|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADchup am 20.05.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hi,warum lässt du nicht AutoCAD die Arbeit machen und nutzt CHSPACE?GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
CADchup am 08.03.2016 um 11:05 Uhr (1)
Hi,...und das Einkreisen/Modifizieren des Suchstrings um direkte Formatzuweisungen in MTexten abzufangen. Etwa so:"*;SM*"GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
CADchup am 08.03.2016 um 13:31 Uhr (1)
Hi,interessant! Wusste gar nicht, das diese nachgeschobenen Funktionen weitere Properties können. Ich dachte immer, das sind nur Wrapper o.ä. für die Kollegen mit Obsthändlerkisten. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADchup am 20.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Dann machst du dir eins in der Größe, die du sowieso zum Drucken annimmst, zoomst das Modell auf einen "ordentlichen" Faktor, gehst mit chspace ins Ansichtsfenster und schon hast du das Modell maßstäblich im Layout.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : copy, rotate ,move
CADchup am 03.02.2005 um 22:46 Uhr (0)
Hi, ist irgendwie nicht richtig klar. Du sprichst vom kopierten Element und meinst wahrscheinlich den Auswahlsatz. Und dann beziehst Du dich mit (entlast) auf das zuletzt erstellte Element. Vielleicht verwechselst Du hier etwas, aber: Der Auswahlsatz besteht aus den Objekten, die Du erzeugt hast. Egal, wo und wie oft Du sie kopierst, der Auswahlsatz beinhaltet immer die ursprünglichen Objekte! (entlast) bezieht sich, wie der Name schon andeutet, immer auf das zuletzt erstellte Objekt, in diesem Fall also a ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |