Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : String in Liste ersetzen
HPW am 01.11.2006 um 13:59 Uhr (0)
Bitte nur reine Lisp-Funktionen!Seit wann ist CommonLisp (Lispworks) das reine Lisp?Ist dies nicht ein Autolisp/VisualLisp Forum? Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
HPW am 22.07.2005 um 11:34 Uhr (0)
Ein wenig Off-Topic aber in Bezug auf die letzten Antworten: Wenn man als langjähriger Autocad/Lisp-Anwender diese Entwicklung betrachtet, kann man sich nur wundern wie arrogant eine Fa. Autodesk mit ihren Bestandskunden umgeht. Aus firmenpolitischen Gründen werden Funktionalitäten immer weiter abgemagert oder neue gar nicht oder nur halbherzig implementiert. Abwärtkompatibilität bleibt dabei längerfristig auf der Strecke. Autocad wird nur im Hinblick auf die vertikalen Produkte von Autodesk weiterentwicke ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
HPW am 02.12.2009 um 13:53 Uhr (0)
Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Win-API-Power spendiern.Auch DCL gehört ersetz ... muss ja nicht gleich Visual sein Mehr WIN-API-Power kann man so unterschreiben.Nur muss man dann auch .NET-API-Power dazu setzen.Ja, auch aus Lisp sollte der Zugriff auf die .NET-Klassen möglich sein.(Interessiert sollte sich mal LSharp anschauen)Und DCL gehört nicht ersetzt, es muss auf die aktuelle .NET-API gemappt werdenund ein paar neue Objekte in der Syntax erhalten (wie Tab-Interface, Tool ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
HPW am 15.08.2005 um 16:22 Uhr (0)
Vielleicht auch mal einen Blick hier riskieren: http://www.cormanlisp.com/ http://www.newlisp.org/------------------Hans-Peter

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
HPW am 11.05.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo,Da die neue AutoCAD-Version ja nun raus ist, mal wieder die Frage ob sich im Lisp-Bereich etwas getan hat.Änderungen/Neuheiten etc. ?Muss man mit Problemen bei der Umstellung des eigenen Lisp-Code rechnen?In Dcl irgendwelche Veränderungen?Andere Erfahrungen mit 2019?Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Pviewport Clip Einstellungen lesen u.setzten
HPW am 14.03.2008 um 10:43 Uhr (0)
Per Lisp könnte einzig der Weg über ActivX Teillösungen bringen (glaub ich aber in deinem Fall nicht)...Das hört sich nicht gut an.Warum Autodesk Views nicht von Lisp aus erreichbar macht, zeugt mal wieder von der Ingnoranz des Gross-Konzern (oder dem Willen die Lisp-API auf die Dauer abzuwürgen).Jedes Jahr versucht man neue Gimmiks an den User zu bringen, aber an echten Problemen wird nicht gearbeitet.Selbst bei der AUGI-Wishlist finde ich mich in kaum einem Punkt wieder.PS: Ich betreue einen Pool von 35 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp aus Delphi starten
HPW am 19.05.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo,Interessante Funktion!Dazu eine Frage: Was ist wenn es mehrere Autocad-Sitzungen gibt?Welche wird genommen? Eindeutigkeit?Ich habe in der Vergangenheit dann über die WIN-API mit dem eindeutigen Fenster-Titel-String mir das Fenster-Handle geholt und per Sendkeys den Lisp-Callback gestartet.(Fenster-Titel wurde beim Delphi-Start als Kommando-Zeilenparameter übergeben).------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
HPW am 10.04.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wünschenswert wäre ein Lisp.NET, das dem CLR-Modell von .NET genügt und in Visual Studio als Entwicklungsumgebung integriert werden kann.Richtig gut wäre es mit der Weiterentwicklung von Lisp eine Neuimplementierung von DCL als Wrapper über die NET-GUI Objekte zu machen. Zeigemässes Aussehen und neue Objekt-Typen (Tab,Grids etc) würden es kleinen Addon-Entwicklern wieder/besser erlauben für Autocad zu entwickeln. Das hat Autocad gross gemacht.Oder muss man diese Hoff ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Bei Nutzung einer externen Anwendung durch (startapp ..) und warten in einer Lisp-Schleife macht Autocad keinen Screen-Refresh. Wenn ich eine andere Anwendung nach vorne hole oder meine externe Anwendung über dem Autocad-Screen zu bewegen, wird der Autocad-Screen falsch oder weiss dargestellt. (startapp "extern.exe") (while (not(findfile rfile)) (command "._delay" 100) ) Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
HPW am 16.08.2005 um 07:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:Und noch ein letzter Hinweis: Wer ein Lisp sucht, mit dem man mal eben außerhalb von AutoCAD einen typischen "Windows-Dialog" mit ein paar Berechnungen programmieren kann - dat gibbets nich. Alles, was existiert, beruht derzeit auf Tk, Gnome, Cygwin usw. - d.h. es läuft zwar auf jeder Plattform, sieht aber optisch auch immer so aus - ohne jetzt etwas abwerten zu wollen. Im Falle newLISP trifft dies nicht so ganz zu. Die native IDE basiert zwar auf TK, aber die newLISP DL ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,Danke für den Tip.Werde ich auch mal testen.Leider würde das aber nicht in einer Autocad OEM funkionieren wo es ja kein VLAX gibt.Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,1 :vlax-true hat funktioniert!Danke für den Tip.Leider bleibt das Manko das man VLAX braucht.Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : POLYLINE aus Block löschen
HPW am 09.09.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,Wenn ich nur die VERTEX lösche, läuft der Lisp-Code durch und die POLYLINE sind weg. Kann man das so machen?Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz