|
Lisp : Blöcke in DWG bekommen
Hunchback am 18.12.2007 um 11:44 Uhr (0)
Das hier hilft: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xref einrichten
Hunchback am 18.06.2008 um 14:44 Uhr (0)
statt(setq OBJDATA (subst (cons 10 0 0 0 ) (assoc 10 OBJDATA) OBJDATA))müßts(setq OBJDATA (subst (cons 10 (0 0 0) ) (assoc 10 OBJDATA) OBJDATA))heißen, sag ich mal (zu viele Argumente fürs cons)grüMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP in AutoCAD 2009 LT
Hunchback am 05.02.2009 um 07:52 Uhr (0)
ja, mit dem LT-EXTENDEReinfach googeln, gibts auch als Testversion.GrüßeMArtin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
http://www.hyperpics.com/system_variables/index.asp GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variablennamen variabel machen ?
Hunchback am 18.11.2008 um 15:56 Uhr (0)
zu dem Thema auch noch interessant:defun-q in der Visual-Lisp-Hilfe.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 12:24 Uhr (0)
ITOA verlang als Argument eine Integer (=Ganzzahl).GETREAL liefert aber reelle Zahlen (=Dezimalzahlen).Probier mal RTOS.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:29 Uhr (0)
Danke, Thomas und Jörn, dann muß ich das also komplett umstricken.Ich dachte eigentlich, wenn ich LISPINIT auf 0 setze, läuft das auchzeichnungsübergreifend. Wieder mal was dazugelernt.kthxMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:09 Uhr (0)
(getvar LOCALROOTPREFIX) sollte dir den Pfad zum Support-ordner liefern (mit strcat noch "/Support" anhängen).nicht getestet...Grüße Martin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : .Net & Lisp
Hunchback am 15.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hier http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/10/free-autocad-pr.html gibts einen sehr interessanten Webcast über das Zusammenspiel vonLisp und .Net. Wär unter Umständen eine Alternative zu OpenDCL.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 12.09.2008 um 07:57 Uhr (0)
Und hier unsere Lösung:Wir haben mit c# eine Eingabemaske gestrickt, die AutoCAD startet und ein aus der Eingabemaske generiertes script mitgibt.Funktioniert klaglos. Auch mit LT (+Extender).GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : pmove
Hunchback am 12.06.2008 um 12:58 Uhr (0)
Ich hab was gefunden das ich vor längerem mal geschrieben hab.Verschiebt polylinienstützpunkte und behält, im unterschied zum bearbeiten mit Griffen, die Abstände zwischen den Stützpunkten bei.Polylinie zeichnenLisp mit pmove startenPolylinie wählenStützpunkt pickenStützpunkt verschiebenklickenfertigWenn ich das Prog heute schreiben würde, wärs etwas strukturierter Trotzdem interessant, was man mit Lisp alles anstellen kann.Vielleicht kanns ja jemand brauchen..GrüMartin ------------------You seem (in my (h ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 09.09.2008 um 15:38 Uhr (0)
(if (Bedienung) (Tu dieses) [wenn Bedienung erfüllt] (Tu jenes) [wenn Bedienung nicht erfüllt],optional)oder(if (Bedienung) (progn [mit progn kannst (Tu dieses) Du mehrere Ausdrücke (Tu dieses auch) zusammenfassen. (und das tu auch noch) ] ) (tu jenes) [wenn Bedienung nicht erfüllt])GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hi, ich hänge gerade bei dem Versuch, mehrere .dwgs hintereinander zu öffnen und dann ein Lisp drüberlaufen zu lassen und wieder zu schließen.Der Code (vereinfacht):Code:;;;-----------------------------------------------------(defun c:idc-mfs (/ myfilelist) (setvar "LISPINIT" 0);;;(setvar "FILEDIA" 0) (setq myfilelist;;;dcl_Multifiledialog kommt mit OpenDCL, ist wie ;;;getfiled, gibt eine Liste mit Pfad und Dateinamen zurück: (dcl_MultiFileDialog (list "Plandateien|*.dwg" ) "Plandateien auswählen:" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |