Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 79 - 91, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Autolisp 2010
Dorfy am 11.08.2009 um 13:15 Uhr (0)
hi,mal googlnhier oder hierkönnte ja was bei sein  hier was von autodesk------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Aug. 2009 editiert.]

Lisp : Polylinie / entmake / entlast
Dorfy am 25.08.2009 um 10:36 Uhr (0)
Hi Bernd,schau mal hier und in der Hilfe ist entmake auch recht gut erklärt.Edit: entget liefert dir "zuviel" (Objektname...) schau dir mal deine Liste an und subst oder vla-copy... und vla-put..------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 25. Aug. 2009 editiert.]

Lisp : Polylinie / entmake / entlast
Dorfy am 25.08.2009 um 12:43 Uhr (0)
hi,na dann noch ne zeile in vl(vla-put-layer (car(vlax-invoke (vla-get-Activedocument (vlax-get-Acad-Object)) CopyObjects (list (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) )) "Neuer_Layer")------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 26.08.2009 um 10:27 Uhr (0)
Hi Dirk,(vla-addMText *model-space* ip width str);liefert dir den text(vla-get-angle (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))));liefert dir den winkel einer linie (Bögen PL sind komplizierter)(vla-put-rotation text winkel);text drehenDas Zusammenbau/Anpassen bekommst du sicher auch selbst hin------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : Punktliste
Dorfy am 19.08.2011 um 10:05 Uhr (0)
auf die schnellCode:(mapcar (lambda (x) (car x) ) ((10 20 30)(10 20 30)(10 20 30)))(mapcar (lambda (y) (cadr y) ) ((10 20 30)(10 20 30)(10 20 30)))(mapcar (lambda (z) (caddr z) ) ((10 20 30)(10 20 30)(10 20 30)))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
Dorfy am 03.09.2009 um 08:42 Uhr (0)
hi,könnte/sollte diese Zeile sein(command "H") ; Ausrichtung der Zeichnung angebenversuchmal (command pause)besser wäre was mit Abfrage (inetget......------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln
Dorfy am 11.09.2009 um 08:02 Uhr (0)
4. Zeile(setq a (ssget ((0 . "*POLYLINE"))))------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln
Dorfy am 10.09.2009 um 07:28 Uhr (0)
Hi,geh die command-zeilen durch und schreibe ein "_" vor die englichen Befehle und Eingaben(command "_OSNAP" "_midp....(aber nur die Command-Zeilen)in deiner Autocad-Befehlszeile kannst du alle Befehle mit unterstrich eingeben und prüfen.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 19:25 Uhr (0)
Hi Jörn,habe manuell das BKS auf ein Objekt deiner Zeichnung gedreht und das Prog drüber laufen lassen -- kein Schnittpunktmit vlax-curve-getpa... oder der Gleichen prüfen ob der SP auf beiden Objekten liegt oder ob ein Abstand zum vermeindlichen SP besteht ist auch nicht wirklich ne Lösung...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... einmal nahe dem Nullpunkt, einmal im ungekürzten GK-Bereich. Nahe dem Nullpunkt arbeitet die Funktion korrekt, es wird kein Schnittpunkt gefunden, aber im ungekürzten GK-Bereich findet die Funktion einen Schnittpunkt (obwohl sich die Objekte definitiv nicht schneiden).Ausprobiert habe ich das ganze unter ACAD 2008.Kann einer von Euch meine Beobachtungen nachvollziehen und wenn es so ist, gibt es ein anderes Mittel...Hi Jörn,nachvollziehen mit ACAD 2007 -- jaande ...

Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 29.09.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hi Jörn, Zitat:Original erstellt von joern bosse:...Ich glaube ich habe Euch mit meiner Funktion ein wenig in die Irre geführt, denn der POINT auf dem Schnittpunkt wird in WKS-Koords erzeugt, und dann ist er natürlich nicht sichtbar.Ich habe nochmal ein TRANS eingefügt, und bei dieser Funktion wird bei mir definitiv ein Schnittpunkt gefunden, getestet mit verschiedenen BKSs...Ja, ein wenig in die Irre geführt trifft es wohl man hätte auch richtig testen können Sorry...Also doch Objekte zum Nullpunkt sch ...

Lisp : Daneben ist nicht Enter - grread
Dorfy am 07.09.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hi Ernst, Zitat:Original erstellt von Geos:Obiger Code sollte entweder "#obj" liefern oder nil, falls der User mit rechter MT beendet.Bei einem Fehlklick mit der (linken) Picktaste soll die Abfrage wiederholt werden.und wenn du mit mouse-reactor arbeitest!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 18.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...jetzt stehen wir wirklich auf dem allerletzten Entity in der Zeichnung. ...Nun muss nur noch ein Entity und somit ein "allerletztes Entity" vorhanden sein.Stichwort neue Zeichnung... (entlast) -- nil ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz