Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 287 - 299, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Gelöschte Handent macht Probleme
cadffm am 06.04.2017 um 16:48 Uhr (1)
Jedem der in Lisp programmiert "sollte" das bekannt sein.Es ist genau so in der Hilfe dokumentiert, also auch gewollt.So funktioniert dann auch der Hoppla-Befehl.Also "aufgefallen" ist das vielen. Aber man vergisst auch mal Der Programmierer hat es in der Hand.Sobald zwischen Objektdaten spichern (Handle, Ename, Entityliste) und der Weiterverarbeitung die Möglichkeit besteht dass es dieses Objekt "nicht mehr gibt", muß eine Überprüfung stattfinden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Program ...

Lisp : Lizenzinformation
cadffm am 08.04.2017 um 12:26 Uhr (1)
Sollte in der Registry stehen und daher auslesbar durch Lisp.http://blog.jtbworld.com/2011/10/how-to-change-autocad-from-network.html?m=1 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Information aus Xref
cadffm am 10.04.2017 um 18:55 Uhr (1)
AutoCAD-Hilfe (F1)Lispfunktion TBLNEXTDa steht (tblnext table-name [rewind]) Ein Beispiel noch dazu: (tblnext "layer" T) und noch eines (tblnext "block")usw.(Funktion TABELLE rewind)Bei Rewind steht:rewindIf this argument is present and is not nil, the symbol table is rewound and the first entry in it is retrieved. Wenn ich deine Zeile ansehe, versuchst du an der Stelle eine Zeichenkette zu übergeben,welche im Grunde ein Namensmuster für Blöcke sein soll. Laut Hilfe und ich echt möchte aber tblnext keinen ...

Lisp : Ersetzen von Attributwerten beim Export
cadffm am 13.04.2017 um 10:27 Uhr (1)
Du postest hier im Lispforum, also Programmierung und wenn man selbst programmiert ist (fast) Alles möglich?Man könnte per Programmierung aus Attributwerten eine Textobjekt mit entsprechendem oder anderen Textwert erstellen.Oder den Wert ändern und die csv erstellen,oder die csv erstellen und darin im Anschluss die Werte ändern.Wie arbeitest du bisher?Wie/womit findet der Export statt?An welcher Stelle genau hast du eine (Lisp-)Frage?Für jemanden der NICHT programmieren kann:Je nach Häufigkeit und Anzahl d ...

Lisp : ssget bzw. Reihenfolge beim DXF Export
cadffm am 25.07.2017 um 15:04 Uhr (1)
Gut, ich für meinen Teil habe jetzt kein bischen mehr an "gesichterten" Information,aber möglicherweise reicht die auch meine zuvor gepostete Antwort?Reihenfolge in der Datenbank/DWG kann in Acads nicht geändert werden, zumindest nicht mit Lisp.Ein Änderung der Reihenfolge in der Datenbank ist nur durch geziehlte neu-Erstellung möglich.Was den Export angeht:"Wenn ich diese nun mit (ssget ..) suche und durch den Auswahlsatz durchlaufe, kommt der neuste zuerst.In der umgekehrten Reihenfolge wird in eine DXF- ...

Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
cadffm am 11.08.2017 um 12:19 Uhr (1)
Na dann interessiert es mich:Bitte lösche ALLES AUSSER einem Textobjekt (mit dem es nachvollziehbar ist bei dir),bereinige, SpeichernUnter DXF2013Poste die Datei,ich führe dann das Lisp aus, und wenn es so läuft wie bei dir und so wie ich es verstehe:im Stil-Dialog sind dann andere Fonts eingestellt?ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die Datei erneut , im Stil Editor stehen wieder die alten Fonts und lassen sich nicht ändern,ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die datei ...

Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen
cadffm am 05.09.2017 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Stefan, jetzt läuft aber eingies durcheinander (öffentlich im Forum und nicht unbekannt als PM   )"Einen dwg-Konverter lasse ich da sicher nicht drüber laufen."- Das hast du laut deiner Beschriebung aber schon gemacht, ob das jedoch etwas geändert hat  oder nicht ist Einstellungssache.  A: Du hast etransmit genutzt, je nach Einstellung änderst du die DWG-Dateien dabei."Das sind "intelligente 3D-Dateien aus ACA und MEP."- Auch das ist nicht schlimm, je nach Einstellung im eTransmit bzw. DWGKONV"Den S ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 15:57 Uhr (1)
Da das Log in Textform nicht vorliegt und ich nur kurz auf das "rasendes Video" gesehen habe:Hatten wir das Thema nicht schon mal?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004461.shtml Entgegen dem Titel nimmt die Console ja sehr wohl den Lispbefehl "command" an,es werden ja sogar die PDF erstellt.Nach dieser Richtigstellung sind wir nun also beim eigentlichen Problem:Die CoreConsole findet die XRefs in deinen Dateien nicht und da binich wieder in der Richtung wie in dem Link oben unterwegs.Grundsätzlich ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:37 Uhr (1)
Nach nochmaligem lesen bin ich über den Satz gestolpert:"Ich musste mir ziehmlich umständlich etwas schnitzen, dass mittels bat-Datei Ausführung alle Zeichnungen und beinhaltende Layouts als Pdf ausdruckt."und nach erneutem (kurzem) Blick ins Video nun meine ganz doofe Frage:Du zeigst uns im Video jetzt aber nicht den funktionierenden Fall, oder? (mit deiner .net-Plot Routine)Falls doch:Dann bitte ich dich gerne noch einmal darum bei den eigenen Problemenso gut wie möglich den Fall zu schildern und auch Da ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:38 Uhr (1)
Da haben sich unsere Antworten überschnitten und du hast direkt die Lösung des Problems gepostet:(layoutlist) steht dir in der CC nicht zur Verfügung, dein Code kann also nicht funktionieren in derConsole!Teste einfach ob die Funktion definiert ist, die Antwort müßte "nil" sein.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:58 Uhr (1)
wie oben geschrieben: Das Lisp kann nicht funktionieren da die Funktion LAYOUTLISTnicht definiert ist (es sei denn du hast selbst eine Funktion mit dem Namen definiert).In der ACC ist der Funktionsumfang von AutoCAD-Befehlen und auch von Lispfunktionen hereingeschränkt, LAYOUTLIST gehört dazu, ebenso wie sonstige ActiveX-Funktionen.Starte doch mal eine Datei mit dem Scriptinhalt: (layoutlist)Und dann schau dir dann das Log dazu an, es müßte "; Fehler: no function definition:" ausgegeben werden.Du mußt also ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nichtEin einfaches (setq MyVar "123") wird mit ; Fehler: no function definition: setq quitiert ?Da es die einfachste Antwort bzw. Lösung zu dem Problem ist gehe ich zunächst von einem Testfehler deinerseits aus was das betrifft.Zeige bitte das Script(und falls eingesetzt die *.lsp Datei) und das LOG zum Ablauf dazu.EDIT: Also einfach nur ein (setq MyVar "123") in die Befehlszeile senden.---------------- ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 03.10.2017 um 12:07 Uhr (1)
Ohne es zu am PC anzusehen:So wird es in den vieln Fällen wie gewünscht funktionieren, gut.Aber noch mal zu deinen Anmerkungen oben zu command und setq:Deine Erklärung zu command ist zwar nett, aber falsch.Man kann damit Eingaben in die Befehlszeile senden und darüber dann also auch Autocad-Befehle fernsteuern,aber command selbst ist eine Lispfunktion, ebenso wie lsh setq oder defun,da ist nichts besonderes an command.SetqImmer wieder das gleiche Lied und oben ging ich auch hier schon mal darauf ein.Poste ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz