Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
Erich Klein am 23.07.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo an alle,schon wieder plagt mich ein Problem. In einer Lisp- Routine lasse ich eine gerade Strecke oder einen Bogen zeichnen. Es kommt vor, dass diese Linie oder dieser Bogen nachträglich an beiden Enden jeweils um 20mm verlängert werden muss. In der Tat, ich weiss nicht wie mein Lisp-Code aussehen soll, damit ich diese Verlängerung realisieren kann.Für jede Hilfe bin ich dankbar.GrußErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP Datei löschen
Erich Klein am 18.04.2008 um 21:09 Uhr (0)
Hallo,eine kleine Frage-Kann man mit einem Lisp-Modul eine beliebige Datei auf der Festplatte löschen?GrußErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste teilweise in neue Liste kopieren
Erich Klein am 13.05.2008 um 20:44 Uhr (0)
Hallo,vielleicht ist mein Problem für viele etwas einfaches. Nichts desto trotz, ich quäle mich damit. Und nun zur Sache:In einer Lisp-Routine bekomme ich eine Liste mit 15 Elementen. Ich möchte diese Liste ab dem 4. Element in eine neue Liste kopieren. Dies ist mir leider nicht gelungen. Wie sieht so etwas in Lisp aus?Viele GrüßeErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer-Problem
Erich Klein am 15.07.2008 um 22:36 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein Problem mit Layern in einer Zeichnung. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass der Sachverhalt zu einem Problem führen kann, aber leider ist es so. Ich habe eine Zeichnung mit folgenden Layer-Namen:01_tisch02_stuhl03_schrank04_sesselIch versuchte mit einer Lisp-Routine zuerst alle Layer auszuschalten, dann den Layer 01_tisch wieder einzuschalten und auf diesem Layer wieder etwas zu zeichnen. Dies ist mit der Lisp-Routine nie gelungen. Das gleiche Problem besteht auch bei den andere ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Löschen einer Datei in der AutoCAD-Ebene
Erich Klein am 30.05.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, das mich zum Verzweifeln bringt. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.Ich habe mithilfe einer Lisp-Routine (1) eine Datei angelegt und in dieser Datei Koordinatenwerte abgelegt. Ich habe nun eine weitere Lisp-Routine (2)geschrieben, die im Falle einer Fehleingabe diese vorher angelegte Datei aus der Ebene einer AutoCAD-Zeichnung heraus löschen kann. Leider war das nicht machbar, solange ich in der AutoCAD-Zeichnung bin. Auch nicht machbar, wenn ich versuche, aus der AutoCAD- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zweites Layer-Problem
Erich Klein am 17.07.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hi,gerade habt Ihr mir geholfen mein Layer-Problem zu beseitigen, schon entstand das nächste Problem.In einer Zeichnung existieren 20 Layer. Ca. 8 oder 9 Layer sind ausgeschaltet. In einer Lisp-Routine von mir entsteht die Notwendigkeit, den Befehl "alle Layer ausschalten" einzusetzen und nur einen bestimmten Layer wieder einzuschalten. Nach Ablauf der Routine muss ich die Layer wieder einschalten. Die Layer, die vorher abgeschaltet waren, müssen aber abgeschaltet bleiben.Hat einer von Euch einen Tip für e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,mein Problem:In einer Lisp-Routine bekomme ich die Koordinaten von Punkt P1 und P2. Zwischen diesen beiden Punkten soll ein Bogen gezeichnet werden. Anfangspunkt des Bogens ist stets Punkt P1 und Endpunkt des Bogens ist stets Punkt P2. Beim Zeichnen darf diese Reihenfolge nicht verändert werden. Eine weitere Angabe für diesen Bogen ist nur die Krümmung. Dieser Wert kann sowohl positiv als auch negativ sein. Wie kann ein Lisp-Code aussehen, um den Bogen auf der richtigen Seite zu zeichnen, ohne den An ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP Datei löschen
Erich Klein am 19.04.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habs gemacht, alles ok, danke.Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
Erich Klein am 23.07.2008 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hallo Henning,es ist erfreulich, im Forum kompetente Fachleute, wie Ihr beide es seid, zu haben. Ich danke für die Tipps, das Problem ist gelöst.Gruß Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer-Problem
Erich Klein am 16.07.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Jovi, Thomas und Heiko,ich danke Euch für Eure schnelle Hilfe. Mit den mir übermittelten Informationen und Lisp-Codes ist das Problem restlos und super erledigt. Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerinterpretation
Erich Klein am 14.06.2008 um 18:46 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Ich habe eine Lisp-Routine programmiert. Mal funktioniert die Routine perfekt, mal streikt sie. In diesem Fall erhalte ich folgende Fehlermeldung, die ich leider nicht interpretieren kann: fehlerhafter Argumenttyp: numberp:_nilWas bedeutet diese Meldung? Für einen Kommentar danke ich im voraus.Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Tip. Mein Problem liegt aber darin, dass ich in der Lisp-Routine die Richtung (_direction) nicht kenne. Ich muss alle erforderlichen Angaben aus dem Variablenwert der "Krümmung" ableiten. Es muss dann nachher so aussehen:Ein Bogen von Punkt P1 zu P2, und basierend auf der "Krümmung" die richtige Richtung festgelegt werden.GrußErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektwahl durch Punktangabe
Erich Klein am 12.08.2008 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Heiko,Es ist so, dass die Linie oder der Bogen mein letztes Objekt ist. Deine Tipps waren goldrichtig. Ich habe aber trotzdem hiermit noch ein kleines Problem. Mit den beiden Tipps, die Du mir gegeben hast, wird das BKS an den Anfangspunkt des Elementes gesetzt. Es kommt in meinem Programm aber vor, dass ich das BKS aus der Lisp-Routine heraus an den Endpunkt z. B. des Bogens setzen muss. Hast Du vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich?MfGErich

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz