Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 157 - 169, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
cadffm am 16.12.2009 um 16:52 Uhr (0)
Soso, Wissen welches man über Jahre Aufbauen müßte willst du also in Sekunden bekommen Einen Teil kennst du ja schon und ganz allgemein gesagt ist es einfach so:LWPOLYLINES können nicht alles darstellen was POLYLINEs können usw.So trivial mit a,b,c beantwortet geht nicht, das wäre eine lange Liste denke ich,zumindest, wenn man dann noch in Untergruppen wie Polygonnetze abrutscht die mitdem POLYLINEobjekt dargestellt werde etc.)So Randinformationen was/wie ACADBefehle (nicht Lisp) arbeiten willst du sicher ...

Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
cadffm am 28.04.2010 um 11:59 Uhr (0)
Du hast doch keinen Befehl aktiv, wozu also das "!sset01" ???Zudem: Beschreibe doch mal mit klaren Worten was du möchtest, im Moment verstehe ich es noch nicht warum du hier in der Lisp-Ecke bist ?PS: Wegen dem Smilie: Du kannst es nicht, also lebe damitCode:(defun c:Dasmachenwirimmerso------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Auswahlsatz
cadffm am 28.05.2010 um 08:57 Uhr (0)
Der Auswahlsatz wird doch garnicht geändert, jedoch gibt es die dort "gemerkten" Objekte nicht mehr,das INSERT wurde ja aufgelöst, stattdessen gibt es nun viele andere Objekte die dein Aws nicht kennt.EDIT: Das nur eine Referenz aufgelöst wird bei deinem Vorhaben ist auch in auch dokumentiert,so ein abweichendes Verhalten von AutoCAD-Befehlen gibt es öfters bei Script/Makro/Lisp etc.------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. Mai. 201 ...

Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
cadffm am 06.07.2010 um 12:25 Uhr (0)
Also ob du das SSSETFIRST nun benutzten mußt oder nicht kann ich nicht wissen,für die Änderung auf der Lisp-Seite ist nur ein Auswahlsatz nötigt, unabhängigdavon ob etwas "markiert" ist oder nicht: (foreach elem (bau_elemli (ssget "_X" ((2 . "meinlieblingsblock")))) (entmod (subst(8 . "MeinLayer")(assoc 8 (entget elem))(entget elem))) )Die Funktion (defun bau_elemli findest du hier auch im Forum.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 08.07.2010 um 12:05 Uhr (0)
Eigentlich sollte alles so laufen wie früher - ich hatte mal kurz getestet(nicht mit genau deinem Lisp) und es ging wie gewohnt.Getestet habe ich mit einem Acad2010 an dem nur das SP1 installiert war, hast du ServicePack2 drauf ? Evtl. gibt es da ja (undokumentierte) Unterschiede ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 07.07.2010 um 15:46 Uhr (0)
Schwer vorstellbar so wie ich es verstehe - aber ich denke mir meinen Teil undweerde daher nochmal nachhaken:Kannst du anhand des geposteten Lisp konkret erläutern was nicht funktioniert ?(ich kann mir nämlich nur denken das es richtig funktioniert, nur nicht wie es in deinen Augen soll )Oder noch provokativer gefragt: Was trägst du genau als Makro(?) in das Palettenwerkzeug ein ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
cadffm am 20.07.2010 um 11:57 Uhr (0)
Gemeint war: Du liest den Text über Lisp ein, im Beispiel wurde derString sogar an das Symbol "str" gepappt.an str hängt nun also der String "(defun c:test () (alert "HALLO"))"nun könnte man so: (eval (read str)) : zB den AutoCADbefehl "Test" definieren - ausgehend von einem "String" der in der Datei gespeichert wurde.Nur wie bereis am Anfang gesagt wurde - du brauchst ja im System erst mal eine Funktion welche diesen lesen&umsetzen macht.Dictionarys.. da sind zB. Multilinienstile gespeichert usw."ACAD_COL ...

Lisp : Layout wechseln
cadffm am 22.07.2010 um 16:19 Uhr (0)
oder länger:SCRIPT oder LISP ? (du bist hier im Lispforum)Script:Was du benötigst ist der Layoutname, dann kannst du mit_-Layout_s meinlayoutnameoder mit etwas Lisp:(setvar "CTAB" "meinlayoutname")dorthinwechseln.Im Lisp hat man evtl. noch die Möglichkeit nachzusehen was "das zuletzt erzeugte" Layout istum so an den Namen zu gelangen (falls nicht bekannt)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Lisp in 2010 und 2011
cadffm am 30.07.2010 um 11:16 Uhr (0)
Es ist nur für bis Acad2010 ausgelegt - siehe jbosse - siehe Code - siehe DAM ..frage also S.Molch selbst.(und sag ihr ihr gleich sie soll das nächste Mal schreiben lassen "lauffähig bis 2010" statts "getestet bis 2010" - wenn sie es so programmiert das es eh nur bis 2010 laufen kann.. )PS: du kannst natürlich auch die Zeile " (if (= (atof(substr (getvar "acadver") 1 4)) 18.0)" gegen "if T" tauschen und schauen ob es läuft (wird zumindest nicht schlechter laufen wie in 2010 ).------------------CAD.de Sys ...

Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 06.08.2010 um 09:24 Uhr (0)
Sicher ist der Hausmeister 47Jahre alt, wagt die Zahl aber nicht beim Namen zu nennen,zudem ringt es ihm nur ein Lächeln ab ! ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 08:24 Uhr (0)
Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen  ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Aug. 2010 editiert.]

Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 10:33 Uhr (0)
danke für die Info Fuchsi !@AlterHausmeisterIch würde 2 Lisp´s machen..Lisp1 starten - am Ende das Script aufrufen..script läuft.... undam Ende das Lisp2 starten(aus dem Script heraus)Falls du die Erstellung des Scriptes nicht beeinflussen kannst, dann mußt dueben in Lisp1 das Script um eine Zeile erweitern (Aufruf des Lisp2) ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 10:46 Uhr (0)
auch und wenn man (versucht) RESUME im 2.Script zu benutzen ?(ok, ungetestet von mir)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz