AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
Brischke am 26.03.2003 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Benwisch, Danke für die Blumen! und wie immer: Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

AutoLisp : initial-value "alle oben" möglich ?
Brischke am 27.03.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Michael, auch wenn das Forum hier mit LISP überschrieben ist, und LISP als eigenständige Programmiersprache existiert, wird dieses Forum mehr zur Abhandlung von Themen bzgl. AutoLISP genutzt. Ich weise Dich nur darauf hin, damit Du nicht vergebens auf eine Antwort wartest, da dieses Forum auch mehr von AutoLISPlern besucht wird. Ich kann Dir da jetzt nicht helfen, aber vielleicht findet sich ja jemand. Vielleicht findest Du ja auch ein Forum, in dem die Chancen auf Beantwortung höher sind. Grüße Holg ...

AutoLisp : Änderung in Blöcken
Brischke am 27.03.2003 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Detlef, Das kann man mit einem Lisp-Programm machen. Zum Vorgehen: 1) die Blocktabelle nach den Blöcken, die es betrifft durchsuchen. 2) diese Blockdefinitionen durchlaufen und wenn die Polylinie gefunden wird 3) dieser die neue Farbe zuweisen 4) regenerieren 5) fertig und freuen Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

AutoLisp : LISP Buch ??
Brischke am 27.03.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Martin, am Anfang hieß es eine Woche, der Eintrag fehlt nun aber, weshalb man dazu nichts sagen kann. Am besten du mailst Axel direkt an, der wird s wissen (oder auch nicht). Hast Du eine spezielle Frage - vielleicht kann man die hier ja erörtern? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
Brischke am 30.03.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Andi, so ganz weiß ich nicht, was die Funktion eigentlich machen soll. Das num ist vollkommen unnötig, wird ja auch im Lambda nicht benötigt. Wahrscheinlich hast du aber zum Posten hier einiges rausgelöscht. So, nun zu Deinem Problem. Innerhalb eines Lambda- ausdruck s existiert ein eigener Namensbereich. Diesen kannst du genau wie beim Defun auch deklarieren. (lambda (INPUTvar / LOKALvar)...) Deine Variablen sind lokal deklariert, sollten also bei Beendigung wieder auf nil gesetzt werden. Das X bere ...

AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
Brischke am 30.03.2003 um 22:07 Uhr (0)
Hallo Andi, genau vom Lambda aus betrachtet sind die in der (defun deklarierten Variablen global. Wie oft ein mapcar ausgeführt wird - genauso oft wie die Liste lang ist. Ich denke diese Lösung ist Dir auch eingefallen. Ich weiß nun nicht mit welcher Listengröße Du es zu tun hast - möchte aber in diesem Zusammenhang auf mapcar s AutoLisp-Seiten verweisen. Diese sind z.Zt. aus Protest gegen den Krieg geschlossen, du kannst aber hier im Forum auch einige Beiträge zu Listen und der Verwendung vom (append . ...

AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 31.03.2003 um 22:39 Uhr (0)
Hallo CADchup, da wirst du wohl um eine Umsetzungstabelle nicht umhin kommen. Ambesten alle Blattformate mit nem kleinen Tool rausschreiben lasse und diese dann manuell vergleichen und dann eine Umsetzungstabelle dazu aufbauen. Ich würde die gleichen Formate (mit unterschiedlicher Bezeichnug in ein Liste schreiben lassen, die ich dann nach dem gesucheten Wert durchforste. Spontan würde ich folgenden Aufbau wählen. Liste 1 (in der ich gleiche Formate zusammenfasse): ( ( A4 ISO A4 A4 Hochformat ) ( A3 ...

AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 01.04.2003 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADchup: Hallo Holger, ... Das Problem ist zum Einen, dass die Namen der Papierformate der Drucker unterschiedlich sein können ( A3 A4 bei dem einen, ISO A3 Querformat ISO A4 Hochformat bei dem andern) und ich somit nie über (members) an das passende Format komme... Darum habe ich ja gesagt, dass du dir Liste vorher bauen mußt. Das kann man ja mit einem Tool geschehen lassen, welches die beiden Listen schreibt. Kannst ja in meinem Beispiel mal einen Anderen Dru ...

AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 01.04.2003 um 21:10 Uhr (0)
Hallo CADchup, in der VLisp- Hilfe sind die Konvertierungs geschichten von Variant, safearray,... eigentlich drin. Da ich selber (im Moment) noch ein Verständnisproblem mit diesem vla-... habe, möchte ich hier keine Erklärung abgeben. Die könnte falsch und/oder verwirrend sein. Suche mal in der Hilfe nach safearray, da solltest du das Gesuchte auch finden. (Bei Fragen ...) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download ...

AutoLisp : Verzeichnis erstellen
Brischke am 21.03.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Rainer, das geht genau wie im DOS: (command "_.shell" "mkdir "c:TEMPTEST"") Aber Achtung! Lisp wartet nicht, bis das Verzeichnis erstellt ist, soll hinterher gleich was reingeschrieben werden, dann solltest du noch eine Schleife reinbauen, die erst dann verlassen wird, wenn das Verzeichnis gefunden wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz