Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 183 - 195, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : sssetfirst und Attribute
cadffm am 20.10.2011 um 11:50 Uhr (0)
Also OK, dann wollen wir mal sagen das es sich in Lisp 100% genau so verhalt wie auf ganz normalerAnwenderebene.Hat man die Attribute gewählt und gibt sie zB. der _Copy-Funktion zum Fraß, so wird Acad einemauc hdie Inserts kopieren und nicht die Attribute.. Und genau so verhalt sich der Auswahlsatz auch -im Auswahlsatz sind ebenfalls die übergeordneten Objekte (die Insert) enthalten !Das Besondere ist eben das sich AutoCADbei jedem Auswahlsatz auch genau merkt wie dieser erstellt wurde,Und in deinem Fall h ...

Lisp : xref mittels script einfügen
cadffm am 01.11.2011 um 10:15 Uhr (0)
zu1)Wenn du die Zeile noch mal durchgegangen bist und du sagst das sie OK ist, dann ist sie OK (ich kann ja nicht wissen mit welcher Skalierung und Drehung die Referenz benötigt wird)zu2)Du scheinst eindeutig 2 Dinge zu verwechseln: Definition und Referenz. In einem Dialogfeld kannst du keine Referenzen wählen,daher auch nichts "transformieren" - das wiederum könntest du mit den (X)Referenzen - aber die wären im Modell oder Layoutbereich !?Wenn alle benötigten Daten zu Bearbeitung vorliegen und nur die Obj ...

Lisp : druckbereich in Lisp
cadffm am 11.11.2011 um 13:09 Uhr (0)
Sack Reis ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
cadffm am 18.11.2011 um 21:04 Uhr (0)
Nicht OSNAP/osmode ist der Fehler , sondern deine Einstellung der Systemvariable OSNAPCOORD (die oben bereits angesprochen wurde).Zudem wäre die BoardLösung ein Makro zu verwenden der den Geometrierechner von Acad nutzt (CAL),mit dessen Hilfe konnte man auch ohne Lisp das "Mitte 2 Punkte" nutzen (Beispiele im Forum). ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 18. Nov. 2011 editiert.]

Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
cadffm am 22.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:Sie sollte natürlich den jeweils aktuellen Standort (Pfad) dieser Datei berücksichtigen, denn der kann ja bei jedem Nutzer anders sein.Sollte es aber nicht ! Die Logik des Speicherortes sollte überall gleich sein und somit programmtechnisch ermittelbar sein.1. Eine per Lisp definierte Funktion in Acad hat keine Ahnung woher sie kommt.2. Liegt die Datei in einem Supportpfad so findest du die Datei mit FINDFILE falls der Dateiname bekannt ist und eine einfache Funktion ...

Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
cadffm am 23.01.2012 um 15:25 Uhr (0)
[EDIT: sendCommand gestrichen da dieser anscheinend osnapcoord NICHT berücksichtigt: siehe folgePosting von Dorfy!]Bitte lerne die Bedeutung, denn der Osnapcoord sollte im Zweifelsfall besser auf 1 stehen  Menü/ButtonMakro , Script , Command oder SendCommand, jede Objekt- oder Punktwahl berücksichtigt die SysVarUnd falsche Obejktwahl oder Koordinaten wären ja verhängnisvoll oder ?Also: Explizit Osnapcoord auf 2 stellen = gut, wenn das aber nicht explizit gewünscht ist sollte man besser auf 1 stellen.------ ...

Lisp : (arxload geomcal)
cadffm am 15.02.2012 um 11:35 Uhr (0)
Ergänzend: AutoCAD-Hilfe (F1) und es handelt sich um den Befehl KAL bzw. CAL der dort beschrieben wird !Das ganze dann in die Schreibweise zu bringen wie man es in Lisp benötigt dürfte nicht nicht das Thema sein.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadffm am 15.02.2012 um 12:40 Uhr (0)
Der Rest ist leider auch nicht richtig, es fehlt die Hälfte.@snpWo ist die ObjektID für das zweite Schriftfeld geblieben in deinem Versuch ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Blockattribute extrahieren CDF-Format
cadffm am 05.03.2012 um 10:16 Uhr (0)
Für das "A" hast du erst selbst gesorgt mit deiner Zeile "C:QUOTE A" ,dieses Zeile gibt an das die Wert in das Zeichen "A" eingeschlossen werden"Das Leerzeichen bekommst du imho gar nicht Weg über die Vorlagendatei.Meinung 1: Nutze an beiden Stellen Zeichen welche NIE als Wert ausgelesen werden können,dann kannst du die Ergebnisdatei mit Suchen&Ersetzen korrigieren.(Wenn "@" das Trennzeichen ist dann ersetze "@ " mit "" - Trennzeichen+Leerzeichen weg usw.)Meinung 2: Nutze ein Lisp zum auslesen das der Date ...

Lisp : vorherige Auswahl aktiv setzen
cadffm am 20.03.2012 um 16:36 Uhr (0)
Lisp:(sssetfirst nil (ssget "_P"))Acad (wenn Eigenschaftenfenster 1x in der Dateisitzung geöffnet war):PSELECT VORHER------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Alle Texte auswählen anhand Ihres Drehwinkels
cadffm am 30.01.2014 um 20:09 Uhr (1)
Damit es im Menü etwas übersichtlicher wird:a) Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt sich etwas mehr mit Lisp zu beschäftigen?b) Du könntest dies auch als Script.scr erstellen und im Makro einfach die Scriptdatei ausführen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Neue .DWG erstellen
cadffm am 26.06.2012 um 11:12 Uhr (0)
Zwei Antworten gibt es dazu:Du bist NICHT im SingleDocumentModus(SDI=1) und deine Datei befindet sich im gespeicherten Zustand,denn dann würde ein "Lisp Script" funktionieren.oder die Variante mit der du mehr anfangen kannst:Im MultiDocumentModus(SDI=0) leben deine Lispfunktionen und Variablen nur im Namensraum der aktuellen Datei und bei der Anweisung (command "_.new" verlässt du diesen ja.Dein Funktion steht nicht zur Verfügung in der neuen Datei und wird dort dann auch nicht fortgeführt..--------------- ...

Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
cadffm am 03.07.2012 um 09:51 Uhr (0)
Dateien kann man leichter weitergeben, leichter editieren und wenn du mal wirklich eine Lispfunktion geschrieben hast wirstdu merken das man 100 Zeilen, oder 1.000 oder auch 10.000 Zeilen gaaanz schlecht auf einen Button legen kann.Man erstellt aber auch nicht für eine Zeile gleich eine Lispdatei, für gewöhnlich hat mankleine Bibliotheken,in einer Lispdatei sind also unter Umständen viele Funktionen definiert.Eine Datei mit Funktionen rund um Dateihandling, eine andere für Stringbearbeitung etc.----------- ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz