|
AutoLisp : Dialogfenster an Cursor
Helmut Schepers am 12.04.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Martin, hier mal ein Beispiel wie man sich die Position der DCL-Box merken kann um sie nach dem verschieben auf dem Bildschirm wieder an der selben Stelle zu öffnen. ******************************************************************************** als test.lsp speichern (defun c:merk-dcl-pos ( / OK OPEN_DCL) (setq open_dcl (load_dialog c:/lisp/test.dcl )) ;; Pfad anpassen (if merk_po (if (not (new_dialog schiebe open_dcl merk_po))(exit));; merk_po durch liste mit Koordinaten ersetzen. (if (not ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elemente am Fadenkreuz (hängend) einfügen
Helmut Schepers am 15.10.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo, hier mal ein kleines Beispiel in Lisp, wie so etwas machen könnte. Ich hoffe es hilft die weiter. Gruß Helmut (defun c:merk( / ab aw) ;letztes Element merken (setq ab (entlast)) ;neue Elemente zeichnen (command "kreis" (list 50 50) 50) (command "kreis" (list 50 50) 25) (command "rechteck" (list 0 0) (list 100 100)) ;wenn schon Elemente in der Zeichnung vorhanden sind, ;dann auf erstes neues Element (if ab(setq ab (entnext ab))) ;Auswahlsatz erzeugen (setq aw(ssadd)) ;wenn s ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |