|
AutoLisp : Text copy lisp funkt nicht
benwisch am 07.06.2004 um 15:46 Uhr (0)
Besuche doch mal die Homepage des Autors Volker Kleppel / CADWERK.com Unter dem kleinen Link lisp werkzeuge findest du das komplette Teil als Freeware. In deinem Quellcode scheint einiges zu fehlen (und auch die DCL-Datei ?)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
benwisch am 15.08.2003 um 12:29 Uhr (0)
ich habe an sowas auch schon mal gedacht und vor einiger zeit etwas programmiert, es ist ein lispkonstrukt welches ich später einmal in eine quasi automatische funktion/en in zukünftige programme einbauen wollte. hier findest du mehr. dieses lisp-bsp. ist allerdings als stand alone aufgebaut, da ich die ergebnisse testen wollte. im letzten post steht der code in einer optimierten version, gemäß hilfe von mapcar. vielleicht bekommst durch lesen des codes brauchbare ideen für dein lisp konstrukt. ein ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
benwisch am 06.10.2009 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original geschrieben von: wronzky [..]der eben jeden ausgeführten Lispaufruf auf "LOAD" prüft (Stichwort :vlr-lispWillStart) Zitat:Original erstellt von toxot:Code:;___forever ...(vl-load-com);___das musst dir herrichten wie du es brauchst ...(defun rcb-lispwillstart(a b) b); lsp+path per d+d;___reaktor online ? ...(defun r-?(r_def r_typ) (apply or(mapcar (lambda(x) (equal(vlr-reactions x)r_def)) (cdar(vlr-reactors r_typ)))));___rektor on ! ...(defun r-!(r_def r_typ) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahlsatz - nach Farbe filtern?
benwisch am 11.07.2003 um 13:11 Uhr (0)
@holger du tier hast mich mit deinem code wieder mal auf neue ideen gebracht es ist hier definitiv das beste deutschsprachige lisp-forum ..frei nach hier werden sie geholfen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Abstand mit entsel die zweite
benwisch am 14.06.2004 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Juergen Zitat: ich habe da dieses super Prog von Benwisch bekommen,... mein kleines lisp-konstrukt sollte eigentlich dir nur einen Ansatz zeigen wie man vorgehen könnte. Darf ich fragen warum du den _dist Befehl haben möchtest ? Ich ahne es schon... ------------------ www.benwisch.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Aus Datei lesen
benwisch am 06.02.2002 um 12:38 Uhr (0)
schade, daß hier noch nicht so viel los ist.... @pirilao tolle Antwort !!! aber mal ne frage zu lisp-bücher.... habe bisher noch keine deutschsprachigen bücher gefunden.....habe ich falsche suchbegriffe verwendet, oder gibt es tatsächlich nur englischsprachige (was mir aber dann doch zu schwer ist)?? deine links werde ich mir mal gleich anschauen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
benwisch am 27.01.2003 um 12:44 Uhr (0)
ich versuche mal zu helfen... Zitat: Original erstellt von dschu: Mir ging es darum zu verstehen wie die Eingaben in einer Dialogbox verarbeitet bzw, geprüft werden können. Ich habe mir eine Dialogbox erstellt mit unterschiedlichen Eingabefeldern (Listenfeldern Pop-Up_Listemfeld etc.); das hat auch soweit funktioniert. Was ich noch nicht verstanden habe ist: Wie kann ich z.B. eine Eingabe in einem Listenfeld konkret prüfen: ein auszug aus meiner lü-berechnung... ein z.b. popup_list feld wird in li ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer*
benwisch am 10.04.2003 um 11:04 Uhr (0)
habt ihr manchmal auch das problem, daß ihr bei eurer lisp-programmierung vielleicht die eine oder andere deklaration von var s vergeßt ?? oder es mühselig wird, am schluss alle var s zu finden und abschliessend zu deklarieren ?? ich habe in den tiefen des internets ein command-line proggie gefunden, welches einem die arbeit abnimmt. das programm deklariert alle gefundenen variablen. eine globale var erkennt das programm durch einen präfix # oder eigene z.b. *globalvar* (*). aufruf des programms : ideclare ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer: TrueColor / Farbbuch auslesen
benwisch am 07.08.2008 um 16:51 Uhr (0)
Eigentlich ganz einfach mit ActiveX und nix mit TblSearch Code:(vl-load-com)(vlax-get-property (vlax-ename-vla-object (tblobjname "layer" "0") ) TrueColor )liefert dir ein TrueColor-VlaObject zurück und mit diesem kannst du dir die Werte Red -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject Red) Green -- analog wie oben Blue -- analog wie obenund BookName -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject BookName) ColorName -- analog wie obenauslesen.Alternativ die Kurzschreibweise...vla-get-truecolorvla ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
benwisch am 29.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Zitat: Da kann sich der Herr auf der Afro-Lisp Seite ne Scheibe abschneiden. Na ja, IMO kommentiert doch Kenny Ramage auch reichlich in seinem Code . Trotzdem, danke für die Blumen. Zitat: Nicht mal Syntax Coloring im Code;-))) menno Das gibt s hier (noch?) nicht... [Diese Nachricht wurde von benwisch am 29. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
benwisch am 13.07.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Lampi, Schau dir doch mal mein Freeware BW_FinRepT an.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnis auswählen lassen
benwisch am 12.08.2003 um 19:59 Uhr (0)
bei http://www.cadwiesel.de gibt s ein Lisp-bsp. wie s geht rubrik -- bauklötze- mehrfachauswahl
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL Programm
benwisch am 26.03.2010 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Robert,Deine Verlinkung zu meinem Tutorial zeigt eine Möglichkeit, auf eine zus. DCL-Datei zu verzichten, da diese aus dem Lisp-Programm heraus erzeugt wird. Der TE sucht bestimmt nach einer Software, mit der man Dialoge einfacher gestalten kann.Da gibt es tatsächlich was **DCL Generator**Ist zwar schon älter, aber ausprobieren kann man es ja mal, habe ich auch vor ein paar Jahre getan . Ich bin aber davon abgekommen, nicht weil es schlecht ist, sondern eher, dass ich mich an die "alte" Erstell ...
|
| In das Form Lisp wechseln |