|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 06.09.2008 um 11:27 Uhr (0)
Tausend Dank!Das war genau das, was mir gefehlt hat.Ich werd heute die lisp noch etwas testen, und die finale version hier mal einstellen, wenn gewünscht.Nochmals DankeO-W------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 08.09.2007 um 13:59 Uhr (0)
Achso. Danke. Ich hab jetzt die Lisp fertig, das einzige was mich dabei stört ist, dass, da ich zuerst den Objektfang ausschalte, nacher beim einschalten des Objektfangs der Variablenwert in der Befehlszeile steht.(Einfügepunkt angeben 0,0:175)Das 175 soll entfernt werden, da es die benutzer verwirren könnte...Kann man das nicht einfach nach nirgendwo umleiten, wie z.b. bei Batch?(ping 127.0.0.1 nul)Ich hab mal die lisp als Anhang genommen, da der ganze code doch schon etwas länger ist...konstruktive krit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 07.05.2008 um 18:46 Uhr (0)
Hi!ich hab folgendes Problem: Ich arbeite gerade an meiner Projektklausur. Da aber bei uns in der Schule 2 Plotter stehen, von denen man nie weis, welcher gerade funktioniert, will ich gerne per Lisp und einem Button das in Plotfiles Drucken.Leider kommt immer ein "Falsch formatierte Liste in Eingabe".Ich sags ganz ehrlich: Ich hab keinen Plan von lisp.Meine If-kaskaden kommen oft an "kunst" heran, aber helfen nicht.Würde mich also über jede hilfe freuen.PS.: Quer- und Hochformat auswahl will ich am schlus ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 13:32 Uhr (0)
Aber geben (exit) oder (quit) nicht fehlermeldungen aus?Ich denke ich bin glücklich mit else.Thx Cadmium. Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.EDIT:Ok, jetzt is es offiziell, ich bin verbatcht.Nach 3 Tagen Batch schreiben hab ich keinen plan wie die syntax von if-then-else bei AutoLISP is. Kann mir mal jemand bitte das Brett vorm Kopf wegnehmen.Bei Batch hab ich immer geschrieben:If %a%==1 ( :: tuwas) ELSE ( :: tuwasanderes)Wie geht das in lisp nochmal?DankeAndreas------------------Garten ist ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 30.07.2007 um 16:33 Uhr (0)
Hallo!Ich lese schon lange dieses Forum, und es hat mir auch schon öfters geholfen. Da ich nun absolut keinen plan hab, melde ich mich auch mal zu wort.Ich suche eine einfach verständliche anleitung zu lisp.Kann auch ruhig in englisch sein.PS.: Sollte es das falsche Forum sein, so bitte ich das zu entschuldigen, und den Thread in das richtige Forum zu verschieben.Des weiteren hab ich vor, Menübuttons so zu gestalten, dass ich einfach draufklicke, und dass dann ein komplettes layout gezeichnet wird.Jedoch w ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 31.07.2007 um 10:09 Uhr (0)
@Rabbit: Thx, ich werd mir diesel mal anschauen.@Grebe: Zu 1: Ja, die Linien sind nicht da wo sie sein sollten (die rechtecke), jedoch werden die einzellinien für die Faltmarken garnicht gezeichnet.Zu 2: Kann man lisps in eine Menüdatei einbinden, sodass beim laden der menüdatei die lisp extrahiert wird? Oder zumindest einen befehl/befehle ausführen, der die lisp dann läd?Denn ich möchte das ganze möglichst "narrensicher" ausführen, da nicht jeder mit laden von menüdateien oder lisps klarkommt.Zu 3: ich er ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 18:14 Uhr (0)
Thx Geos und wronzky.Ich könnt mir selbst in den Hintern beissen dass ich den "Anfängerfehler" nicht gefunden hab.Anyway. Ich hab das Lisp jetzt geladen bekommen, aber wenn ich den Befehl dblprnt meiner Lisp aufrufe bekomm ich die Fehlermeldung:"Befehl: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil"Ich vermute mal dass da die Befehlsargumente was haben, aber wenn ich das manuell nachvollziehen will, gehts einwandfrei.DankeAndreas------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 05.09.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo wiedermal!Es ist zwar schon etwas länger her, aber ich hab wiedermal das Lisp ausgegraben.Mittlerweile hab ich das Lisp soweit erweitert, dass auch hochformate von A4-A0 verwendet werden können, und einen Check (den ich aber noch nicht getestet hab), dass nicht einfach aus dem Modell geplottet wird.Soweit ich das Lisp getestet hab, funktionierts auch einwandfrei, nur hat es noch 2 Mankos:1.) Im Plot-Command geb ich die .ctb auch an. Doch das ist noch statisch. Schön währe ein .ctb-Auswahldialog, jedo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 05.09.2008 um 16:55 Uhr (0)
Hi und Danke für den code.Das problem was jetzt dabei auftaucht ist dieses, dass beim dialog standardmäßig der Desktop gewählt wird.ICH weis zwar, dass der ordner in %Allusersprofile%AnwendungsdatenAutodeskADT 2007deuPlot Styles ist (standardmäßig), aber wenn ich das Lisp weitergebe (was mit ziemlicher sicherheit passieren wird) wissen es die User nicht (die sind -ohne lästern zu wollen- schon froh, wenn der computer startet).ich hab auch schon mit ein paar sachen herumgespielt, und sogar an ein splitten v ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 16:15 Uhr (0)
*seufz*Irgendwie blick ich durch LISP anscheinend doch nicht durch...Ich hab mehrere Funktionen in einem Lispfile, das sich nicht laden lies.Dann hab ich die Funktionen separat abgespeichert, und dabei ist folgendes herausgekommen:Funktion...........Fehler-------------------------------BLATTRAHMEN........SyntaxfehlerDBLPRNT............SyntaxfehlerFISCHGRAT..........Fehlerhafter Argumenttyp: stringpSCHIFFBODEN........Fehlerhafter Argumenttyp: stringpFLIESEN_GEREIHT....Fehlerhafter Argumenttyp: stringpFLIESE ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 10.09.2008 um 13:17 Uhr (0)
Ahh, einwandfrei. rtos hats gebracht. Die Schraffuren werden einwandfrei berechnet und (noch) in den Eigenen Dateien angelegt.Danke.------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 20:28 Uhr (0)
Ja, die anderen Formate haben auch (Querformat) und (Hochformat).Das zu implementieren sollte ich (hoffentlich) schaffen.Wenn nicht meld ich mich wieder, ok?!?Tausend Dank für allesAndreas------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 08.09.2007 um 15:43 Uhr (0)
Optimal. Danke.Lieg ich richtig, dass die ausgabe des letzten befehls der funktion als bestätigung ausgegeben wird? Oder hat das einen anderen Grund, dass der Objektfangvraiablenwert erschienen ist?------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
| In das Form Lisp wechseln |