|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Miteinander,Frage an die Profis, da meine bescheidenen Kenntnisse aktuell nicht ausreichen:könnte dieser Code (Excel Ex- und Import) mit wenig Aufwand so geändert werden, dass er auch unter LT läuft:https://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/export-data-to-excel/m-p/11628449/highlight/true#M440837Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel API Aufruf erzeugen
archi.archi am 16.09.2022 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,als Gelegenheits-Programmierer habe ich https://www.autolisp-exchange.com/LISP/GetExcel.lsp verwendet und angepasst.Die Funktion kommt mir irgendwie langsam vor (Einlesen bis "Y99" ist schon fast eine Zumutung), daher wollte ich unbedingt UsedRange ermitteln und verwenden.Für den Zweck, Planköpfe bzw. Beschrifter über Excel zu manipulieren, wird es aber reichen, da die Anzahl der Blöcke+Attribute i.A. begrenzt ist.UsedRange Value(2) werde ich dann bei größeren Datenmengen ausprobieren.Beste ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : temporäre 2D-Polylinie zur Längenbestimmung
archi.archi am 28.11.2017 um 14:09 Uhr (15)
Hallo Forum,zum Messen der Länge (eines Leitungsverlaufes) möchte ich1. eine 2D-Polylinie zeichnen,2. von dieser Polylinie die Länge ausgeben,3. diese Polylinie löschen.Über die Befehlszeile wird das Ziel erreicht mit:plinie_area O LAls lisp wird die Abarbeitung nach dem Zeichnen der Polylinie abgebrochen.(defun c:lengplin ( / ech di sel el) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (command "plinie") (command "_area" "O" "L") (command "_.erase" "L" "") (setvar "CMDECHO" ech) (princ)) ;endIst "_pl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 14:28 Uhr (1)
Also: der Zugriff auf Excel über LISP setzt vlax voraus?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 09.11.2023 um 08:21 Uhr (1)
Hallo archtools,das Schreiben und Lesen von ACAD-Daten aus LT nach Excel muss nicht nur mit Lisp allein erfolgen.Gibt es eine Möglichkeit, das in C++ oder C# selbst zu programmieren?Wäre der Aufwand hoch, oder kann man da schon vorhanden Code anpassen/finden?Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 13:23 Uhr (1)
Hallo cadffm,Danke für die Info.ACAD Zugriff auf Excel setzt also immer vlax voraus?Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 15:11 Uhr (1)
Hallo cadffm,ein Schelm, wer arges dabei denkt: LT = "genau diese eine welche nichtzur Verfügung gestellt wurde".Jammerschade, aber ACAD-verkaufsfördernd!Vielen Dankarchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften von Applikations-Elementen (EED) abrufen+setzen
archi.archi am 25.03.2021 um 12:20 Uhr (1)
Hallo Spezialisten,nach Auffrischung meiner verschütteten Lisp-Kenntnisse konnte ich an die Werte ran:Befehl: (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget (entlast)))))))))))((-1 . Objektname: 1fdde289a70 ) (0 . "XRECORD") (5 . "35AF") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 1fdde289a60 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 1fdde289a60 ) (100 . "AcDbXrecord") (280 . 1) (90 . 7) (40 . 88.0) (40 . 99.0) (290 . 0) (90 . 999) (290 . 1) (90 . 1) (300 . "N222") (40 . 0.0) (40 . ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aktualisierung Modellbereich ein-/ausschalten
archi.archi am 16.12.2021 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Forumer,mit welcher Systemvariable/Einstellung kann man die Aktualisierung (Darstellung der neu erzeugten Elemente im Modellbereich) bis zur Fertigstellung der Lisp-Routine ausschalten?Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften von Applikations-Elementen (EED) abrufen+setzen
archi.archi am 09.04.2021 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Jörn,Danke, fast zu viele Geschenke! Ich teste es.Hast du hierfür vielleicht noch einen Tip:"Befehl "Raumdaten editieren" aufrufen und das sich öffnende Fenster jeweils mit Enter beenden"Oder geht es nicht mit Lisp?Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung
archi.archi am 21.02.2024 um 14:03 Uhr (9)
Hallo Miteinander,Ziel ist es, mit Lisp die Farbe für den [Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung] zu ändern.Für die Farbe [Hintergrund des Befehlsverlaufs] geht es mit:Code:(vla-put-TextWinBackgrndColor PREFS 16711935)Wie muss es für die Eingabeaufforderung gesetzt werden?Beste Grüßearchi------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung
archi.archi am 22.02.2024 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Jörn,danke für deine Infos.Vielleicht geht die Farbe für den [Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung] nicht über Lisp?Hier sehe ich nichts:https://help.autodesk.com/view/ACD/2024/DEU/?guid=GUID-140B9E57-C5F3-4EFF-884B-6C11CD8DDDB0Beste Grüßearchi------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer eines Layer-Eigenschaftsfilters schnell frieren/tauen
archi.archi am 01.10.2018 um 14:49 Uhr (1)
Hallo cadffm,da war wohl ein ")" in der Url zuviel:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001981.shtml#000003Mit Lisp geht das Schalten der Layer über Platzhalter sehr schnell.Die User können die Filter (projektabhängig) ändern. Deshalb muss man die Eigenschaften aus dem Filter auslesen.Gibt es zum Auslesen einen Ansatz?GrußArchi
|
| In das Form Lisp wechseln |