|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hab da was gefunden: http://www.jtbworld.com/lisp/profiles.htm (Achtung: auch andere kleine Nebenroutinen nötig!)Code:; siehe Routine "ExportProfile" Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter2 am 10. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 13.12.2010 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.... und das lisp rotiert in einer while schleife, ...krawuzi-kapuzi Und wie kann ich AutoCAD motivieren, nicht mit Vollgas zu rotieren und was zu suchen, was es noch nicht gibt ...PeterEdit: Vielleicht brauche ich gar kein BAT, sondern kann mit Code:(startapp "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong"direkt starten? (Muss ich später ausprobieren).Aber löst das das "Warte- und Überwachungsproblem"?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : frei wählbarer RTF-Editor
Peter2 am 25.10.2011 um 13:02 Uhr (0)
Der aktuelle MText-Editor hat so seine Tücken - sei es der interne, der Old, der lisp oder Word oder ..... Andererseits gibt es in diversen Softwareprojekten auch diverse RTF-Editoren usw. Hat schon jemand eine Lösung gesehen, so ein externes Programm anzubinden?GrüssePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kochbuch AutoLISP
Peter2 am 06.02.2022 um 20:57 Uhr (1)
Das Buch gibt es noch antiquarisch - Axel (und die anderen) hätten sich über die sehr stolzen Preise gefreut.Und nicht mehr ganz frisch - aber sicher nicht falsch:https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?kn=autolisp&sts=t&cm_sp=SearchF-_-topnav-_-Results&ds=20 Lisp entwickelt sich nicht - nicht ganz richtig. Autocad macht anscheinend nix, aber Bricscad bringt immer wieder was neues, und dann gibt es die alten Zubehörklassiker wie OpenDCL und Doslib, die was weitergebracht haben.Nachtrag:Zitat:Original er ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bitte Code aus der Online-Hilfe erklären (add_props)
Peter2 am 07.11.2006 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Wieso also an eine bestimmte Reihenfolge klammern? Aus der 2002er-Logik und der Zeichnungstechnik bisher.Ich habe bisher (in 2002 - nur 10 Zeilen möglich) - mit Propulate die Zeilen 1 - 8 eindeutig und die Zeilen 9-10 mit (nicht eindeutigen) Platzhaltern " - / - " ausgefüllt- dann mit einer Unterroutine die 10. Zeile eindeutig ausgefüllt- mit CadXplorer die Daten im Explorer angezeigt bzw. im TotalCommander ausgewertet - und hier steckt auch noch die alte Numme ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 12:06 Uhr (0)
Ein Hinweis für die Anwender des Dateimanagers TotalCommander:Unter http://www.totalcmd.net/plugring/lsp.html gibt es ein "Lisp-Packer-Plugin". Das prüft Lisp-Dateien von aussen auf seine Funktionsbereiche (Anfang defun - Ende defun) und kann diese Codeteile aus dem Lisp einzeln extrahieren, das ganze Lisp zerlegen (so wie "alle Blöcke aus der Zeichnung schreiben"), löschen, von anderen Lisp einfügen (so wie Block einfügen in DWG).Habe es noch nicht getestet, scheint aber interessant für die, die sehr int ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
Peter2 am 15.03.2025 um 11:25 Uhr (6)
Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell?
Peter2 am 05.06.2019 um 13:40 Uhr (1)
Unverbindlicher Endbericht:- in ganz alten MAP-Versionen findet man noch c. 10 Lisp-Dateien mit Topologie-Funktionen, Zentroiden, "Map-Clean" ähnlichen Prüfungen und Korrekturen usw.- das scheint zu funktionieren, einige Funktionen aber natürlich abhängig von der genutzten Datenbank bzw. DatenlogikUnd wenn wir schon bei Ausgrabungen sind: Geotools / Four Dimension hat auch noch ein Lisp-Arhiv zur Nutzunghttp://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm--------------------Für jedes Problem gibt es eine ei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
Peter2 am 29.10.2003 um 15:27 Uhr (15)
Kann man aus einer Zeichnung die verwendete CTB auslesen? Ich habe massenweise Zeichnungen und würde gern mit Scriptpro und Lisp die verwendeten Plotstiltabellen auslesen. Peter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Peter2 am 18.10.2019 um 15:30 Uhr (1)
Willst du dann Lisp üder VBA-Dialoge steuern? Oder auch Lisp zu VBA neu schreiben?Abgesehen von techn. Aspekten - VBA habe ich nie gemacht - ist ja VBA ja nicht mehr so zukunftsorientiert ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 15:16 Uhr (0)
Willkommen im neuen Jahr!Kann man das Profil (=Registry) auch per Lisp oder ähnlich automatisch exportieren?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |