Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 22 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 02.04.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hi Freut mich, da es funzt ! Wenn Du tiefer in LISP einsteigen willst, dann kann ich Dir die Seiten von mapcar wärmstens empfehlen ! SUPER Tutorial !! Leider momentan nicht erreichbar wg. Kriegsboykott - schade. Kannst aber trotzdem mal reinschaun. http://www.tutorial.autolisp.info/ Hoffentlich ist mir mapcar nicht böse daß ich hier einen link auf seine Seite gesetzt habe. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
andi2050 am 14.10.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hi Karli !Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh !!!!!!!!!!!Sorry für den lauten Schrei, aber Dein Lispprogramm ist ziemlich vermurkst !- läuft es auf meinem Acad (Deutsch) nicht , da nicht alle Befehle und Optionen mit "_" beginnen. Außerdem ist bei den Circle-Befehlen irgendwie der Wurm drin (im Textfenster "unbekannter Befehl _CIRCLE")- keine lokalen Variablen definiert (dafür jede Menge globale Variablen) Wenn Du schon globale Variablen definiertst (z.B. für Vorgabewerte), dann kennzeichne diese z.B ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 31.03.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hi Forum Heute wurde ein Beitrag mit dem Betreff: "Lisp zum zeichnen von Rohransichten" gepostet. Ich habe mir daraufhin die Mühe gemacht, eine Anwort mit LISP-Programm zu erstellen. Als ich die Antwort abschicken wollte, war der Beitrag verschwunden. Damit zumindest das LISP Programm aus der Zwischenablage befreit wird , habe ich diesen neuen Beitrag erstellt. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 01.04.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hi mapcar Glaub jetzt hab ich s gerafft - Danke ! Ich hatte mal unter ACAD14 ein LISP das gleichzeitig POLYLINIEN und LWPLOLYLINIEN verarbeiten sollte. Dazu modifizierte ich während der Laufzeit den Code entsprechend. Nach dem Update auf A2002 funzte das plötzlich nicht mehr. Ich konnte es mir damals nicht erklären und kickte einfach die alten POLYLINIEN raus. Jetzt kenn ich vermutlich den Grund... Eigentlich sch...(ade), daß A desk LISP vernachlässigt. LISP ist bestimmt ein Grund, warum ACAD so verbreite ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 30.03.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hi LISP-Experten ! Wenn ich die untenstehende Funktion mit Text im Editor prüfen (LISP-Editor _VLIDE...)überprüfe, dann sind die Variablen (VTX_LIST NUM X ) als GLOBAL gekennzeichet. Diese habe ich aber deklariert ! Ich möchte aber keines Falls Globals erzeugen. (defun seg2vtx_list (seg_list / num vtx_list ) (setq num 0) (mapcar (lambda (x) (setq num (1+ num)) (setq vtx_list (append vtx_list (list (cons 10 (car x))) (list (cons 42 (caddr x)))) ) ) seg_list ) ) W ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : EXE-Datei in Lisp
andi2050 am 27.03.2009 um 20:53 Uhr (0)
Ich habe immer wieder Probleme, wenn im Pfad oder Dateinamen Leerzeichen enthalten sind. Vielleicht liegt es daran ?GrüßeAndi

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 01.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hi Mario Wird ja schon langsam... Das mit dem vorher auf Durchmesser versetzen ist ne ganz gute Idee ! Eigentlich müßte dann aber (REPEAT 9 ...) ausreichen, sonst hast Du zwei knapp aneinander liegende Linien - kann beim Editieren Probleme geben. Das mit den Seiten picken kann kann man schon wegsparen... Dazu muß man aber wissen, aus welchen Elementen die Rohransicht erstellt werden soll (normale Linien/Bögen oder Polylinien)? Ich vermute Du zeichnest erst eine Polylinie (LWPOLYLINIE ?)und wendest darauf ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 31.03.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hi Mapcar Wenn ich QUOTE durch FUNCTION ersetze wird das X bei der Prüfung nicht mehr als Global ausgegeben. NUM und VTX_LIST werden nach wie vor als Globals ausgegeben.(Is mir aber wurscht, da ich jetzt weiß, daß es in Wirklichkeit keine sind !) Was bewirkt eigentlich FUNCTION genau ? In der Online Hilfe wird gesagt, daß der Compiler den LAMBDA-Ausdruck dann optimieren kann... Toll ! Aber was heißt das nun ??? Habe FUNCTION bisher ignoriert, da mir der Sinn unklar ist und das (QUOTE) kürzer zu schreiben ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ASCII-Zeichen
andi2050 am 20.08.2006 um 19:20 Uhr (0)
Hallo !Mit der Boolschen-Funktion XOR kannst Du Verschlüsseln/Entschlüsseln mit der selben Funktion erledigen.- durch hinzuzählen von 128 setzt Du das 7.Bit des ASCII-Werts- durch abziehen von 128 löscht Du das 7.Bit des ASCII-WertsDies läßt sich auch mit XOR 128 erledigen. In LISP: (boole 6 Integer 128) - die 6 steht für XOR-Operation - siehe LISP-HilfeWenn man auf das Ergebnis nochmal XOR 128 loslässt erhält man wieder den Ausgangswert.Mit XOR 128 wird praktisch das 7. Bit invertiert. Damit lassen sich a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ASCII-Zeichen
andi2050 am 21.08.2006 um 19:28 Uhr (0)
Zu Offtopic:In der StdLib von Reini Urban sind die meisten vl-... Funktionen in normalen LISP nachgebildet. Nur zur Info...Leider ist die Library recht groß und in sich verschachtelt. Ist mir persönlich etwas unsympatisch, meine Meinung.GrüßeAndi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
andi2050 am 04.08.2006 um 21:45 Uhr (0)
Hallo !Scheint an der ACAD-Version zu liegen.Wenn ich bei ACAD2002 eine Anwendung mit (command "SHELL" "PfadAnwendung.EXE") aufrufe, dann wartet ACAD bis das Shell-Fenster wieder geschlossen ist.Evtl. funktioniert die Abfrage der Sysvar "CMDACTIVE".(while (not (zerop (getvar "CMDACTIVE"))))GrüßeAndi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vordefinierte Variablen holen
andi2050 am 08.03.2011 um 21:28 Uhr (0)
Lisp ist eine Sprache, die LISTEN verarbeitet.Hier eine Variante die eine Liste verwendet.(setq pointlist ((0 0) (42 0) (0 42) (42 42) (0 84) (42 84) (0 126) (42 126) (0 168) (42 168) (0 210) (42 210) (0 252) (42 252) ))(foreach point pointlist (command "_circle" point "d" 34.5) (initget (+ 2 4) "J N") (if (= "N" (getkword " Soll hier ein Kreis hin? J oder N J: ")) (command "_erase" "L" "") ))GrüßeAndi

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
andi2050 am 12.10.2005 um 22:20 Uhr (0)
Hi KarliEinen Programmabbruch kann man mit (exit) erzwingen.z.B....(setq var (getreal " Wert einegeben:"))(if (= var 0) (exit))...oder man läßt von gar keine "0" als Eingabe zu mit (initget)....(initget 2) ; bei nächster Eingabe keine 0 zulassen - siehe Lisp Hilfe(setq var (getreal " Wert eingebn:"))...GrüßeAndi

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz