|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 11:25 Uhr (1)
Ich auch, allerdings find ich es im Layout eigentlich nicht so wichtig. ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 17:01 Uhr (1)
Also habe eben heraus gefunden dass es mit redir klappen sollte. Teste es morgen mal. ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlfenster erstellen
Stefan-Schirge am 18.08.2021 um 13:18 Uhr (1)
Hallo nochmal,also es funktioniert jetzt alles. Wäre es denn ein großer Aufwand, eine Mehrfachauswahl daraus zu machen?Wahrscheinlich schon, oder?------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlfenster erstellen
Stefan-Schirge am 19.08.2021 um 08:14 Uhr (1)
Die Schleife müsste ja dann, nach jedem Layoutwechsel eigentlich eine Pause machen und den Druckbefehl ausführen, oder habe ich da einen Denkfehler?------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if-Befehl, kein Objekt gefunden
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 12:58 Uhr (1)
Problem ist an dieser Stelle, wenn ich keine Bildreferenz hinterlegt habe,unterbricht das Makro und es kommt die Abfrage Objekte wählen.Das möchte ich umgehen.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : if-Befehl, kein Objekt gefunden
Stefan-Schirge am 25.11.2020 um 09:11 Uhr (15)
Hallo ihr Beiden,vielen Dank für eure Hilfe. Der Befehl von spider_dd hat funktioniert. Ich werde den Anderen bei Gelegenheit auch noch testen.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 11:18 Uhr (1)
Der Wechsel zum Layout PDF ist nötig um Zoom Grenzen zu aktivieren. Es ist leider Vorgabe in dem Projekt, dass alles auf Zoom Grenzen zu Speichern ist------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if-Befehl, kein Objekt gefunden
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 12:55 Uhr (1)
Ahhh sorry,das kennen viele wahrscheinlich nicht. Der Befehl stammt aus dem Autocad-Aufsatz "Raster Design".------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:11 Uhr (1)
Ok, das probiere ich dann mal. Vielen vielen Dank Kannst du mir die Befehlszeile sagen, wenn ein Pfad auf Absolut steht, wie ich Ihn auf Relativ setzen kann?Danach lass ich dich auch in Ruhe ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 12:52 Uhr (15)
Ich kannte den Befehl gar nicht.Ich werde den gleich noch mit einbauen Danke für den Tip.Zitat:Original erstellt von Meldin:error handling ist nicht so deins. Dann viel Spaß bei deinen Foltermethoden. ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Also ich möchte noch eine Variable einbauen, dass wenn der Pfad einer Xref auf absoluter Pfad steht, dieser auf relativ geändert wird Das mit dem Dateinamen hat übrigens nicht geklappt ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if-Befehl, kein Objekt gefunden
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 13:01 Uhr (1)
Wenn eine Bild-Datei als Xref hinterlegt ist, speichert er diese. Wenn keine hinterlegt ist, dann möchte er, dass ich Objekte auswähle.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:02 Uhr (1)
Super vielen Dank,so klappt es. Beim Aktionsrekorder hatte ich das Problem, dass er Etransmit einfach nicht genommen hat. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass er bei dem Befehl "getvar "DWGNAME" die Endung .dwg weg lässt?------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |