|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 07:19 Uhr (0)
Allgemein: Wie kann ich autoCAD befehle in eine Lisp schrieben, mit voergegebenen werten? z.B. soll er mir einen Kreis Zeichnen, diesen dan Automatisch auswählen und ihn über eine Anordnung Polar über einen festen Punkt zu einer eingegebenen Anzahl erstellen. (command _array ).......... und wie weiter??? geht das irgendwie so? Danke für die Antworten
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 08:13 Uhr (0)
Ok Danke euch, hat geklappt! Wieder etwas dazu gelernt! Wünsche noch einen schönen Tag.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 14:32 Uhr (0)
@Brischke Oh ja das sieht schon ein bischen professioneller aus und ich muss sagen ich verstehe schon fast bahnhof! ich werde sie allerdings bisschen genauer studieren. danke für die rasche Bearbeitung! @mkl-cad Ah ok ich verstehe was du meinst, das ist gut fals man sich vertippt oder z.B. den Lochkreis grösser eingibt als den aussendurchmesser dann bricht das programm ab oder so, richtig?!?!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 07:37 Uhr (0)
hmmm, wenn ich es z.B. so habe: (setq kreis0 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 0 0) (cons 40 10)))) Wo her weiss er welchen kreis ich meine??? also ich habe in meiner Lisp kreis0 - kreis10 will aber nur kreis3 anordnen! muss ich den befehl gleich nach (entmake kreis3) einsetzen oder wie? (command _array (entlast) _R 10 10 15 12)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Danke für den tip, ich dachte mir schon so etwas ähnliches, allerdings wusste ich nicht wie es eingeben. Meine Lisp ist jetzt fertig, ich will sie euch zeigen, damit ihr sie mal anschaut und sie umstellt. Also sobald ihr sie Anschaut merkt ihr sicher das ich meeeeeggggaaaa viel schreibarbeit gemacht habe! ich denke man könnte di ganze lisp verkürzen, verschachteln usw. Kann mir das mal jemand machen einfach zum verglich, würde mich interessieren. am besten mit beschreibung wie warum usw. Danke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
Dolcetto am 18.10.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich habe gerade mit Autolisp begonnen und habe mein erstes problem das ich nicht verstehe. Ich will ein Rohrbild programmieren. Die abstände der Rohr ergeben sich durch eine Teilung und der 60° Anordnung. Wie kann ich anstatt den befehl Getpoint direkt von der Variable die Teilung einfügen? Beispiel anhand der beigefügen Datei. Also Kreis 2 muss ich die anfangs Koordinaten eingeben da diese Varieren können. Kreis 3 ist auf gleicher Y-Ebene und bei X-Ebene der Abstand der Teilung. Der Kre ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |