Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : ASCII-Zeichen
Niggemann am 20.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
@Udodas mit dem Asciicode mag ja stimmen, ich wollte Theodor nur auf folgendes hinweisen:Im Edit.com (aus win98 codepage 437) schreibe ich "§" (lt. Asciicode 21) dieses Zeichen kopiere ich mir in die Zwischeablage. Nun prüfe ich in Lisp mit (ascii "(Strg v)") und bekomme 21 als Rückgabe.Schreibe ich im Visual lisp das Zeichen "§" und prüfe dieses bekomme ich als Rückgabe 167. Bei diesem Zeichen ist es mir halt Aufgefallen.@Theodorich kenne leider keine CNC-Daten aber so wie es aussieht müste es ja morgen i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 21.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem:In einem DCL Fenster möchte ich die Felder mit unterschiedlichen Werten füllen,einmal mit den Werten der Liste A, einmal mit den Werten der Liste B. Dieses klappt auch einwandfrei. Mein lisp hat ein Button "Weiter" und ein Button "Exit".(action_tile "WEITER" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(POS_ENDE))")(action_tile "EXIT" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(done_dialog 0))")Mit "Weiter" kann ich Problemlos wieder zurück schalten und die vorherigen Werte wied ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : UTF-Konvertierung
Niggemann am 26.03.2025 um 14:34 Uhr (1)
Nach langen vergeblichen suchen hab ich mich entschlossen die Textezu konvertieren und dann in UTF-8 zu konvertieren. Hat den Vorteil das ich auf anderen Rechnern mein Lisp benutzen kann ohne etwas nach zu instalieren und kann damit auch die Codepage 437 und 850 bearbeiten.GrußNiggemann

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 13.04.2006 um 21:25 Uhr (0)
Hallo,mich beschäftigen zwei Fragen:1. kann man mir Lisp auf Datenbanken zugreifen bzw. ändern.2. kann man aus Lisp heraus direkt einen Drucker ansteueren, zB. Berechnungsrrgebnisse ausdrucken ohne den Umweg eine Datei zu öffnen und den Inhalt dann zudrucken.mfg.Niggemann

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
Niggemann am 30.11.2021 um 17:34 Uhr (1)
Hat schonmal jemand versucht einen QR Code mit Lisp zu erstellen sodas er im Schriftfeld mit gedruckt werden kann? Denn das mit dem QR Code kommt ja immer mehr und sollte doch auch mit Lisp in Acad möglich sein.Wenn einer eine Idee dazu hat wäre ich für jeden Rat DankbarGrußNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Niggemann am 22.01.2007 um 20:46 Uhr (0)
Hallo,für Deutschsprachige Informationen bin ich immer zuhaben,und ein Buch über Lisp in Deutsch würde ich mir sofort kaufen.GrüsseNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
Niggemann am 25.01.2022 um 16:58 Uhr (1)
Hallo Manfred, bedenke bitte das Lisp von Hause aus nicht dafür gemacht ist, mit Lisp kannst du viele Sachen machen. Lisp in Acad ist ziemlich konstant und du kannst es in fast allen Versionen nutzen ohne was ändern zu müssen. Meine Lisp Routinen aus Acad R11 / R12 nutze ich noch heute und das ist jetzt über 30 Jahre her. Du kannst dich auch in .Net einarbeiten das funktioniert auch, wie Holger es vorgeschlagen hat, aber ob .Net so konstant läuft ohne immer was um zu programieren kann ich dir nicht sagen.E ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
Niggemann am 13.04.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Jan,suche immer noch nach einem Editor meine Frage möchtes du den Editor aus einer reihnen Lisp-Routine starten über "command" oder aus einemDCL Fenster heraus.GrüßeNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sound in Lisp?
Niggemann am 29.08.2009 um 23:12 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen wie ich Axels Vorschlag in ein Lisp-Prog einbinden kann.Kenne mich überhaupt nicht mit VBA aus, ausprobieren möchte ich Axels Vorschlag aber mal gerne. Danke im voraus.GrüßeNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
Niggemann am 01.12.2021 um 14:24 Uhr (1)
Danke für die Hinweise, ich habe mir das etwas einfacher vorgestellt und gedacht frage mal da wo die Profis sitzen. Ich bin halt wie der Strom und versuch erstmal den Weg mit dem geringsten Widerstand zu gehen, jetzt habe ich aber einen Ansatz wo ich suchen muß. Das Prblem liegt in meinen Augen am QR Code Generator den in Lisp zu integieren.GrußNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenbank Verbindung über SQL aufbauen
Niggemann am 31.01.2017 um 21:29 Uhr (1)
Nach langer Zeit muß ich das Forum um Rat fragen.Lieder muste ich auf Windows 7 und einen 64 Bit Rechner umsteigen.Dadurch kann ich nicht mehr mit ADOLISP.LSP aus Lisp auf die Datenbank zugreifen.In ACAD 2010 selbst kann ich die Datenbank öffen, also muß es ja einen Weg geben wie die Datenbank ansprechen kann. Ich muß mit der Datenbank aber mit Lisp komunizieren können.Dank im vorausNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank
Niggemann am 26.04.2007 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Fred,mit den mehren Indexen war meine Überlegung das dann nur in diesen Spalten gesucht wird, das kann aber auch ein Irrtum meinerseits sein.Wie ich ja schon sagte befasse ich mich erst seit Anfang des Jahres mit Datenbanken bin also ein Neuling. Mit deinen Tipp auf das Office Forum hast du ja recht, aber deren Mittglieder kennen meist kein LISP oder sagen: "I was ist das den" "lehrn doch ne Richtige Sprache" . Das diese nicht so ganz das richtige forum ist weiß ich auch, aber hier kennt man wenigste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wie lang darf die Zeichenkette für read sein
Niggemann am 19.11.2012 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Idee ist super und sollte auch klappen, "quote" ist halt das Zauberwort. Mit "load" kannst du ja auch Lisp-Programme mit etlichen KB laden somit auch meine 30.000 Ascii Zeichen. Mein Prog stammt noch aus ACAD10 DOS da habe ich aus Speichergünden eben eine Zeile gelesen und diese abgearbeitet usw. und nicht alles geladen, was heute ja etwas anders ist.Was das verschicken angeht, die Textdateien werden mit Lisp erstellt und von dem selben Lisp auf einem anderen Rechner wieder gelesen somit ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz