|
Lisp : Polylinien abhängig vom Startpunkt versetzen
cadffm am 28.08.2015 um 14:59 Uhr (1)
Ui,dann lassen wir mal Koordinatensysteme weg und gehen auf deine Vorstellung ein:Das Linienobjekt wird nicht benötigt, mit der Lispfunktion POLAR kommt man auch zu dem Punkt und erspart sich erstellen und löschen des unnötigen Objektes.(alerdings wirst du schnell sehen das in Acad die Winkel nicht in Dezimalgrad hinterlegt und verarbeitet werden)Immer um 1Grad drehen, dann ist es immer LINKS in Polylinienrichtung, aber nicht unbdingt, denn es kommt ja darauf an wo sich die anderen Punkte befinden, dein so ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
cadffm am 29.11.2022 um 16:57 Uhr (1)
Hi,Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben,das kann ich nicht bestätigen!Du überschreibst den "vom User gewählten fortlaufenden Objektfang", selbe Ergebnis - aber technisch eine ganz andere Aussage.Der Punkt wird nicht überschrieben, sondern eine aktive Einstellung (Objektfang)..) (setvar OSMODE 2) + ENTER ... Midpoint.) sicherstellen, dass OsnapDas machst du ja bereits mit OSMODE = 2"... und dann guck mal, was Du trotz Tastatureingabe bekommst."Genau das richtige Ergebnis, in Abhängigkeit zu den akt ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehen Syntax
cadffm am 27.09.2023 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Das sollten alle Befehle können, bei denen die Angabe eines Klickpunkts relevant ist,Danke für das Augen öffnen Der AutoCAD-Befehl interessiert sich überhaupt nicht für die Rückgabe des Lispausdruckes,daher auch egal ob Pause entsel nentsel ssget getpoint.... hauptsache man hämmert mit der Maus in die Zeichnung rein.(natürlich haben die verschiedenen Funktionen teilweise unterschiedliche Effekte, aber im Befehl kommt dann einfach der Klickpunkt an und fertig)Ab und an ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |